Zahlt meine Versicherung bei Unfall an fremden Roller?
hallo,
ich bin vorgestern mit der Vespa einer Freundin gefahren und in einer Kurve bin ich mit der Vespa gestürzt. Jetzt hat die Vespa ein paar Schrammen abbekommen. Meine Frage wäre, ob die Kosten für die Reparatur von meiner Haftpflicht- oder Kfz-Versicherung (Teilkasko) übernommen werden?
5 Antworten
Von DEINER Versicherung natürlich nicht.
Falls Schäden an etwas anderem als der Vespa entstanden sind, zahlt dies die Haftpflicht dieser Vespa. Schäden an der Vespa wird gar keine Versicherung zahlen, da deine Freundin für die ja bestimmt keine Vollkasko hat.
Wirst du also selber aus eigener Tasche zahlen müssen.
Deine eigene KFZ-Versicherung hat damit nichts zu tun. Da ist ja DEIN Fahrzeug versichert.
Und die private Haftpflicht schließt Schäden durch den Betrieb eines motorgetriebenen Fahrzeugs aus. (Benzinklausel)
Durch deine Versicherungen sind Schäden an fremdem Gut versichert die du mit deinem Fahrzeug verursacht hast aber sicher nicht Schäden die durch den eigenen Gebrauch an diesem fremden Fahrzeug verursacht hast.
Deine KFZ Versicherung ist für Schäden die du mit deinem eigene n fahrzeug verursavht hast, nicht für fremde Fahrzeuge die du gefahren bist.
Also, nein.
Du wirst auf dem Schaden sitzen bleiben und ihn aus eigener Tasche zahlen müssen. Warum wurde hier ja oft genug erwähnt...
Du könntest allerhöchstens deine Privathaftpflicht einschalten. Das solltest du aber vorher mit dem Versicherungsmakler deines Vertrauens besprechen...
Die kann man ganz locker umgehen, wenn man weiß wie :)
Private Haftpflicht schließt das generell aus.. Da nützt auch ein Makler "des Vertrauens" nichts.
Der wird dafür nicht seine Existenz gefährden.
Da nützt auch ein Makler "des Vertrauens" nichts.
Dir vielleicht nicht, mir schon!
Der wird dafür nicht seine Existenz gefährden.
Wozu Existenz gefährden? Die meisten Makler haben eine maximale Summe, die sie in Schadensfällen begleichen können ohne großartig das mit der Versicherung selbst bis ins Detail zu klären.
Bei einem Roller dürfte die Reparatur nicht allzu hoch sein, sodass der Makler den Schaden schonmal auf seine Kappe regulieren kann.
Dazu noch eine halbwegs glaubhafte Story und der Schaden ist bezahlt!
Eine halbwegs glaubhafte Schilderung bedeutet, dass die andere Hälfte eine "geschönte" Schadensanzeige bedeutet. Das macht der Makler ganz sicher nicht öfters.
Es wäre nicht der erste Makler, der wegen Versicherungsbetrug verklagt und verurteilt wird.
Hopp... ich kann nur aus Erfahrung sprechen...
Ich kenne Makler, die sind selbst ihre besten Kunden und lassen sich jedes Jahr ein neues Handy bezahlen, neue (Fenster-)Scheiben einsetzen, das Bad erneuern, Auto neu lackieren und und und...
Einige von denen machen den Job schon seit über 20 Jahren (bei der selben Versicherungsgesellschaft).
der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht....
Übrigens, ein Makler, der sich auf solche "Spielchen" einlässt, macht sich erpressbar. Irgendwann kommt ein Kunde und weiß, dass ein anderer eben einen Schaden ersetzt bekam, der gar keiner war.
Naja, in wie fern er sich erpressen lässt kann ich nicht sagen. Ich erpresse ihn nicht und lasse auch nur selten was "regulieren" (bin halt ein Anständiger). Wir entfernen uns da jetzt aber zu weit vom eigentlichen Thema.
Ich wollte mit meiner Antwort nur darauf aufmerksam machen, das man da was dengeln kann, wenn man Connections hat :)
Du kannst mir glauben, dass ich diese Situation aus der anderen Sichtseite kenne.
Die Schadensabteilungen der Versicherer kennen da überhaupt keinen Spass.
Glaub ich dir... Vielleicht muss man einfach nur wissen wie man es macht... Oder die Makler haben wiederum Connections zu den Schadensabteilungen... keine Ahnung...
Dies Privathaftpflichtversicherung zahlt nichts.
Ausschluss Benzinklausel