Öffnen der Briefe des WG Mitbewohners nach Genehmigung erlaubt?
Hallo,
mein WG Mitbewohner ist im Urlaub für mehrere Wochen und er hat mir die Erlaubnis gegeben seine Briefe zu öffnen.
Nun war ein Brief dabei von der Polizeit wegen einer Vollstreckung, da er wohl seine Versicherung nicht bezahlt hat.
In dem Brief steht das er bis zum 22.8 die letzte Möglichkeit hat vorzusprechen, ansosnten werden die Polizeiorgane ihn aufsuchen und vorführen.
Ich habe ihm das gesagt aber er nimmt es nicht so ernst. Dazu kommt das er erst vom Betrieb gekündigt wurde und aktuell noch freigestellt ist, daher auch im Urlaub.
Nun habe ich Angst das die Polizei mir auch etwas antun könnte, falls sie hier klingeln und sehen das ich den Brief geöffnet habe und nicht er.
Wie sollte ich mich nun verhalten? Kann die Polizei nach dem Brief wegen der Vorfühung verlangen, bzw. fragen warum er den Brief nicht gelesen hat oder wie denkt ihr läuft das jetzt ab?
Zu dem Tag der Vorführung ist der Zimmerkollege noch in Mallorca, wird die Polizei ihn dann dort abführen? Es steht in dem Brief das er zuhause oder auf der Arbeit oder auf dem aktuellen Aufenthaltshort abgeholt wird.
9 Antworten
Das Einzige was du machen solltest: lasse es dir von ihm schriftlich geben, dass du seine Post öffnen darfst. WhatsApp, SMS.. was auch immer!
Es ist sein verpfuschtes Leben und nicht deins! Du hast es ihm gesagt, mehr kannst und solltest du nicht tun. Steht die Polizei vor der Tür, dann sage ihnen, dass er sich zur Zeit im Ausland aufhält. Nicht mehr und nicht weniger! Du hast damit nichts zu tun und solltest dich weder einbringen noch rechtfertigen...
Nun war ein Brief dabei von der Polizeit wegen einer Vollstreckung, da er wohl seine Versicherung nicht bezahlt hat.
Was hat die Polizei mit einer nicht bezahlten Versicherung zu tun?
Die Polizei hat anderes zu tun, um sich um jeden säumigen Versicherungskunden zu kümmern.
Letztere frage kann ich nicht beantworten. Allerdings musst du keine Angst haben wegen Missachtung des Brief Geheimnis belangt zu werden. Du hast die Erlaubnis und wenn dein Mitbewohner das bestätigt passiert auch nichts.
Dass die Polizei ihn wegen nicht gezahlter Versicherungsbeiträge vorführen wird, ist reiner Unsinn.
Ein Vollstreckungsbeamter würde höchstens das Kennzeichen seines Fahrzeug entwerten, wenn dieses dort aufzufinden ist.
Er bekommt eher ein Problem, wenn er sich nicht unmittelbar nach Bekanntwerden seiner Kündigung "arbeitssuchend" gemeldet hat.
Dass du (in seinem Auftrag) seine Post öffnest, ist keineswegs strafbar.
Dein Freund soll dir noch eine schriftliche Vollmacht geben. Da reicht ein Zettel auf dem er dir schriftlich erlaubt deine Briefe zu öffnen. Dann hast du nichts zu befürchten.