Anlagen, Aktien, etc. - wo fängt man an?

Hallo zusammen!

Ich habe vor kurzem meinen Schulabschluss gemacht und werde jetzt bald meinen ersten Fuß ins Berufsleben setzen. Ein Thema was mich dahingehend sehr interessiert ist mit vor allem der Finanzmarkt - zumal auch Themen wie Aktien, Kapitalanlagen, Rendite, etc. in unserer heutigen Gesellschaft wahrscheinlich einen so hohen Stellenwert haben, wie noch nie.

Ich möchte mich nun gerne zunehmend damit befassen - ich möchte verstehen, was dort abläuft, was man zu berücksichtigen hat und wie man vielleicht am besten herangehen sollte. Ich möchte und werde allerdings bei Null starten, ich habe also noch kein Vorwissen. Dieses Wissen möchte ich mir nun gerne aneignen - dort interessiert mich aber auch, wie das Ganze überhaupt abläuft, was vielleicht auch der Finanzmarkt ist, etc.. Es sind - und das weiß ich - zum Teil auch sehr triviale Fragen, wo man die Antwort in Kürze im Internet finden kann. Aber ich möchte sehr gerne bei den Grundlagen starten. Und nicht mit irgendwelchen Videos oder Büchern, in denen mir Autoren vorschreiben bzw. beschreiben, wie sie es am besten machen. Das ist mir alles zu früh, zumal ich dann noch nicht einmal genau wüsste, was dort alles genau passiert.

Jetzt wäre meine Frage/Bitte an euch: gibt es geeignete Seiten, Videos oder Bücher, die mir den Finanzmarkt und das Ganze "drumherum" (seien es Aktien, Fonds, Börsenindex, NFts) erklären könnten? Bislang habe ich gezielt nach Büchern gesucht, auch weil ich eigentlich immer am besten mit Büchern arbeite, allerdings habe ich dort noch nicht das "ideale Buch" gefunden. Meist nur Ratschläge oder Erklärungen, in was sie am besten investieren würden.

Vielen Dank für eure Hilfe!

...zum Beitrag

Hallo,

das eine Buch gibt es nicht. Wenn dann hole Dir mehrere und "kämpfe" dich durch.

Die von Stiftung Warentest sind für den Anfang ganz gut. Das schon etwas ältere von Holger Pleines "Endlich erfolgreich Geld anlegen" ist zeitlos und anders als die anderen. Da gibt es einen Rundumblick und Du kannst danach Berater gut einschätzen.

Bücher von sogenannten Börensgurus etc. welche eher im Romanstil schreiben würde ich meiden. Eher auf Ratgeber setzen und dann mit kleinen Beträgen erste Erfahrungen sammeln. Das Beste ist aber nach wie vor sich mal mit einem "Profi" zusammen zu setzen, welcher schon Erfahrungen hat.

Dir ganz viel Erfolg beim investieren :-)

...zur Antwort

Hallo,

ich würde Dir empfehlen dich an einen Finanzprofi zu wenden, dieser kann Dir alle Chancen und Risiken besser erklären als ein Internetforum.

Vielleicht liest Du vorher ein paar Bücher bezüglich Geldanlage für Anfänger.

Das mittlerweile schon ältere Buch von Holger Pleines "Endlich erfolgreich Geld anlegen" kann Ich Dir empfehlen. Da geht es nicht um einzelne Titel sonderen eher über eine Gesamtübersicht.

Viel Erfolg und egal was Dir empfohlen wird: Schnuppere ersteinmal mit einem kleineren Betrag rein in die neue Welt der Geldanlage.

...zur Antwort

Hi,

Du kannst als Minderjähriger Konten eröffnen, wenn dies deine Eltern unterstützen und dich als Geschäftsfähig mit der Bank zusammen einstufen.

Ich würde jedoch auf keine heißen Tips aus dem Netz vertrauen. Falls möglich setze Dich mal mit einem Finanzprofi zusammen und investiere lieber dort ein paar Euro, dass er Dich auf alle Chancen und Risiken hin informiert.

Und wenn Du startest, erstmal nur mit ganz kleinen Beträgen.

Viel erfolg

...zur Antwort

Hallo Willi,

wende dich am besten an einen Finanzberater, welcher sich in Investmentfonds auskennt und dir ein Depot erstellt.

Zur Vorbereitung ist es nicht schlecht, sich etwas vorher einzulesen:

Mein Tipp: "Endlich erfolgreich geld anlegen"

In diesem Buch bekommst Du einen tollen rundumblick und kannst danach den Berater sehr gut einschätzen. Auch kannst Du seine Arbeit gut beurteilen, da hier auch in dem Buch darauf eingegangen wird.

Möchtest Du selbst auf eigene Faust loslegen, so musst Du dich doch sehr genau vorher einarbeiten um keine großen Fehler zu begehen.

Viel Erfolg :-)

...zur Antwort

Hi,

grundsätzlich solltest Du dich mal damit beschäftigen, was eine Geldanlage für dich bedeutet. Neben dem Girokonto oder tagesgeldkonto haben alle anderen Anlageformen Chancen und Risiken. Diese werden jedoch von jedem anders wahr genommen, also sind alle Tipps zur Geldanlage, die Du hier erhalten kannst, mit Ausnahme eines anderen Girokontos für dich nicht viel wert. Eine ausführliche und gute Beratung wirst Du vielleicht aufgrund der Höhe der Summe nicht erhalten, da es sich für gute Anlageberater leider nicht rentiert. Es bleibt dir folglich nichts anders übrig, als sich ein wenig in die Materie einzulesen. Ein sehr gutes Buch dafür ist das von Holger Pleines "Endlich erfolgreich Geld anlegen". Es ist total einfach geschrieben und schafft Dir einen guten gesamtüberblick. Und egal für was Du dich entscheidest...schnuppere erst mal mit kleinen Beträgen hinein, um ein Gefühl dafür zu bekommen.

Lieben Gruß und viel erfolg

...zur Antwort

da kann ich Dir das Buch „Endlich erfolgreich Geld anlegen“ von Holger Pleines sehr empfehlen. Hier werden alle wichtigen Anlageprodukte sehr einfach erläutert und es ist so geschrieben, dass Du Dir am Ende sehr einfach eine eigene Meinung bilden kannst. Das Thema Fonds wird ebenfalls sehr einfach und umfangreich beschrieben.Selbst meine Frau, welche nichts mit Finanzen am Hut hat, war begeistert von dem Buch.

...zur Antwort

Hallo risto,

kann Dir nur empfehlen, dich vorher wirklich einzulesen und beim investieren nicht nur auf die Performance, sondern auch auf das Risiko zu achten.Die Verteilung der einzelnen Fonds ist das Wichtigste.Am besten und einfachsten erklärt wird es in dem Buch „Endlich erfolgreich Geld anlegen“.

Hier speziell im zweiten Teil des Buches. Es ist total einfach verständlich geschrieben.Die Bücher von Finanztest sind auch okay und beim BVI bekommst Du eher allgemeine Informationen. Am besten mehrere Bücher lesen. Fang mit dem oben genannten an und hole Dir anschließend vielleicht spezielle Bücher über Asset Allocation und moderne Portfoliotheorie.

Lieben gruß und viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo hopfau,

bitte bedenke, dass bei vielen Fonds, welche eben diese Kriteien in der Vergangenheit erfüllt haben sich das Gesamtumfeld geändert hat. Die Zinsen für Anleihen sind sehr stark gefallen, jedoch haben viele dieser Fonds gerade in der Vergangenheit hier Ihre Performance gemacht. Schau Dir die Fonds bezüglich Ihrer Zusammensetzung an und wähle lieber einen, der etwas mehr Aktien hat, auch wenn das Risiko auf den ersten Blick etwas höher ist.

...zur Antwort

Hi,

wie Du schon aus den Antworten heraus erkennen kannst, gibt es die unterschiedlichsten Meinungen, wie es auch die unterschiedlichsten Anlegertypen gibt. Deshalb: Wende Dich an einen Spezialisten, der auch dein Risikoprofil und persönliche Situation mit einbezieht. Vorher etwas einlesen ist nie verkehrt: Empfehle gerne folgende Bücher: Geldanlage ganz konkret Endlich erfolgreich Geld anlegen Beim zweiten wird auch auf Berater eingegegangen und alle Anlageklassen unter die Lupe genommen.

...zur Antwort

Hi,

schau Dir deinen Berater immer persönlich an. Es gibt auch so etwas wie ein bauchgefühl.....

Eine Beratung per Telefon und Internet....kann nie so gut sein, wie eine persönliche.

Schau, ob der Berater sich wirklich auf Geldanlage spezialisiert hat.

...zur Antwort

Hi,

wenn Du noch keine Erfahrung in Sachen Fonds hast, kann ich Dir nur empfehlen: Ließ dich ein. Ist vielleicht etwas mühsam, spart Dir aber einiges an Lehrgeld. Auch viele Tipps hier mögen zwar gut sein, aber weißt Du denn genau die Risikostruktur des Autors?

geeignete Bücher: Asset Allocation: So gestalten Sie Ihr Portfolio sicher und profitabel - in jeder Lebenslage etwas schwer zu lesen und vlt. erst als zweites oder drittes Buch Endlich erfolgreich Geld anlagen - sehr einfach geschrieben und der Fondsteil ist richtig gut Der einfache Weg zum Wohlstand: Mehr verdienen, weniger riskieren und besser schlafen - auch gut

...zur Antwort

Hi, der FvS ist aktuell sehr stark in Aktien investiert. Also ein offensiv ausgelegter Fonds. Mische Ihn am besten noch mit ein paar devensiveren. Klassiker wie Ethna aktiv passt ganz gut zu ihm.

Gruß

...zur Antwort

Hi,

wenn Du so investierst, hast Du nur auf den ersten Anschein hin wirkliche Streuung. Die Korrelationen können stark gegen 1 gehen. (keine Streuung). Problem: einen richtigen experten wirst Du bei den Summen leider nicht finden (ist unrentabel für diese). Mein Tipp: Lese dich kurz ein: Fit für Fonds oder Endlich erfolgreich Geld anlegen (zweites ist leichter zu lesen) oder 222 Fragen zu Investmentfonds Danach fühlst Du dich wesentlich sicherer und umgehst den ein oder anderen Anfänger Fehler. Schau Dir die Bücher bei Amazon mal an. Lieben Gruß

...zur Antwort
Fonds - lukrative Geldanlage oder lieber die Finger von lassen?

Ich habe mich jetzt etwas über die Geldanlage mit Fonds informiert und finde dies recht interessant. Ich möchte gerne zu Beginn einen Teil meines Geldes welches aus einer Erbschaft sowie meinem Ersparnissen besteht als Startbetrag investieren. Dabei geht es um 15000 Euro, die ich dafür vorgesehen habe. Zusätzlich möchte ich gerne monatlich in Höhe von 200 Euro in einen Fondssparplan einzahlen. Ein Depot habe ich bereits über Fidelity eröffnet.

Ich würde gerne breit gestreut investieren und zu Beginn das Risiko nicht ganz zu hoch ausfallen lassen - Ich habe diesbezüglich an einen internationalen flexiblen Mischfonds gedacht. Ich selber kenne mich nicht wirklich aus und denke, dass die Idee, dass sich der Manager der Marktsituation anpasst und breit in viele Anlageklassen investieren kann nach einer guten Idee klingt. Ich werde demnächst 23 Jahre alt und möchte nur mit dem Geld "spielen" welches ich die nächsten Jahre auch nicht benötigen werde. Meine neue Wohnung habe ich zu meiner vollsten Zufriedenheit eingerichtet und trotzdem sehe ich es als wichtig an, falls mal etwas defekt ist etwas Geld in der Hinterhand zu haben. Deshalb habe ich noch ca. 5 Bruttogehälter auf meinem Tagesgeldkonto. Da ich jetzt auch versicherungstechnisch das Wichtigste abgesichert habe möchte ich nun jedoch das Geld auch etwas vermehren. Aktuell sind meine Gedanken aber auch mit negativen Emotionen ausgerichtet. Da Der Dax und in Amerika die Börsen ja auf Höchstständen notieren würde ich denken, dass es bestimmt nicht so clever ist jetzt in Fonds zu investieren?! Der letzte große Crash liegt jetzt auch schon etwas zurück. Deshalb könnte es ja bal mal wieder soweit sein. Das gibt mir etwas zu bedenken. Weiterhin stellt sich mir die Frage, wie ich den oder die richtigen Fonds für mich finde. Wenn ich mir so Strategien durchlese, dann steht da oft etwas wie mindestens 30 Prozent werden in Aktien investiert, maximal jedoch 50 % etc. Ich suche aber ein wirklich flexibles Produkt. Ich möchte ja gerne Kursrückgänge durch gutes Managment verhindern können. Dazu sind ja Beschränkungen wenig sinnvoll. Um langfrsitig eine gute Rendite zu generieren sollte man auf Aktienfonds setzen. Ja was ist gut. Zinsen auf klassischen Sachen gibt es ja nicht mehr und ich persönlich würde mich über 4,5-7 % sehr gut fühlen wenn das eingegangene Risiko dabei nicht zu hoch ist. Lieber nur einen Fonds wählen oder mehrere?

Habt Ihr Ideen und Vorstellungen wie sich meine Gedanken in die Praxis umsetzen lassen könnten? Wie finde ich Fonds, die nicht so begrenzt sind sondern frei in ihren Anlageentscheidungen sind - also wirklich flexibel. Wie kann man mit Fonds Geld breit streuen um das Risiko zu reduzieren?

Denkt Ihr, dass es eine Schnappsidee ist und man sein Geld lieber anders investieren sollte`? Ich würde mich sehr über ein paar hilfreiche Tipps freuen.

Vielen Dank

...zum Beitrag

Hi,

du solltest Dir überlegn vielleicht doch lieber einen Spezialisten hinzuziehen. Nur über Fidelity würde ich nicht investieren. jede Gesellschaft hat gute und schlechte Fonds. Kann Dir unabhängig aber nur raten vorher vielleicht das ein oder andere Buch zu lesen, auch wenn es etwas arbeit macht. Lohnt isch aber. Meine Empfehlungen: 222 Fragen zu Investmentfonds, Endlich erfolgreich Geld anlegen, Investmentfonds. Schau sie Dir einfach mal bei Amazon an. Die 8% in den letzten Jahren stimmen, aber gerade die eigene Risikostruktur ist sehr wichtig. Komplett ohne Absicherungen am Aktienmarkt würde ich beispielsweise nicht machen. Schau dir die Inhaltsverzeichnisse der Bücher an und am besten liest Du sie alle 3, danach kannst Du schon etliche Fehler ausschließen. Lieben gruß

...zur Antwort

Hi,

der eine Fonds BGF ist eigentlich fast immer investiert (Aktien und Anleihen). Steht so in seinen Bedingungen. Der FvS kann auch beide Anlageklassen auf null herunterfahren. Er ist vermögensverwaltend. Beide haben jedoch eine recht hohe Korrelation. Und so nebenbei bemerkt ist der FvS aktuell auch recht ordentlich in US Unternehmen investiert.

Wenn Du wirklich eine Sinnvolle Streuung erreichen willst, investiere zusätzlich in einen defensiveren Fonds. Ich hatte auch lange Zeit nicht optimal gestreut, bis ich das Buch von Holger Pleines gelesen habe. Hier habe ich nicht nur alle Anlageklassen kennengelernt, sondern auch wie man erfolgreich sein Geld streut.

...zur Antwort

Hallo Muenchhausen,

bevor Du selbst in die Märkte einsteigst, solltest Du Dir wirklich ersteinmal geeignete Literatur zulegen. Die Bücher von Kostolany sind sehr leicht zu lesen, aber wirklich Wissen vermitteln Sie nicht. Vor allen Dingen sind alle schon mindestens 10 jahre alt (weit vor der Finanzkrise geschrieben). Ich würde auch nicht nur ein Buch lesen, sondern mehrere. Auch wenn Du zwar mit Aktien handeln möchtest würde ich an deiner Stelle mir ersteinmal Grundlagen aneignen. Ganz klassisch sind die von der Stiftung warentest für Geldanlage Einsteiger. Sehr zu empfehlen ist auch das Buch "Endlich erfolgreich Geld anlegen". Hier wird gerade im zweiten Bereich sehr anschaulich darauf eingegangen, wie Du häufige Fehler vermeidest und Dir ein gutes Depot aufbaust. Ist zwar auf Fonds bezogen, kann man aber auch auf Einzelaktien übertragen. Grundsätzlich solltest Du Dir aber eh Gedanken machen, ob eine Investition über Investmentfonds nicht vielleicht die sinnvollere ist. Wird auch sehr schön in diesem Buch beschrieben. Speziell über die Aktienanlage würde ich Dir Bücher empfehlen, die nicht zu reiserisch aufgemacht sind und die ganze Thematik von KGV, KBV ehr nüchtern und wissenschaftlich erläutern.

...zur Antwort