Öffnen der Briefe des WG Mitbewohners nach Genehmigung erlaubt?

9 Antworten

Das Einzige was du machen solltest: lasse es dir von ihm schriftlich geben, dass du seine Post öffnen darfst. WhatsApp, SMS.. was auch immer!

Es ist sein verpfuschtes Leben und nicht deins! Du hast es ihm gesagt, mehr kannst und solltest du nicht tun. Steht die Polizei vor der Tür, dann sage ihnen, dass er sich zur Zeit im Ausland aufhält. Nicht mehr und nicht weniger! Du hast damit nichts zu tun und solltest dich weder einbringen noch rechtfertigen...

Nun war ein Brief dabei von der Polizeit wegen einer Vollstreckung, da er wohl seine Versicherung nicht bezahlt hat.

Was hat die Polizei mit einer nicht bezahlten  Versicherung zu tun?

Die Polizei hat anderes zu tun, um sich um jeden säumigen Versicherungskunden zu kümmern.

Letztere frage kann ich nicht beantworten. Allerdings musst du keine Angst haben wegen Missachtung des Brief Geheimnis belangt zu werden. Du hast die Erlaubnis und wenn dein Mitbewohner das bestätigt passiert auch nichts.

Dass die Polizei ihn wegen nicht gezahlter Versicherungsbeiträge vorführen wird, ist reiner Unsinn.

Ein Vollstreckungsbeamter würde höchstens das Kennzeichen seines Fahrzeug entwerten, wenn dieses dort aufzufinden ist.

Er bekommt eher ein Problem, wenn er sich nicht unmittelbar nach Bekanntwerden seiner Kündigung "arbeitssuchend" gemeldet hat.

Dass du (in seinem Auftrag) seine Post öffnest, ist keineswegs strafbar.

Dein Freund soll dir noch eine schriftliche Vollmacht geben. Da reicht ein Zettel auf dem er dir schriftlich erlaubt deine Briefe zu öffnen. Dann hast du nichts zu befürchten.