Sag deinem Arbeitgeber er soll es einfach klar einordnen, was der erste und was der zweite ist. Im Notfall kannst du dem Finanzamt noch eine gesonderte Bescheinigung nachreichen.

...zur Antwort

Der sauberste Weg ist es im Testament festzulegen was mit dem digitalen Nachlass geschehen soll. Hier sollte z.B geregelt sein wer Zugang zu welchen Internetdiensten bekommt. Passwörter oder andere Zugangsdaten können beim Notar hinterlegt werden.

...zur Antwort

Ich habe gute Erfahrung mit lokalen Verkaufsbörsen gemacht. Gerade einen großen und teuren Gegegnstand wie ein Auto verkauft man besser wenn die potentiellen Kunden sich das Objekt ansehen können. Ebaykleinanzeigen oder das Portal deiner Tageszeitung wären eine Option. In den meisten Städten gibt es aber auch noch weitere Websites.

...zur Antwort

Wenn eine besondere Art der Geburt gewünscht ist mit Chefarztbehandlung und allem Pipapo dann kann eine Zusatzversicherung durchaus sinnvoll sein. Sie muss jedoch vor der Schwangerschaft schon abgeschlossen worden sein, sonst werden die Kosten wohl kaum übernommen werden.

...zur Antwort

Beim Jobcenter gibt es auch eine Schulnerberatung. Du solltest hier deine Probleme offenlegen und versuchen eine Lösung zu finden an der Privatinsolvenz vorbei. Ein Schuldnerberater kann dir helfen einen Vergleich mit den Gläubigern zu erwirken.

...zur Antwort

Einige Sparkassen udn VR Banken bieten spezielle Rister Banksparpläne die sich auch für den späten Einstieg gut eignen. Man sollte in diesem Fall jedoch sicher sein über den vebleibenden Zeitraum regelmäßig hohe Zahlungen leisten zu können.

...zur Antwort

Das wichtigste ist die Privathaftpflicht und die Krankenversicherung. Darüberhinaus kann eine Hausratversicherung sinnvoll sein, Reisekrankenversicherungen falls Auslandsaufenthalte anstehen und evtl Zusatzversicherungen für Zahnersatz etc.

...zur Antwort

Als gewerblicher Verkauf wird die Verkaufstätigkeit dann eingestuft, wenn dauerhaft Gewinne erzielt werden oder Ware eingekauft wird um sie dann wieder zu verkaufen. Man sollte vorsichtig damit sein, denn man fällt doch recht schnell auf wenn man im großen Stil verkauft und muss sich dann vor dem Finanzamt rechtfertigen.

...zur Antwort

Meistens wird ein Einkommensnachweis der Bürgen verlangt, manchmal aber auch nur eine Erklärung und Unterschrift. Im letzteren Falle wäre dies also durchaus möglich.

...zur Antwort

Eien Firma darf nur auf Kosten des Mieters beordert werden, wenn der Garten durch den Mieter vernachlässigt wird. Die Definition davon ist natürlich etwas schwierig. Eine Wildwiese statt englischer Rasen gehört aber z.B nicht dazu, starkes Wuchern zum ärgern der Nachbarn aber z.B. schon. Vielleicht ein hilfreiches Gerichtsurteil hierzu (LG Köln, Az 1 S 119/09).

...zur Antwort

Wenn Du einen Wohnsitz in Deutschland und ein Referenzkonto beibehältst dann dürfte dies kein größeres Problem sein. Zumindest nich bei deiner Hausbank, die dich länger kennt. Evtl. problematisch könnte es werden, wenn du den Kredit mit einem neuen Institut abschließt, das das Riskio nicht gut einschätzen kann.

...zur Antwort