Rauchbelästigung durch großen Schornstein vom Nachbarn, muß ich das als Nachbar hinnehmen?
Hallo, unser Nachbar hat eine Autowerkstatt und beheizt diese u.a. mit Holz- und Kohle und weiß ich was noch, um Kosten zu sparen, obwohl er bereits eine Gasheizung besitzt. Wir können (10 Mietparteien) keinen Tag mehr früh von 7 - 10 Uhr lüften, weil der Schornstein so furchtbar qualmt und stinkt. Die anderen Mieter wollten bereits eine Mietminderung beim Vermieter beantragen, der sagt, er könne dagegen nichts machen, weil der Schornsteinfeger den Schornstein zum Heizen freigegeben hat. Was können wir gegen dieseGeruchsbelästigung noch tun? Danke für alle Antworten.
12 Antworten

Vielleicht sollte man vor dem Anwaltsbesuch erst einmal versuchen, mit dem Qualmverursacher ein ruhiges und sachliches Gespräch zu führen. Viele Dinge sind allein durch vernünftige Kommunikation miteinander aus der Welt zu schaffen. Und übrigens......naturbelassenes Holz qualmt auch, z.B.falls es noch nicht genügend getrocknet ist.

Du kannst mit einem Anwalt gegen ihn vogehen. Vor allem habt ihr gute Aussichten bei einer Sammelklage. Dabei handelt es sich um einen sogenannten Abwehranspruch zum Schutz des Eigentums nach § 1004 BGB. Da muss allerdings § 906 BGB mitbeachtet werden der regelt wie hoch die Belastung ist usw. d.h. es muss ein bestimmter Grenzwert überschritten werden, sonst läuft nix. Um das feststellen zu lassen braucht man dann wieder einen Gutachter, der kostet Geld. Daher gut überlegen ob man das wiklich durchziehen möchte, aber sollten die Emissionswerte zu hoch sein habt ihr/ du gute Aussichten. Könnte aber auch ein langer Prozess werden, wenn er sich auf die freie Ausübung seines Berufes beruft etc. Naja, am besten mal von nem Anwalt beraten lassen.
Ich bin mir auch nicht 100% sicher, hatten aber einen ähnlichen Fall in ner Vorlesung an der Uni. (Quelle: Juastudent 4. Semester) --> hoffe das weckt vertrauen xDDD viel glück

Also man könnte eine Schadstoffmessung durchführen lassen. Denn es gibt Richtwerte da kann man wenigstens erreichen das er einen Filter einbauen muß, Dann kann man sich auch auf der Gemeinde erkundigen, was man dagegen machen kann, der Schornsteinfeger ist auch ein Ansprechpartner, denn der muß die Messung bestimmt durchführen

Es ist das Einfachste den Schornsteinfeger zu rufen und ihm den Qualm zu zeigen, es sei denn der Werkstattbesitzer ist mit dem Schornsteinfeger befreundet. Es funktioniert auch gur über eine Mietkürzung dann ist der Hauswirt ab Zug.

Frag mal beim Ordnungsamt oder Gesundheitsamt an, ob nicht eine Messung gemacht werden kann, ob diese Verbrennerei gegen das Emissionsschutzgesetz verstößt.