Hallo, es gibt viele gute Ratgeber, aber wer für dich und welches Produkt für dich das "Beste" ist, musst du entscheiden. Leider werden Versicherungen zu 80% verkauft! Gerade die AV ist sehr kompliziert und um so mehr Info der Kunde bekommt um so eher entscheidet er sich für das Verkaufsprodukt. Er will und kann es oft nicht "verarbeiten"! Lass dir die Zeit, hole dir mehre Angebote ein und hinterfrage jedes Produkt. Es gibt immer Vor- und Nachteile, es gibt nicht das perfekte Produkt! Du musst für dich das "Richtige" finden. Nutze mehrer unabhängige Berater, Versicherungsmakler sollten eine gute Adresse sein. Viel Glück! consteind
Hallo, alles kann man vergleichen und an Hand deiner Einstellung und Verständnis der Vor- und Nachteile der Produkte wirst du das "Beste" für dich finden. Nur den richtigen Berater dafür, das ist schwer! DARUM nutze mehrer unabhängige Berater, Versicherungsmakler sollte eine gute Afresse sein, um dir deine Meinung zu bilden. Ein gutes Analyseprogramm zeigt alles transparent auf. Viel Glück! consteind
Hallo, jede Sparform für die Altersvorsorge hat Vor- und Nachteile. Sparvertrag verzinslich schlägt nicht mal die Inflation, denn auch Gewinne werden mit der Abgeltungssteuer belastet. Fondssparpläne sind da schon effektiver, nur ein Problem bleibt, wer Verluste vermeiden will muss auch öffter seine Anlagen optimieren, damit fallen wieder Abschlusskosten und AGST auf die Gewinne an. Für 400-500€ Auszahlbetrag oder Rentenauszahlung braucht man schon ca. 100.000€ Sparbetrag. Also wer dann eine Fondsänderung (z.B. Sicherung 2- 3 Jahre vor Rentenbeginn) vornimmt dürfte eine schöne Steuerlast auf die Gewinne zahlen dürfen. Versicherungsprodukte haben den Nachteil, dass die Abschlusskosten in den ersten 5 Jahren entnommen werden und dadurch ca. 50% des Beitrages nur in die Anlage gehen. ABER gute moderne Altersvorsorgen erlauben mindestens 4- 12 x im Jahr kostenfrei die Anlage zu optimieren, erlauben auch Geld zu entnehmen, Beitragspausen zu machen und erst im Alter über die Verwendung des Geldes(welche Rente oder Auszahlungen und wann zu entscheiden). Dazu stehern unterschiedlich Anlagemöglichkeiten (verzinst z.B. 2% p.a., unterschiedliche Vermögensverwaltungen bis zu Fonds alle Anlageklassen zur Verfügung) weiterhin sind Zuzahlungen auch möglich. Alle Auszahlungen im Alter nach dem 62. sind steuerbegünstigt. Es gibt nicht viele "gute" Produkte", lass dich mehrfach beraten. Versicherungsleistungen BU oder Todesfallschutz können auch hier eingebaut werden, wo bei eine seperate Absicherung der Risiken immer besser ist. Max 10% Todesfallschutz und nur Beitragsbefreiung bei BU(bei hohen Sparverträgen) zu überdenken sind. Gerne mehr. Gruß consteind
Hallo, gut das du erkennst das eine Altersvorsorge wichtig ist. Was heist Altervorsorge? Geld so sparen, das es zum Leben im Alter zur Verfügung steht. Den bestenen Weg, oder das beste Produkt gibt es nicht. Das ist abhängig von deiner Einstellung und Wissen dazu! Es gibt kein Produkt, welches keine Kosten verursacht oder das die Anbieter mit daran verdienen. Es schenkt dir keiner etwas. Riester, Rürup oder auch BAV werden beim Spraren gefördert, aber im Bezug im Alter steuerlich belastet oder sind in der Produktgestaltung eingeschränkt.(keine Geldentnahme in der Ansparzeit, Nur Verrentung am Ende, keine freie Vererbbarkeit, volle Besteuerung im Alter usw.) Dazu ist die Geldanlage der wichtigste Punkt beim Sparen. Jeder Geldanlage muss mehr als die Inflation 2-2,5% erreichen und doch bitte ingesamt 6-8 % pro Jahr ermöglichen. Der Begriff "Sicher" ist eine Auslegungs- oder Ansichtssache. Wenn ich auf mein Geld selber aufzupassen kann und lerne die Anlagen "richtig" zu gestalten, sollten die 6-8 % realastisch sein. Produkte die dir die Garantien versprechen verwenden zu viel Geld deines Beitrages in die Garantieanlage(ohne große Gewinne) und zu wenig Geld geht in gewinnbringende Anlagen. Es gibt moderne Altervorsorgen, die richtig flexibel sind und alles wichtigen Bestandteile beinhalten. Jeder Zeit- Geldentnahme, Beitragsferien, Zuzahlungen usw. Im Alter erst die Auszahlungsart bzw. Rentenart festlegen(hier gibt es sehr große Unterschiede) und das Wichtigste: jeder Zeit Überblick über die Geldanlage und immer kostenfrei alles so verändern können, das Geld geschützt und Gewinnmöglichkeiten nutzen kann. z.B. Sicherunganlage 2 % p.a., unterschiedliche Vermögensverwaltungen bis hin zu Fonds alle Anlageklassen. Dazu immer einen Vermittler, ein Versicherungsmakler sollte eine gute Adresse sein, als Unterstützer und Ratgeber in der Anlage nutzen. Wer nur sich was verkaufen lässt, könnte nach einiger Jahren bemerken, das es icht so gut ist, nur dann sind die Abschlusskosten schon weg. Bilde dir deine Meinung und lass dich von mehreren Seiten beraten. Viel Glück! consteind
Hallo Degenia/KMU ist kleiner Maklerpool der Versicherungsprodukte kreiert und die Versicherungsleistungen bei großen Versicherungen platziert. Die Versicherungen sind bei Hausrat und Haftpflicht Alte Leipziger und Gothaer. Die Deckungskonzepte sind sehr gut und für jedem Geldbeutel geschaffen. Bei Schadensregulierung hatte ich bisher keine Probleme. Auch ist die Arbeit zwischen Makler und Gesellschaft sehr gut organisiert und immer ein Ansprechpartner/in bei Problemen erreichbar. Sonst alles über Internet. Die Absicherung ist ok. Gruß consteind
Hallo, es kommt auf dein Produkt/Gesellschaft an und welche Anlagemöglichkeit genutzt wird. Lass dir einfach mal vom Anbieter ein Ablaufdarstellung mit Zuzahlung rechnen und vergleiche das mit den bestehenden Zahlen. Es gibt Renditerechner im Internet. Wenn hier 1-2,5% p.a. Rendite raus kommt hat es keinen Sinn, den die Inflation ist schon höher. Dann verdient nur die Versicherung daran. Hast du aber eine moderne Altersvorsorge mit flexiblen Bedingungen und kombiniert mit alle Anlagemöglichkeiten, dann rein damit! Gruß consteind
Hallo, eine Lebensversicherung ist immer der Überbegriff für das Sparen in Versicherungsprodukte. Die Kapitallebensversicherung hat ausgedient und ist nicht zum Sparen geeignet. Warum sollst du eigentlich ein LV abschließen, welche Hintergrund hat der Vorschlag? Sparen für Alter ist wichtig, aber brauchst du einen Todesfallschutz, wenn dann ist die RisikoLv der bessere und günstigere Vertrag. ABER sparen für Alter ist heute die Rentenversicherung der Oberbegriff. Eine moderne Altersvorsorge ist heute ein Sparvertrag, der immer ausgesetzt oder Beitragsferien erlaubt. Geldentnahme und Zuzahlungen sind immer möglich und im Alter bestimmst du erst, was für eine Rente bzw. Geldentnahme oder Kombi daraus nutzen möchtest. Das Herzstück die AV ist die Geldanlage, so kannst du alle Anlageformen von verzinst, Vermögensverwaltungen bis Fonds aller Anlageklassen zum Sparen nutzen und dies immer ohne Kosten verändern. Lass dich von mehrern Beratern, Versicherungsmakler sollten eine gute Adresse sein, mehrer Angebote erstellen und beginn mit dem Sparen fürs Alter und Geldreserve bei Bedarf.Viel Glück! consteind
Hallo, lass dich unabhängig von mehreren Beratern, Versichungsmakler sollten eine gute Adresse sein, beraten. Es gibt verschieden Lösungen deine Arbeitskraft abzusichern. Mehrer hundert Euro für eine BU??? Willst du 6000€ BU Rente monatlich absichern? Oder bist du Hochseilartist?(Spass) Die Risiko LV gemeinsam auf ein Todesfall ist nicht immer günstiger! Der Todesfallschutz, wenn ein Partner geht und Kinder auch noch dran hängen ist unbedingt besser. Denn wenn beiden was passiert gibt es auch nur einmal Geld. Die günstigste RLV suchen und für beiden Partner den gleichen Schutz. Auch hier kann man fallende Versicherungssummen bekommen. Ich könnte jetzt Werbung für Produkte machen, welches ich aber hier vermeide. 45. jähriger Mann 200 T€ 20Jahre Nichraucher unter 400€ jährlich. Gruß constein
Hallo, grundsätzlichg, wenn der AG es bezahlt gibt es keine Alternative. Bezahlt er nur VWL mit zu oder nichts und die Anlage geht in verzinslich, ist eine moderne Altersvorsorge privat besser. Bezahlt der AG nichts mit zu und du verdienst gut, dann kann sein, dass die Steuer im Alter(100% mit deimem Steuersatz) nicht den gewünschten Effekt(hohe Rente- mehr Geld im Alter) bringt. Viele meinen erst einmal eine sichere BAV als Absicherungsgrundlage zu sehen. Leider! es gibt zu viele "schlechte" Produkte in der BAV und leider schreibt der AG in der Regel den Anbieter vor. Die gegebene Garantie in den Produkten sorgt oft dafü das zu wenig Geld in die Überschussanlage geht und nicht die gewünschte höhere Rente erreicht wird. Auch kostengünstigere Abschlusskosten(Gruppenverträge) können nicht der wichtigste Punkt sein. Lass dir ein Angebot vom AG mit konkreter Ablaufdarstellung(nicht nur Rentenbeträge als Darstellung sondern auch den Geldwert dazu) geben. Ein unabhängiger Berater, ein Versicherungsmakler sollte eine gute Adresse sein und lass dich beraten-verschaffe dir einen Überblick. Viel Glück! consteind
Hallo, die Frage ist gerechtfertigt! Frauen alleinstehend kümmern sich mehr um ihre AV. Dagegen bei Eheparen sind die Männer oft die "Ausbremser" , da sie ja gut verdienen und was haben und die Frauen davon mit profitieren sollen. Nur in weingen Fällen passt das! Eine gute Analyse und Betrachtung des "IST" Zustandes kann auifzeigen was gebracht und eventuell genutzt werden kann im Alter besser da zu stehen. Riester ist eine Möglkichkeit, aber beim richtigen Rechnen und "schlechten" Vertrag oft keine Lösung. Die moderne Altersvorsorge ist hier interranter, da hier Geld entnommen werden kann und eine offenbe Anlage transparent meht Rendite - eine hohe Rente im Alter ewrreichen kann. Auch hier erlebe ich immer mehr Frauen die damit "glücklicher" sind als mit einer Riesterrente. Gruß consteind
Hallo, Altersvorsorge heist, du brachst Geld im Alter zum Leben. Es wird zu viel auf den Begriff Rentenversicherung(Riester, Rürup, BAV) Wert gelegt. Die Vorteile und Nachteile dieser Produkte sollte dir bei der Auswahl unabhängig erläutert werden. Es muss zu dir passen und "optimal" für dich Gewinn machen. Egal was du zum sparen nutzt es muss immer mit der Wertentwicklung über der Inflation(ca. 2,5% p.a.) liegen. Zur Zeit sind Anlage mit festen Zinsen nicht geeignet. Je nach Risikoneigung ist langfristig eine moderne flexible Altersvorsorge eine Möglichkeit. Durch die angebotenen Anlagemöglichkeiten von verzinst(z.Z. 2%), unterschiedliche Vermögensverwaltungen bis hin zu Fonds aller Anlageklassen, kann immer auf wirtschaftliche Situation die passende Anlage gewählt werden. Da es im Versicherungsmantel ist, sind alle Anlagewechsel kostenfrei. Weiter hin erlauben die moderne AV auch Geldentnahme, Beitragsferien, Beitragsausseztzung, Zuzahlungen und erst im Alter bestimmen, was mit dem Geld geschehen soll(Rentenoption). Wichtig, alles muß für dich immer transparent einsehbar sein und der Berater sollte dich dabei unterstützen. Wenn du der Meinung bis, ich schließe ein Prudukt zur Altersvorsorge ab und die Versicherung wird das schon machen, dann brachst du dich nicht wundern und schimpfen wenn es am Ende doch nicht so "Pralle" ist. Lerne auf dein Geld aufzupassen und du wirst Erfolg haben. Viel Glück Gruß consteind
Hallo, wenn du BAV machst, dann mit Fondanlage, Invest alpha-Balance ist nicht schlecht. Leider kenner ich keine aktuellen Kontoauszüge, wo man wirklich sieht, wieviel Geld dem Beitrag zur Sicherung der Garantie entnommen wird. Wenn unter 20 Jahre Laufzeit anliegen und der Beiträge bei Ablauf garantiert wird, ist es möglich das in den ersten Jahren fast kein Geld in die gewünschte Fondsanlage geht. Bei deiner Riester siehst du das im Jahresbericht.bei der Conti. , einmal "Vermögensanlage für die Beitragserhaltungsgarantie" und "Fondsguthaben". Die Conti, wenn die Fonds gut gewählt und beobachtet werden ist.ok. Wenn natürlich die Allianz über 50% des Beitrages in den ersten Jahren entnimmt, wäre es nicht so gut. Wenn du sehr gut verdienst und nach heutigem Stand eine gute Rente hast, beachte, das du alle geförderten Altersvorsorgen mit deinem Steuersatz im Alter voll versteuern musst. Der Staat schenkt nichts und holt sich oft schon in 5-10Jahren Rentenbezug die Förderungen zurück. Weiterhin ist die AM eventuell sehr teuer und mit den Überschüssen sieht das auch nicht gut aus. Asstel Überschüsse auch nicht so gut und Dynamik zu teuer, raus damit. Lass dir mal eine komplette Analyse erstellen von einem unabhängigen Berater.Gruß constein
Hallo, die Kombination macht es. Die Höhe der steuerliche Belastung und die Anlage dazu ist entscheident. Zur Zeit ist ein Banksparprodukt mit Auszahlung ungeeignet, da ist die Verrentung besser. Nur wer eine offene Anlage ( Fonds, Vermögensverwaltungen usw.) nutzt kann mit einem Auszahlplan besser laufen. Für 100 T€ gibt es je nach Rentenart ca. 400-500€ monatlich. Ein Auszahlplan hat in 25 Jahren in der Vergangenheit in der Statistik 100T€ Entnahme 500€ monatlich mit Anlage in Indizes Europa, Welt und Deutschland immer noch ein Restkapital von ca. 200-400€ Euro. Nur hier muss die Steuerlast mit betrachtet werden. Erfogt die Auszahlung aus einer modernen Altersvorsorge, kann das alles flexibel entschieden werden.(Kombination aus Auszahlplan und Verentung möglich) Bei Verrentung ist immer der Verdiener die Versicherung. Bei Auszahlplan, nicht Versicherungsprodukt, niedrigverzinst und Steuern kann nicht viel entnommen werden oder das Kapital ist nur begrenzt verfügbar. Offene Anlagen höhere Renditemöglichkeiten und hohe Steuerbelastung(AGST) , alles muss individuell entschieden werden. Beides im einer modernen Altersvorsorge kombiniert könnte die idealste Lösung sein, den nach 12 Jahren(62.) Entnahmen und Verrentung steuerbegünstigt und alle Anlageänderungen kosten-und steuerfrei. Gruß constein
Hallo, was sich für dich wirklich lohnt, kann in einer Analyse aufgezeigt werden. Ohne dein Alter, Einkommen, Wunschrente im Alter, Familienstand und aus heutiger Sicht das Wunscheinkommen als Rentner, zu kennen ist eine genauere Aussage nicht möglich. Neben der "Qualitätsfrage" des angeboten Produktes in der BAV kommen die festen Fakten dazu. Was in der Ansparzeit steuer- und sozialversicherungbegünstigt ist, wird im Rentenbezug vom Staat voll zurückgehollt. Hast du einen kleinen Steuersatz im Alter kann es funktionieren auch als "Gewinner" (die Versicherung hat schon gewonnen) herauszugehen. Wenn der AG nichts zu gibt, sind oft keine großen Vorteile daraus zu sehen. Genau so ist Riester zu betrachten, dein Beitrag, die Förderung und die Überschüsse der Anlage, alles wird mit deinem Steuersatz zu 100% im Alter versteuert. Der Staat arbeitet kaufmännisch und verschenkt nichts, er ermöglicht Geringverdienern sich durch die Förderung eine Rente aufzubauen, die ihn dann im Alter entlasten soll. Wer mehr hat, zahlt es als Steuer zurück. Dazu kommt es, das die Garantien in den Produkten, je nach Anbieter, die Renditen stark schmälern und immer unatraktiver werden. Eine private moderne Altersvorsorge bietet viel mehr Vorteile, ist im Leben flexibel und die Auszahlungen im Alter steuerbegünstigt. Gruß consteind
Hallo, es gibt kein Produkt ohne Kosten und es gibt keinen "Heiligen" der irgentetwas verschenkt oder auf ihren Verdienst verzichtet. Um so untransparenter die Anlage ist, um so mehr kann die Fondsgesellschaft sich "Gewinne" entnehmen und der Kunde hat dann halt weniger Ablaufleistung. Nur halt nicht sichtbar. Es gibt Unterschiede, auch bei Riester, bei den Anbietern, aber weniger Kosten- umsonst wird ein Traum bleiben!
Hallo, ist schon Interessant was du hier machst. Hier kann nur eine individuelle Beratung mit Analyse einen Weg aufzeigen. Der Vertrag Axa ist definitiv von der Gestaltung nicht gut. BU und Risiko LV selbständig ist der richtige Weg. Nur muss dein Gesundheitszustand das auch zulassen. Wie weit du dann den Vertrag bei Axa bei Beitragsfreistellung sich gewinnbringend entwickelt sollte mann prüfen, den auch hier sind dann Kosten drin. Auch ist der Vertrag nicht so von der Flexibilität so interessant, das ich ihn gut finde. Lass dich von mehreren unabhängigen Beratern unterschiedliche Möglichkeiten aufzeigen, dann solltest du deinen Weg finden. Warst du nicht Beamter??? dann Huk 24 BU??? Viel Glück! Gruß consteind
Hallo, es ist richtig das du dir über den Vertrag gedanken machst. Das der Vertrag für euch retabel wird liegt an mehrern Faktoren. Vielen ist nicht klar, das unser Staat nicht zu verschenken hat und natürlich die Renten daraus voll versteuert.Volle Steuer auf Beitrag , Förderung und Überschüsse) Verdient ihr gut und habt eine gute "Grundaltersvorsorge" aus heutiger Sicht, dann kann es sein das in unter 10 Jahren die geförderten Gelder durch die Steuerlast sich ausgleichen. Weiterhin sind Verträge mit verzinsten Überschüssen nicht gerade aus heutiger Sicht renabel. Betrachtet mann die Kosten und die Inflation so ist nicht viel Rendite zu erwarten. Auch Fondspolicen leider sehr stark unter den Garantieversprechen. So wird sehr viel Geld in die Garantieanlage mit niedrigen Zins gelegt und das was eigentlich Rendite bringen soll(Fonds) werden nur mit einem geringen Anteil bespart. Es gibt hier einige Riester- Produkte die eine etwas andere Streategie fahren und sich anbieten. Als Beamter solltest du nicht das Problem haben, aber bei finanziellen Problemen kann man auf die Riester nicht zu greifen und man ist im Alter von der gegebenen Rente des Anbieters abhängig. Dazu habt ihr bestimmt schon die Rentengarantiezeit bei Abschluss bestimmt, wer weis was in 30-40 Jahren ist??? In einer Analyse kann man Förderungen in der Ansparzeit und die steuerliche Belastung(aus heutiger Sicht) grob vergleichen und hat so einen Überblick! Eine gute Beratung sollte euch ein Versicherungsmakler geben können, wer nur sagt:.... Riester ist ein Muss, dann gleich zur nächsten Beratung gehen. Aus meiner Sicht(ohne Zahlen gesehen zu haben) ist Riester nicht das Ideale für euch. Es gibt modere Altervorsorgen, die wesendlich mehr Voteile bieten. Gruß consteind
Hallo, ich bin auch kein Freund von Bündelpolicen. Wenn ich ein gutes Preis Leistungs Produkt wünsche ist dies nur bei unterschiedlichen Anbieter je Produkt möglich. Trotzdem nutzte ich zur Zeit eine Anbieter der im höheren Preissegment liegt und von den Bedingungen/Leistungen durch die Rabatte sehe sehr gut ist. Eigentlich ist es einfach zu prüfen ein Angebot(Bündelung) zu zerlegen und in Onlinerechner zu vergleichen. Nur etwas sollte man schon sich in den Produkten auskennen um es auch gut vergleichen zu können. Ich würde, wenn ein Berater mir ein Bündelprodukt anbietet, immer mit ihm zusammen einen Vergleich im Internet nutzen und mir die Vor- und Nachteile der Angebote erklären lassen. Da sieht der Leihe schon ob der Berater was kann, oder nur sein Produkt schön redet. Es steht auch jedem frei mehrere Berater zu nutzen. Gruß consteind
Hallo, die Urform in Deutschland ist das Kapital zu entnehmen, bzw. eine lebenslange Rente. Oft wurde bei Antrag eine Rentengarantiezeit von 5 Jahren angekreuzt, weil hierbei die höhere lebenslange Rente raus kam. Vielen ist die Rentengarantiezeit nicht bewusst. z.B. mit 65 in Rente gegangen und mit 71 verstorben. Bei 5 Jahren Rentengarantiezeit gehen die Erben leer aus und bei 10 Jahren bekommen sie noch 4 Jahre ausgezahlt. Heute gibt es moderne Altersvorsorgen die wesentlich mehr Möglichkeiten bieten. Eine jetzt schön häufiger angeboten ist die cash Rente. Dabei wird das Restkapital bei Tod an die Erben ausgezahlt. z.B. 100.000€ zu Beginn der Rente vorhanden Kapital. Rentner stirbt und hat 50.000€ Rente bekommen, dann sind noch 50.000 € für die Erben da. Es gibt hier noch Anbieter die eine Investmentvariante der Verrentung bietet(mit hoher Garantie), wo das Kapital weiter aktiv angelegt wird und sich auch und die Rente dazu erhöht. Dabei wird die garantierte Rente mit nach oben mit angepasst. So richtig flexibel finde ich die Verträge, wo erst zu Rentenbeginn(kann bis ins hohe Alter verlegt werden) bestimmt werden muss was für eine Rente man nutzen möchte. Vorher steht das Geld für Entnahme für alle Möglichkeiten bei Bedarf oder auch Auszahlplan zur Verfügung, Auch die Kombination z.B. eine Hälfte als Rente und der Rest nach Bedarf ist möglich. Das Restkapital kann immer frei vererbt werden. Nur wenige haben noch die RentenOption, dabei kann das Kapital auch zu einer anderen Gesellschaft übertragen werden, wenn diese ein Rentenmodell z.B. habt, was dem Kunden mehr entgegen kommt. Der wichtigste Baustein bei diesen Modellen ist, das das Geld weiter in einer gewünschten Anlagen (verzinst, Vermögensverwaltungen, Fonds aller Anlageklassen) verbleiben kann. Auch ist ein aktives kostenfreies Ändern der anlagen immer möglich. Ein noch interessante Art sein Geld für die Erben aktiv zu halten sind Verträge auf mehrere Personen auf letztversterbenenbasis der jüngsten Person das 100.Lebensjahr. Auch diese Produkte sind im Versicherungsmantel und alle Auszahlungen im Alter steuerbegünstigt. (zum Vererben ideal) Diese modernen Altersvorsorgen sind für Menschen die den unterschiedlichen Geldanlagen offen gegenüber stehen gut geeignet. Oft gibt es eine Betreuung durch den Vermittler, der eine Hilfe gibt das alles zu verstehen. Autofahren haben wir auch nicht gleich gekonnt, ODER? Gruß consteind
Hallo, erlaube mir diese Art von Verträge als nicht notwendig zu bezeichnen. Die gesamten Abschlusskosten werden auf die Laufzeit(max 45 Jahre) berechnet. Hier verdient sich der Kollege ....., wenn er wirklich bis Alter 62-67 gewählt hat. Klar kann deine Tochter das Geld entnehmen, muss dann aber die Gewinne mit der Abgeltungssteuer versteuern. Es gibt wesendlich bessere Möglichkeiten Geld für dein Kind zu sparen.
"...Hört auf für die Kinder zu sparen, seht lieber zu das eure Altersvorsorge und Absicherungen (BU, Tod usw.) funktioniert und abgesichert ist, daß ihr so den Kindern alles Notwendige in der Kindheit ermöglichen könnt....!"
Es gibt moderne Altersvorsorgen die für dich besser sind und du hier jeder Zeit (ohne Zusatzkosten, nur AGST auf Gewinne) aus deiner Absicherung fürs Alter Geld für dein Kind entnehmen kannst. Durch Zuzahlungen von Einmalbeträgen kann kostengünstiger Geld ansparen werden. Die Nürnberger gehört mit den Bedingungen nicht zu den "modernen Altersvorsorgen" , den diese bieten immer eine flexible Nutzung bis ins hohe Alter an. Ich empfehle das nicht weiter zu besparen. Gruß constein