wenn mich nicht alles täuscht wird dann doch Steuer fällig, wenn er zu den 8000 noch erhebliche Kapitalerträge aus diesen Aktiengeschäften hat und dann über die Grenze kommt.

...zur Antwort

Vom Finanzamt richtig gerechnet ?

Bei Zusammenveranlagung -wird wie das Wort schon sagt- alles zusammengezählt.

Darunter fällt auch dein steuerlicher Rentenanteil.

Allerdings kommt mir die Differenz von 1850 zu groß vor, da du ja nur eine kleine Rente hast. Prüfe die Steuerberechnung, ob etwas vergessen wurde.

Ansonsten kaufe dir eine Steuer-CD -ca.10 Euro- und spiele euren Steuerfall durch, einmal zusammenveranlagt und einmal als getrennt.

Diese CDS sind ganz genau und bei mir hats immer auf den cent gestimmt. In der Regel vergisst man auch nichts, da alles abgefragt wird, was infrage kommen könnte.

...zur Antwort

@ Steinemann

vielen Dank für die erste Antwort.

Leider kann ich bei Wikipedia nicht herauslesen, wie viel ich explizit für wohnungs-wirtschaftliche Anlage verwenden muss.

( ein Gedankengang : jemand hat 50.000 bar auf dem Bausparkonto , nimmt kein Darlehen und müsste dann um die rd.600 Prämie zu bekommen die ganzen 50.0000 wohnungswirtschaftlich anlegen -- aber bei unserer Bürokratie ist alles möglich -- )

...zur Antwort

Hatte ich genau so.. (Mein Kauf 2014 /Verkauf jetzt)

Ziehe von Deinem S+T-Verkaufsbetrag den Kaufbetrag von Kontron ab.

Zähle zu diesem Ergebnis noch ca. 100,- für Teilstücke usw.hinzu.

Deine 80 Stück vor 2008 bleiben bei der Berechnung unberücksichtigt

und evtl. noch dein Freistellungsbetrag falls vorhanden.

Wenn Kaufkurs Kontron niedriger war als Verkaufskurs S&T dann hast du Gewinn gemacht und der wird versteuert. 25 % + Soli

.

...zur Antwort

@ correct

freilich gibt es Brillen für 10,-- Euro , (Gleitsichtbrillen sogar für 50,--)

große Gestellauswahl und sogar noch mit Versicherung - allerdings keine Glassonderausführungen, wie Entspiegelung usw.

und es werden Augenmessungen kostenlos vorgenommen, damit es auch die richtige Stärke ist

-aber für den Alltag durchaus ausreichend-

-geh mal zu Fielmann und lass dich aufklären -

...zur Antwort

Es kommt darauf an, welcher Betrag verzinst wird.  Sind die Zinsen höher als die jährliche Kontogebühr dann behalte den Vertrag und wenn du noch mehr einzahlen kannst, dann tue es, den im Moments gibt's nirgendwo 1,5 % - nicht mal auf Festgeld.

 

...zur Antwort

ich bekomme auch laufend mails angeblich von Paypal, dass mein Konto gesperrt usw. sei. Die wollen nur an deine Kontodaten kommen. lese mal bei Google" phishing PayPal "

...zur Antwort

Einfach mal bei der Versicherung anfragen, wer Begünstigter ist. Sie ist verpflichtet den Verwandten Auskunft zu geben

Wenn er nicht eingetragen ist, habt ihr Rechte und könnt dann sogar die Versicherung verklagen wegen  unberechtigter Auszahlung.

...zur Antwort

bei den bisherigen Antworten wird die KFZ-H a f t p f l i c h t-Versicherung mit der Kaskoversicherung in einen Topf geworfen.

Jede Versicherungsgesellschaft muss einen KFZ-Haftpflichtantrag annehmen. (Gesetz)

Durch Schadensereignisse bedingt, werden dann die Rückstufungen vorgenommen bis hin zur Malusstufe ; Warum sollte sie denn  kündigen, wenn sie den anschließenden Neuantrag doch wieder  annehmen mus

.

...zur Antwort

wie der erste Antworter schon angeführt: die Haftpflichversicherung m u s s dich nehmen (Gesetz) während die Kaskoversicherung abgelehnt werden kann.

...zur Antwort

sorry ,  habe  die VI übersehen

...zur Antwort

@ wfwbinder wieso zwei versch.Nettobeträge. Ich denke dass Steuerklasse I und IV gleich sind

...zur Antwort

wie kann man so eine Frage überhaupt beantworten ?

...zur Antwort

Das berechnen die Banken doch schon von sich aus und ziehen die Abgeltungssteuer pp. von der Differenz von Kauf/Verkauf ab und da sind die d i r e k t e n Kosten/Gebühren bei Kauf/Verkauf berücksichtigt.

...zur Antwort

Da ich im Moment nicht die Ausführungsbestimmungen/Finanzverwaltungsvorschriften zu § 11 EStG gefunden habe, habe ich am Montag drei Broker angerufen. Alle haben mir bestätigt, dass die Kapitalertragssteuer in 2013 verbucht wird, da der Verkaufstag gelten würde. Das wollte ich nun genau wissen und habe daraufhin bei zwei Banken jeweils eine Position am Montag 30.12 verkauft. Am 31. hatte ich jeweils die Abrechnung und ich konnte auch den zugeflossenen Betrag auf mein RefKonto überweisen. -Valuta ist angegeben: 2.1. aber die einbehaltene Steuer wurde für 2013 bestätigt.

Möglich ist, dass für die Einbehaltung der Kapitalertragssteuer andere Kriterien/Bestimmungen gelten . -Der Finanzdschungel ist undurchdringbar -

Vielleicht kann ein kundiger Finanzbeamter/Berater Aufklärung leisten.

...zur Antwort

Er braucht nicht auf die nächste Steuererklärung warten. !

Die Bank führt jeweils in gewissen Zeitabständen eine Verprobung durch und schreibt die Abgeltungssteuer zeitnah oder noch im selben Jahr gut.

...zur Antwort

Du bekommst mit Deiner Steuererklärung, die Steuer zurück, die für die Gewinne einbehalten wurden und das sind bei Deiner Vorgabe genau 1318,75

...zur Antwort