Pferdeäpfel auf der Straße was tun?
Wie ist das nun rechtlich, gibts da ein Gesetz, dass Reiter die Pferdehinterlassenschaften weg machen müssen?
11 Antworten
Ja es gibt die Verkehrsordnung, die besagt das ein Pferd wie ein motorisiertes Gefährt behandelt wird. Pferde dürfen sich nicht auf Fahrradwegen und Fußgängerwegen bewegen da es Gesetzlich wie ein Auto aufgefasst wird. Auf Gehwegen muss ein Reiter diese Hinterlassenschaften weg räumen, auf der regulären Straße nicht.
Ich habe mir diesen Teil der Straßenverkehrsordnung einverleibt und ich krieg die Krätze wenn Omis mit ihrem Rolli scheiße ausweichen müssen. Wir haben bei uns ein paar Gören die sogar Omis im Galopp auf die Straße Kicken.
Ich selbst wurde von Polizisten darum gebeten auf dem Gehweg zu reiten weil es ja angeblich sicherer ist. Ich hab denen einen Vogel gezeigt und ihnen die Verkehrsordnung zitiert.
Ein Fußgänger hat bei einem tritt keine Chance, ein Auto bekommt nur eine Beule und ein Pferd ist normalerweise Haftpflichtversichert.
Also hoffe nicht zu sehr auf Unterstützung der Polizei, die kennen teilweise selbst nicht die Verkehrsordnung.
Auf der Straße wo Autos auch fahren muss man als Reiter und auch Kutscher nichts wegmachen. Das kann man auch wirklich nicht verlangen, dann kommt man ja nie an:) Und dem Auto ists normalerweise egal.
Ich schiebe wenn ich aus Not den Gehweg benutzen muss und mir doch mal ein Unfall passiert oder eher ja meinem Pferd ^^ Den Mist ins Gras, aber um Gottes willen nicht in einen Garten^^
Man sollte mal bedenken wenn Jemand zu Schaden kommt. Das vielleicht ein Radfahrer oder Motorradfahrer auf solchen Hinterlassenschaften wegrutschen könnten. §1 der STVO sagt etwas über gegenseitige Rücksichtnahme aus. Sollten die Reiter die Pferdeäpfel nicht wegräumen haben wir hier einen Eingriff in den Straßenverkehr, sollte jemand zu Schaden kommen , kommt noch eine vorsätzliche Körperverletzung dazu und im Schlimmsten Fall könnte da noch mit Todesfolge dazu kommen.
Ja, genauso wie der Landwirt nach getaner Arbeit mit der Kehrmaschine los fahren muss. Verunreinigungen der Straße sind immer zu entfernen. Unser Stallbesitzer ist so lieb und fährt mit dem Stallfahrzeug einmal täglich das ganze Dorf ab und den Bewohnern ist das so recht, d.h. wir können liegen lassen, was im Dorf ist. Außerorts wird das meist auch nicht so eng gesehen, aber da genießen wir, wenn, Kulanz.
Straßenverkehrsordnung ist da glaub Grundlage.
Prinzipiell sind Reiter (wie auch Hundebesitzer) dazu verpflichtet, die Hinterlassenschaften ihrer Pferde zu beseitigen. Einfach mal bei der Stadt beschweren, die leiten das dann an den ansässigen Verein/Stall oder was auch immer weiter, dieser widerum redet seinen Mitgliedern ins Gewissen.... und ob's was bringt? Diejenigen, die es vorher haben liegen lassen, werden's in Zukunft auch nicht weg machen. Ist bei uns jedenfalls so.
Wenn Du weißt, wer es ist: Einfach mal die Haufen einsammeln und denen vor die Tür legen oder gegenklatschen.
die meisten nachbar regen sich da fürchterlich auf und machen stress, da würde ich da nach dem ausritt aufräumen aber wenn die nachbar nicht sagen kann mans auch lassen
ich reite selbst und mach sie immer weg auch wenn die leute nichts sagen denn ich kann mir gut vorstellen dass das einfach nur nervt mit dem auto durch die pferdeäpfel fährt