Sind das Kirschbäume oder Unkraut?
Sind das Kirschbäume oder Unkraut?
Das Gewächs ist bei uns unter den Kirschbäumen aufgegangen. Könnten das kleine Kirschbäume sein? Mich wundert es, dass sie schon so groß wären. Meine Eltern glauben auch eher, es sieht wie Unkraut aus und vermuten, dass das Unkraut durch die Trockenheit so wächst. Oder sind es doch Kirschbäume?
Wer mag mir bitte weiterhelfen?
Vielen lieben Dank!!!
siehe Bilder
7 Antworten
Ja, das sind Kirschbäume, und die werden auch in ein paar Jahren Kirschen tragen, die auch eßbar sind. Aber häufig läßt die Qualität von solchen aus Kirschkernen entstandenen Kirschbäumen echt zu Wünschen übrig- oft schlechter als einfache Wildkirschen. Meist sind solche Sämlinge nichts halbes und nichts ganzes, entsprechen nicht dem Ursprungskirschbaum und auch nicht ursprünglichen Wildkirschen. Oft kommt da echt was minderwertiges bei raus.
Wenn Du etwas züchterische Ambitionen hast, kannst Du die auch stehen lassen und die Früchte abwarten - vielleicht (aber sehr unwahrscheinlich) entsteht eine neue Sorte. Aber im allgemeinen lohnt das nicht. vernünftiger ist, die als Unkraut einfach auszureißen.
Ich selbst habe einige solcher Exemplare stehen (mein Garten ist etwas vernachlässigt und ich lasse zu viel einfach wachsen)- keiner! dieser Bäume hat irgendwelche nennenwerten Eigenschaften- keiner ! kommt an Wildkirschen ran! (die übrigends sauer sind, aber sehr aromatisch)- ökonomisch betrachtet: reine Platzverschwendung (ökologisch betrachtet auch nicht besonders wertvoll)- bei mir freut sich meine Hausamsel, die jedes Jahr ihre Jungen mit Kirschen aufzieht- und diese Sämlinge reifen zu anderen Zeiten.
Aber der beste Rat ist echt: einfach ausreißen!
Süßkirschen die Bäume werden genauso groß wie die normalen, Früchte sind aber eher klein :( , landläufig auch Vogelkirschen genannt.
normalerweise ab ins Hasenfutter!
Kirschbaum
aber auch zugleich Unkraut, denn aus diesen wird aller wahrscheinlichkeit nach nie ein Kirschbaum werden mit schmackhaftem Obst.
Wildtriebe der Kirsche bringen zumeist erst nach 17-18 Jahren erste Kirschen. Diese sind zumeist klein mit wenig Fruchtfleisch und sauer obendrein. Natürlich kannst du sie auch wachsen lassen und später selbst veredeln mit einem Reißer. Das würde zwar funktionieren aber auch dann sind diese dem Jungbaum aus der Baumschule in der Regel unterlegen, weil die Unterlagen der gekauften Obstbäume auf Krankheitsresidenz besser eingestellt sind als es bei Wildtrieben zumeist der Fall ist.
Willst du mehr Kirschbäume dann pflanze Buschbäume. Bringen in wenigen Jahren leckere Kirschen und sind leichter zu beernten. Brauchen aber dauerhaft einen Pflanzstab, müssen gegossen werden und gedüngt werden. Im Spalier gepflanzt brauchen sie auch relativ wenig Raum.
Dies ist ein ausgewachsener Buschbaum Süßkirsche

Meiner ist 2,5m man kann ih noh gut vom Boden aus beernten.
Dies ist auch in der Regel die Endhöhe, wobei dies variieren kann durch mangelnden oder falschen Schnitt oder auch durch die gewählte Unterlage. Unterlage nennt man den Teil des Baumes mit der Wurzel auf dem dir Kirsche veredelt wurde. Bei Kirschen bleibt es in der Regel bei 2,5 m. größere Probleme oder besser gesagt größeres Wachstum gibt es eher bei Buschapfelbaum oder BuschPflaume.
Kaufen nur im Herbst bis frühes Frühjahr in einer Baumschule wurzelnackt. Deutlich günstiger als im Internet oder in sogenannten Fachgeschäften aber vor allem kräftiger entwickelt (zumindest bei unserer Baumschule).
Es sind Wildtriebe vom Kirschbaum. Da die Wurzeln sehr nah an der Erdoberfläche verlaufen, treiben sie Wildableger aus, was eigentlich keine richtigen Bäume werden.
Ist lediglich störendes Grobzeug.
ach wie schade :(
Warte erst einmal ab, bis die Wurzeln etwas erreichen, wo es sich lohnt Ärger zu machen. Da kommt Freude auf. Bei mir musste die halbe Terrasen-Bodenplatte dran glauben. und die war aus Beton. Hacke doch so Stück Wurzel mit dem Trieb aus und setze es in den Blumentopf. In der Hoffnung, eines Tages reiche Ernte einfahren zu können.
Von den Blättern her würde ich auf Kirschbaumtriebe tippen.
Vergleiche doch einmal die Blätter deines Kirschbaumes mit den der Triebe.
Können daraus Kirschbäume werden?
Siehe Antwort von Schorsch
Wie groß kann ein Buschbaum werden? Wie groß ist deiner?
Danke für die Antwort!