Stimmt es, dass man erst mit 25 Jahren von zuhause ausziehen darf?
Hey, ich habe schon oft gehört, dass man erst mit 25 ausziehen darf. Im Internet habe ich bereits nachgelesen und auf manchen Seiten steht ab 18, in anderen wiederum ab 25. Heißt das man muss solange bei seinen Eltern wohnen, auch wenn man eine festes Einkommen hat? Kann ich mit irgendwie nicht vorstellen.
Danke:)
11 Antworten
Das mit 25 Jahren ist darauf bezogen wenn du Hartz4 bekommst zusammen mit deinen Eltern. Bis zum erreichen des 25. Lebensjahres bilden Kinder mit ihren Eltern eine so genannte Bedarfsgemeinschaft. Und wenn man dann ausziehen will aber weiterhin im Leistungsbezug bleiben möchtest dann muss es für das Jobcenter gut begründet sein.
Du kannst ausziehen, sobald Du 18 Jahre alt bist. Allerdings sollte sichergestellt sein, dass Du auch genügend Einkommen hast.
Wenn Du mit 20 Jahren ausgelernt hast und ein ordentliches, geregeltes Einkommen hast, spricht nichts dagegen, dass Du Dir eine neue Bleibe suchst.
Ich bin mit 20 Jahren Zuhause ausgezogen. Da ich auch ohne Probleme einen Mietvertrag unterschreiben und mich ummelden konnte, sag ich mal, das war okay so.
Nein, das stimmt nicht. Man darf auch schon früher ausziehen als mit 25 Jahren.
Das mit den 25 Jahren kommt daher, dass unter bestimmten Umständen Menschen U25, die Hartz IV beziehen, sich auf die Wohnung der Eltern verweisen lassen müssen. Aber wenn sie sich nicht mit Hartz IV finanzieren, können alle problemlos mit 18 ausziehen.
Nein, das stimmt nicht.