16.000€ Eigenkapital gut?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Also: mit 25 schon 16.000 angespart zu haben, ist eine feine Sache, aber für ein Haus reicht es nur dann, wenn es billig ist.

Je nachdem, wo du wohnst und in welchem Zustand das Haus ist, kostet ein kleines Haus mit Garten zwischen 150.000 und 1 Million. Dazu kommen noch ca. 13 % Nebenerwerbskosten (Makler, Notar, Amtsgericht).

Nehmen wir an, du wohnst ländlich: älteres Haus für 200.000 plus 13 % = 226.000

minus 16.000, musst du 210.000 als Kredit aufnehmen.

Bei 1,6% Zinsen und 2 % Tilgung hast du monatlich 630 € zu berappen.

naja 16 000 ist nix

würde sagen mindestens 1/3 oder die Hälfte sollte man selber haben, wenn man nicht ewig abzahlen will. kommt halt auf die Endsumme an und was man abzahlen kann

16.000 Euro in jungen Jahren zu sparen ist natürlich nicht schlecht. Aber es kommt darauf an wieviel Miete du jetzt z. B. zahlst. Wenn du jetzt z. B. 500 Euro Kaltmiete zahlst und monatlich 200 Euro sparst, kannst du keine Tilgung von 700 einplanen, da ein Haus höhere Nebenkosten hat. Mehr zu heizen, Wasserkosten mehr, schon alleine wegen Garten, höhere Stromkosten, die Grundkosten wie Steuern und Müll sind alleine zu tragen, und werden nicht mit anderen Mietern geteilt. Dazu kommt, worauf verzichtest du zum sparen? Hälst du das durch? 30 Jahre? Ist dein Auto fit, oder brauchst du was neues, kannst du dir spontan eine neue Waschmaschine, Spülmaschine oder Fernseher leisten, wenn was kaputt geht? Will man mal Kinder? Schön, aber höhere Kosten mit weniger Einkommen. Also ich will nicht mies machen, wenn alles passt ist ein Haus was feines. Aber man muss sich halt sicher sein. Auch wenn in 10 Jahren die Zinsen und somit die monatlichen Kosten steigen und Gebäuderenovierungen anstehen. Jetzt kannst du den Vermieter anmotzen, wenn was nicht funktioniert, demnächst muss du selbst ran. Und das nicht nur handwerklich, sondern wirtschaftlich. Guck das du 20 bis 30 Prozent Eigenkapital hast und zusätzlich das du auch monatlich klarkommst. Langfristig. Ansonsten spricht auch nichts gegen eine schöne Mietwohnung. Sicher ist sicher. Besser als Zwangsversteigerung, pleite und noch Restschulden ohne Haus.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ein Drittel der Kaufsumme sollte man schon haben.

Wenn man jünger ist, braucht man weniger Eigenkapital, weil man länger Zeit hat zum Abzahlen. Man sollte aber mindestens 10% von den Gesamtkosten haben. Besser ist es natürlich, wenn man mehr Eigenkapital hat.

Da die Zinsen niedrig sind, kann es sein, dass die Darlehnszinsen niedriger sind, als wenn Du eine Wohnung oder ein Haus mietest!

Die Preise für Immobilien steigen jedes Jahr an. Deshalb kann es passieren, dass die Preise stärker steigen, als was Du an Eigenkapital ansparen kannst. Man sollte also nicht zu lange warten, mit der Anschaffung einer Immobilie.

Du kannst ja mal schauen, was es auf dem Markt gibt, an Wohnungen oder Häusern. Oder Du kannst Dich informieren, was es kostest, ein Haus zu bauen. zB. hier: www.standard-bau.de Dabei musst Du die Kosten für den Bauplatz rechnen (mit Nebenkosten für Notar, Grunderwerbssteuer) und die Kosten für den Hausbau mit allen Baggerarbeiten, Außenanlagen, Vermessung, Hausanschlusskosten, u.s.w.