Tradeingstrategie?
Hey hey,
Ich habe eine Frage und ich wäre euch super dankbar, wenn ihr wirklich nur antwortet, wenn ihr die Antwort wisst😅
Ich verstehe absolut, wenn ihr vom traden abratet, da es riskant ist
Allerdings habe ich mir etwas überlegt und an der ganzen Sache ist sicher ein Haken, allerdings kann ich diesen nicht erkennen und dachte, du könntest mir eventuell helfen.
Die Idee ist einen günstigen Broker wie zb. Trade Republic zu verwenden. Und eine Summe S in einen Etf zu investieren, bei dem ich mir langfristig ziemlich sicher bin das er steigt. Dann setze ich eine Grenze bei der ich verkaufe zb. 2%, ich warte auf einen günstigen Punkt und investiere die Summe wieder plus meinen Gewinn. Ich kann dabei kein wirkliches Risiko erkennen, wenn ich Glück habe ich innerhalb einer Woche wieder einen 2% Anstieg, wenn ich Pech habe erst in zwei Jahren in jedem Fall habe ich jedoch ein exponentielles Wachstum und ein minimales Risiko.
Erkennst du den Fehler dabei?
Ich bin dir super dankbar für deine Hilfe
3 Antworten
Dein Fehler ist, dass du einfach davon ausgehst, dass Verluste nicht eintreten können.
Davon abgesehen, würde man das eher nicht als "Trading" bezeichnen, wenn du ggf Monate oder Jahre wartest, bis sich wieder eine Gelegenheit für einen Trade ergibt^^
Du gehst von langfristig steigenden Kursen aus, willst aber schon bei einem Plus von 2% verkaufen? Wieso?
Kaufen, halten, nachkaufen, halten, noch mehr nachkaufen etc wäre da doch die bessere Strategie.
Billig kaufen, teuer verkaufen, billig kaufen, teuer verkaufen etc, also Market Timing, wird langfristig nicht klappen.
Bei 2 % Gewinn hast Du den ganzen gewinn in die Gebühren investiert, BRAVO.
Wenn ich was kaufe, behalte ich es, bis ich mindestens 20-30 % habe, sonst macht doch alles keinen Sinn