Entfällt der Bauzwang wenn ich das Nachbargrundstück mit meinem vereinige?
Wir haben in Bayern ein Grundstück mit Eigenheim und können nun das angrenzende Grundstück günstig dazu kaufen. Wir wollen dort aber (noch) nicht bauen. Entfällt der Bauzwang, wenn wir dieses Grundstück mit unserem zu einem großen Grundstück vereinigen? Oder muss ich dort trotzdem ein eigenständiges Haus erbauen?
1 Antwort
Wenn das ein Bauzwang der Gemeinde ist, dann müsst ihr trotzdem bauen. Da ändert auch die Vereinigung mit dem anderen Grundstück nichts.
Der Bauzwang dient dazu, dass die Grundstücke mit Wohnraum bebaut werden sollen und man nicht spekuliert oder das als Gartenland anderweitig nutzt. Deshalb wird die Gemeinde da wahrscheinlich drauf bestehen, dass gebaut wird. Aber natürlich kannst Du mal nachfragen, ob die eine Ausnahme machen. Ich glaubs aber nicht.