Wo melde ich Auffälligkeiten im Hundefutter?
Ich habe in einem ansich nicht ganz billigen Hundefutter zum wiederholten Male Plastik gefunden. Den Hersteller angeschrieben, bedauert es zwar, aber ändern tut sich rein gar nichts. Mir ist die Gesundheit der Hunde zu wichtig, als dass ich sie bedenkenlos Plastik fressen lassen möchte und möchte diesen Betrieb jetzt einmal überprüfen lassen. So kann das nicht weitergehen. An welche Behörde wendet man sich da?
7 Antworten
Hallo Ninak,
zuerst einen Link im Bezug auf Deine Frage:
http://www.swr.de/report/gift-im-futtermittel/-/id=233454/did=11098362/nid=233454/f3dof2/index.html
Sehe Dir das Video genau an, lese den Artikel. Trotz vieler vollmundiger Versprechungenaus der Politik hat sich von damals (2013) bis heute (2015) absolut nichts an der Selbstkontrolle der Futtermittelhersteller geändert.
Nun betrifft dieser Futtermittelskandal ja die Herstellung menschlicher Lebensmittel, dort werden Grenzwerte gemessen und fallweise Überschreitungen und giftige Stoffe entdeckt. Ebenso die Vertreibswege von Giften in Lebensmitteln....
Aber: Wer sollte denn Grenzwerte oder deren Überschreitungen bei Heimtiernahrung jemals überprüfen und das Versagen der Selbstkontrolle von Heimtiernahrungsherstellern feststelen? Richtig: Niemald wird jemals etwas festestellen.
Das bedeutet: Wenn schon bei der menschlchen Ernährung Giftstoffe mit in die geldwerte Handelskette mit einfließen und dennoch nur Selbstkontrolle betrieben wird bei den Mastfutterherstellern, was soll denn dann bitte im Heimtierfutter drin sein? Wer hätte denn jemals Interesse an Fehlentwicklungen bei der Heimtiernahrungsherstellung etwas zu ändern. Es ist einfach "erlaubt", sozusagen.
Heimtierfutter herstellen ist die Veredelung von nicht kontrollierten Stoffen zu Futtermitteln und quasi zu einer Gelddruckmaschine.
Immer wieder Kunststoffreste in einem im Handel erhältlichen Hundefutter würde ich an Deiner Stelle dokumentieren. Das Futter beiseitestellen und derartiges (nach hoffentlich schriftlichen Meldungen an den Hersteller) dann an die Presse (Stern, Bild usw.) weiter leiten.
Nur auf diesem Weg könntest Du etwas ändern!
An Deiner Stelle würde ich das Futtermittel lassen und - wie ich es bereits seit Jahren tue - das Hundefutter wieder selbst herstellen. Kommt preisgünstiger (oder preisgleich bei regionalem Kauf) und Du weißt was im Futter definitiv enthalten ist - Nur reine Zutaten und nichts an Müll was entsorgt werden müsste...
Das Video ist selbsterklärend und sagt deutlich aus, dass sich die Presse für derartiges sicher interessieren wird.
Platinum oder?
Ist bekannt. Angeblich durch die Fertigung nicht anders möglich. Ich hab´s noch nicht erlebt, habe es aber auch nur als Leckerli gegeben, da meine roh gefüttert werden.
Ruf mal beim Vetamt an und frage da nach.
Also wie haben ne ganze weile REAL NATUR gefüttert, bis wir erstmals ein rotes plastikstück gefunden haben. Hab es dann auch dem Vertrieb gemeldet und einem Gutschein bekommen. Allerdings fanden wie wenige Wochen später wieder etwas. Diesmal War es ein Knochenstück das klein genug war, um ins Maul unserer Hündin zu gelangen, aber zu groß um ihn runter zu schlucken. Ich mag mir gar nicht ausmalen,ä was hätte alles passieren können. Da hatte ich die Nase voll. Jetzt bekommt sie TERRA CANIS. Bis jetzt alles super und sie fährt voll drauf ab und es ist ein artgerechtes Futter OHNE Getreide etc. Ich würde mich mal an den Verbraucherschutz wenden. Die müssten for auf jeden Fall sagen können welche Adresse die richtige ist. LG
Ist bei einigen Marken bekannt.
Ein Grund mehr, warum ich Barfe.
Vielleicht beim Verbraucherschutz. Welche Firma wars denn? Würde mich mal interessieren.