Unterricht stören = Strafe mit 2 Wassereimer vor der Klassentür stehen. Warum funktioniert das nicht in Deutschland?
In Japan werden Schüler die den Unterricht stören mit 2 Wassereimern vor die Tür gestellt. Und sie bleiben da auch so stehen. Warum wird diese Strafe in D nicht angewendet. Und ich kann mir auch nicht vorstellen dass es funktionieren würde. Wieseo funktioniert das in Japan so gut ?
5 Antworten
In Japan nehmen die Schüler die Schule verdammt ernst, vom Unterricht ausgeschlossen zu werden ist eine extreme Strafe für sie, sie bleiben sogar alle freiwillig bis spät nachmittags in der Schule um AGs zu besuchen, die dort aber auch zu Stipendien beitragen können.
Weil es solche altmodischen drakonischen Strafen in Deutschland nicht geben darf weil es wäre körperliche Misshandlung der Schüler und daher nicht zulässig weil in Deutschland eher antiautoritär erzogen wird
Eltern würden sich beschweren und Lehrer sind ja nur fremde Aufsichtspersonen und dürfen daher fremde Kinder nicht hart anpacken und in Japan sind die Eltern aber damit einverstanden und geben den Lehrern diese Vollmacht die Kinder hart und diszipliniert zu erziehen
die Schule dauert in Japan den ganzen Tag und die Eltern arbeiten und haben keine zeit daher werden die Kinder in der Schule erzogen und essen auch dort und nur gute Leistung zählt
Weil Japaner in der Regel respektvoller sind und die Strafe verstehen, reflektieren und sie annehmen, statt sich wie Idioten aufzuführen und sich cool zu fühlen, wenn sie rebellieren.
Weder in Japan noch in Deutschland hat man erkannt, dass es die Lehrer sind, die mithilfe ihres Unterrichts, die Kinder und Jugendlichen vom Lernen abhalten und somit stören. Sobald Lehrer ihren ungefragten Unterricht unterlassen, gibt es keine Störungen mehr.
Unabhängig davon gibt es zwischen beiden Ländern unterschiedliche Vorstellungen von Würde und Respekt. Autoritär geht es aber in beiden Schulsystemen zu.
Gruß Matti
nach Pink Floyd. Another Brick In The Wall
Weil in Deutschland auch Schülern die Menschenwürde zuerkannt wird. Demütigende Strafe, die keinerlei pädagogischen Sinn haben, sondern nur den Willen des Individuums brechen sollen, sind - sehr zu Recht - verboten.
Der Schluss ist polemisch und nicht zulässig. Selbstverständlich darf auch auf der Menschenwürde von Lehrern nicht herumgetrampelt werden. Darum gibt es ja auch zulässige Sanktionen für das Stören im Unterricht, die auch angewendet werden.
Ich kenne kaum noch Sanktionen, die bei den Schülern zieht!
Ach ja, auf der Menschenwürde der Lehrer kann herumgetrampelt werden!