Mietvertrag unterschrieben Job verloren
Ich und meine Freundin haben einen Mietvertrag unterschrieben und plötzlich wurde ich in der probezeit gekündigt. DEr mietvertrag beginnt ab 1.10.2014 trotz meiner arbeitslosigkeit möchten wir einziehen. Arbeitlosen Geld steht mir nicht zu u8nd da meine Freundin nur ein Aushilfsjob hat würde ich gerne wissen was es für möglichkeiten gibt . Gestern war ich beim Jobcenter doch der Typ am schalter meinte das unsere eltern zusehen sollen wie wir die wohnung bezahlt bekommen ,also das die eltern noch für uns verantwortlich sind da wir noch unter 25 sind.
6 Antworten
Wenn du deine Erstausbildung hinter dir hast, würde dir ALG 1 zustehen. Wenn du noch keine Ausbildung abgeschlossen hast, ist es in der Tat so, dass ihr nur Anspruch auf Zahlungen von den Eltern habt. Aber: deine / eure Eltern sind nicht verpflichtet, euch eure Wohnung zu finanzieren, wenn ihr bei denen wohnen könnt! Tipp: mit den Eltern reden und ansonsten: flott die Wohnung kündigen! Mindestens 3 Monate Miete dafür zahlen, ehe die Kündigung wirksam ist. Ev mit dem Vermieter reden, damit du/ ihr nicht auf einem Berg Schulden zurecht kommt! LG Elfi96
Eltern sind in diesem Alter nicht mehr für euch verantwortlich, das wäre ja nochmal schöner. Ihr seid mündige Bürger und für euch selber verantwortlich was ihr tut und unterschreibt. Wenn ihr euch die Wohnung nicht leisten könnte, dann müsst ihr sie mit einer 3 Monatsfrist schon vor Bezug eben wieder kündigen, sollte nichts anderes vereinbart worden sein.
Grundsätzlich gilt folgendes: unter 25-Jährige, die bei den Eltern ausziehen wollen, bekommen die Kosten für Unterkunft und Heizung nur dann ersetzt, wenn das Jobcenter dem Auszug zugestimmt hat.
Bis zum Abschluss der Erstausbildung besteht außerdem ein Unterhaltsanspruch gegenüber den Eltern, der vorrangig gegenüber dem ALG II ist.
Insofern hat "der Typ am Schalter" Recht. Allerdings gibt es bei euch ja die Besonderheit, dass der Mietvertrag schon vor der Kündigung des Arbeitsvertrags unterschrieben war. Hast du das dort erwähnt? Ich kenne mich in diesem Bereich nicht so aus, aber ggf. hat das Einfluss auf die Entscheidung.
Sprich mit deinem neuen Vermieter, vielleicht lässt er euch ja noch aus dem Mietvertrag. Sprich offen und ehrlich mit ihm, dass du nicht in die Situation kommen möchtest, dass du ihm die Miete nicht zahlen kannst. Vielleicht kommt er euch entgegen.
Aber mach das GLEICH!! Nicht erst warten und das Kind in Brunnen fallen lassen.
Deshalb sind junge Leute ohne festes Einkommen bei den Vermietern so beliebt.
Da ihr jetzt noch beide bei den Eltern lebt, werdet ihr dafür auch nichts bekommen. Dass ihr jetzt nicht den Vertrag erfüllen könnt, ergibt dann eine Schadensersatzpflicht