Hallo,
Ich bin in Deutschland geboren (1996), habe jedoch die türkische Staatsangehörigkeit. Da ich seit fast eineinhalb Jahren in der Türkei im Bereich Physiotherapie und Rehabilitation studiere (komme natürlich jede Semesterferien nach Deutschland, da mein Wohnsitz eigentlich ja in Deutschland ist), wollen die in der Ausländerbehörde meinen Wohnsitz in Deutschland aufheben (das Rathaus hat das so beantragt). Ich bin im Bundesstaat Baden-Württemberg.
Mein frage ist da ich noch ungefähr 2 Jahre noch zu studieren habe, möchte ich die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen ohne dass es meinen Studium in der Türkei beeinträchtigt, damit ich natürlich auch meinen Wohnsitz nicht verliere.
Wie muss ich da eigentlich vorgehen da ich ja weiß, dass man eigentlich arbeitsfähig sein muss, aber wegen meinem Studium in der Türkei gerade nicht in Deutschland arbeiten kann?
Könnte mir da jemand eine sichere Antwort geben, bitte?
Bin sehr verzweifelt und weiß wirklich nicht was ich tun soll, da sie ja meinen Wohnsitz löschen möchten obwohl ich in Deutschland geboren und aufgewachsen bin. Ich habe sogar einen Anwalt schon um Hilfe gebeten, der natürlich gemeint hat dass, das was die im Rathaus und bei der Ausländerbehörde machen nicht rechtlich sei und dass man eigentlich studieren kann, wo man will ohne den Wohnsitz zu verlieren, wenn man jede Semesterferien wieder nach Deutschland einreist.
Zusammengefasst:
Wie kann ich die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen, ohne dass sie meinen Studium verlängert?
Wie lange würde es dauern dass man die deutsche Staatsangehörigkeit bekommt?
Muss ich den wirklich einen bestimmten zeit in Deutschland arbeitsfähig sein (ich studiere ja noch und möchte ja nach meinem Studium in Deutschland arbeiten)?