Verfällt das Rückgabe Recht direkt, wenn man nur den Laptop aufschraubt?
In den AGB's habe ich nicht wirklich was gefunden dazu (cyberport), aber ich würde gerne ein Laptop retounieren. Aber leider habe ich den Laptop aufgeschraubt weil ich den RAM eigentlich erhöhen wollte, aber am Ende habe ich den nur aufgeschraubtund rein geschaut, ich habe nichts verändert. Letztendlich gefällt mir der Laptop doch nicht und ich wollte den gerne zurück senden, aber das zerbricht mir den Kopf ob das überhaupt geht. Auf dem Foto steht ja eigentlich nicht, das die Garantie direkt verfallen würde, aber ich habe schon unendliche male das Gegenteil gelesen...
Ich war nunmal eigentlich sich vorsichtig und es ist nichts kaputt gegangen, heißt das, ich kann den doch ohne Kummer zurück senden?
5 Antworten
Worum geht es. Widerrufsrecht? Gewährleistung? Garantie?
Dein Widerrusrecht, wenn Du innerhalb der 14 Tage bist, erlischt in keinem Fall.
Wertersatz für eine gelöste Schraube sehe ich da nicht, müssten die Gerichte entscheiden. Vorher da ein Wertmangel kommen soll ist mir unklar. Und irgendwelche Siegel interessieren hier schon gar nicht.
Sonst könnte jeder Verkäufe jedes Produkt einfach sinnfrei versiegeln und damit das Widerrufsrecht aushebeln. Aber genau das geht eben nicht.
Naja, vom öffnen alleine dürfte da nichts passieren und die Garantie, bzw. Umtauschrecht hast du trotzdem. Sollte aber deutlich sichtbar sein, dass du es geöffnet hast und dabei auch noch was kaputtgegangen ist, hast du natürlich keine Garantie.
Ich glaube eine rechtssichere Aussage kann nur ein Gericht treffen, weil die gesetzlichen Formulierungen hier nicht eindeutig sind. Eine Rückgabe wird definitiv möglich sei, die Frage ist eher ob ein Wertersatz möglich wäre.
Aus dem Gesetztestext:
Hat der Verbraucher die Verschlechterung, den Untergang oder die anderweitige Unmöglichkeit zu vertreten, so hat er dem Unternehmer die Wertminderung oder den Wert zu ersetzen
Hast du z.B. ein Siegel gebrochen dann ist es ganz eindeutig eine Wertminderung. Ohne Siegel würde ich sagen, dass die Sache nicht eindeutig ist. Ist eventuell auch die Frage wie fachkundig du bist.
Wenn du den Laptop zurück schicken möchtest weil er dir nicht gefällt, ist das nur innerhalb von 14 Tagen möglich. Dann müsstest du den Vertrag widerrufen. Dass du den Laptop aufgeschraubt hast wäre hier egal. Gegebenenfalls müsstest du aber Wertersatz leisten.
Wenn die 14 Tage vorbei sind, kannst du den Laptop nur zurück schicken und dein Geld wieder bekommen, wenn du vom Vertrag zurücktrittst. Ob die Voraussetzungen hierfür vorliegen kann man deiner Frage nicht entnehmen. Gegebenenfalls wäre das Aufschrauben des Laptops hier jedoch schädlich für dich.
Die Hersteller von technischen Geräten beschäftigen wahre Heerscharen von Spezialisten, die nur nach Gründen suchen eine Garantie abzulehnen.Und die schaun sich auch zurükgesandte Geräte genau an.