Wie ist der Gleitzeitausgleich in der Steuererklärung zu berücksichtigen?
Wie ist der Gleitzeitausgleich in der Steuererklärung bei der Berechnung der Fahrten Wohnung-Arbeit zu berücksichtigen. In Fachliteratur ist bei einer 6-Tage-Woche oft von 280 Tagen die Rede. Kann man diese ansetzen?
3 Antworten
In Fachliteratur ist bei einer 6-Tage-Woche oft von 280 Tagen die Rede.
Das muss wohl Literatur aus der Zeit sein, als noch keine 6 Wochen Urlaub üblich waren.
Kann man diese ansetzen?
Ja. Wenn man Ärger sucht. Oder wenn man nachweisen kann, dass man wirklich an 280 Tagen gearbeitet hat.
In der Steuererklärung ist nicht nach Soll-Arbeitszeiten gefragt und auch nicht nach den Gründen, sondern danach, an wievielen Tagen Du zur Arbeit gefahren bist.
6-Tage-Woche
280 Werkage sind richtig
pauschal 310 Werktage ./. 30 Tage Urlaub = 280 Tage ohne weitere Prüfung....falls nicht erhebliche Krankheitstage vorliegen...
Nimm eine Kalender und zähle die Tage an denen Du zur Abeit gefahren bist