kommt darauf an, wo du es schätzen lässt und was deine Intention ist bei der Sache.

  • willst du verkaufen, dann wird man deinen Schmuckbestand auch kostenlos schätzen.
  • willst du eine (Art) Gutachten von einem Experten, dann wird das was kosten.

Ob dir beide Parteien was Schriftliches geben, kann man ja verhandeln. Letzterer wird es dokumentieren.


Das ist für mich wie bei einem Auto: will ich es verkaufen, dann bekomme ich Preise genannt von Interessenten.

Will ich eine sachliche Einschätzung, gehe ich zum Gutachter. Der kostet.

...zur Antwort

viel kann ich auf deren Homepage nicht finden. Die Seite ist mit wenig Aufwand realisiert, der sog. Jahresbericht sagt nicht viel aus. Die Trägergesellschaft sieht auf den ersten Blick nicht ungesund aus.

Ich würde von denen weitere Infos einfordern, sonfern die nicht vorhanden sind. Das was im Netz zu finden ist, lässt keine Empfehlung zu.

...zur Antwort

mir ist kein explizites Bonussystem bekannt. Es gibt nur das Malussystem Schufa. Und wenn dort die Bonität entsprechend ist, dann leitet man davon eben den Bonus ab.

Vielleicht ist ja hier einer aus der "Szene".

...zur Antwort

bei der Caritas vergibst du dir nichts, wenn du dich beraten lässt. Kosten gibt es keine. Daher einfach ausprobieren. Dann entscheiden.

...zur Antwort

wie? Indem du die Kosten für die Bahnfahrten angibst.

Du kannst die Fahrten zur Arbeit (Entfernungspauschale) so angeben, dass du mit einem Pkw pendelst, dann wären das max. 4.500 Euro p.a. ohne Nachweis. Und bei dir werden die Kosten eben über die Bahncard 100 + die Tickets für die Fahrten nachgewiesen.

...zur Antwort

hier ist ein Vergleich: http://www.kostenlose-kreditkarten.info/kreditkarten-mit-kreditrahmen-und-ratenzahlung.html

Als niedrig würde ich die Konditionen nicht bezeichnen. Die sind generell horrend und führen m.E. in die Schuldenspirale.

Da gibt es besser Finanzierungsmöglichkeiten.

...zur Antwort

untervermieten heisst für dich: du ziehst aus und ein Dritter zieht ein?

Das ist nicht erlaubt. Ist ein Kündigungsgrund. Das sollte man sich im Vertrag zusichern lassen bzw. im Fall der Fälle mit dem Vermieter sprechen.

Ohne Zustimmung und/ oder Absprache wird es Stress geben.

...zur Antwort

das kommt auf die Versicherungsbedingungen an und ob du ausreichend versichert bist. Im Falle einer Unterversicherung gibt es Probleme. Meist ist der Wiederbeschaffungswert der Richtwert bei der Entschädigung.

Hier kannst du schmökern bei einem Anbieter, was der wie versichert:

https://www.allianz.de/produkte/haus_wohnung/hausrat/

...zur Antwort

das ist so einfach nicht, denn die doppelte Haushaltsführung greift nur, wenn 2 Haushalte vorhanden sind.

Dennoch würde ich die Fahrten nach Hause ansetzen (1-mal pro Woche abzüglich Urlaubszeiten). Und versuchen, hier eine steuerliche Relevanz zu erhalten. Mehr als nein sagen kann das Finanzamt nicht.

...zur Antwort

eigentlich ist jeder Fonds eine Vermögensverwaltung. Und da kann jeder sein Geld anlegen.


Nun müsste man genauer wissen, was damit gemeint ist? Geht es um die Verwaltungen für reche Familien? Die sind geschlossen. Die kümmern sich nur um das Geld der Familien selbst.

Oder was steckt hinter dem Begriff Vermögensverwaltung genau?

...zur Antwort

Fakten habe ich noch keine gelesen. Die Entscheidungen stehen noch an. In der Presse jedoch finden sich keine positiven Aussichten. Für die Anleger scheinen harte Zeiten zu kommen.

Man darf gespannt bleiben.

...zur Antwort

hier kannst du auch in der Region Deutschland suchen: http://www.fondsweb.de/erweiterte-fondssuche

Dann bekommst du eine Liste mit über 100 Fonds mit den Topperformern. Bei der Auswahl halte ich mich raus.

...zur Antwort