LBS Absage für Kredit bekommen, nun Bausparurkunde erhalten

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Action,

hier hat dein Berater geschlampt. In der Regel werden vorfinanzierte BSV´s wie es bei dir ist erst mit Darlehenszusage gebucht und kommen auch dann erst zu Stande. In diesem Fall wird der Abschlussantrag als Papierform zusammen mit der beantragten Finanzierung in die Zentrale gegeben und bei Zusage dort vor Ort gebucht.

In deinem Fall hat dein Berater den von dir unterschriebenen BSV unabhängig von der Finanzierung bereits eigenständig gebucht. Da nun die Finanzierung abgelehnt wurde besitzt du nun einen BSV den du nicht benötigst.

Unbedingt sofort Widerrufen. Sollte Frist abgelaufen sein musst du der LBS klarmachen, dass dieser BSV nur in Verbindung mit der beantragten Finanzierung benötigt wurde und somit hinfällig ist. Dann wird er vermutlich aus Kulanz storniert.

Lieben gruß

Macht ja keinen Sinn, wenn man mir nun nen Bausparvertrag andreht, wo ich in 5 Jahren Geld bekomme, wenn ich es beantragt hatte, um JETZT zu renovieren.

Doch, für die Bausparkasse und für den Vermittler schon ;-)

Kann ich das nun doch als Zusage sehen

Nein! Du musst nachfragen. Und wenn Du nicht rechtzeitig die (schriftliche!) Kreditzusage bekommst, den BSV widerrufen bzw. anfechten.

oder wieso bekomme ich diese Urkunde?

Weil aus Sicht der Bank der BSV und der Zwischenfinanzierungs-Kredit zwei paar Stiefel sind, den Kredit abzulehnen hatte sie Gründe, aber warum sollte sie den BSV ablehnen?

Ich arbeite bei der LBS, für einen Kreditantrag, auch die Prüfung ist immer ein Bausparvertrag zu unterlegen und abzuschließen. Deshalb erhält der Kunde auch vor Zusage immer eine Bausparurkunde. Sollte es keine Kreditzusage geben, kann der Bausparvertrag ohne jegliche Frist jederzeit wieder kostenfrei ausgebucht werden. Er kann aber auch stehen bleiben. Im Gegensatz zur weitverbreiteten Meinung gibt es keine Pflicht zur Besparung. Der BSV kann unbespart liegen bleiben. Auch die Abschlussgebühr wird erst mit Einzahlungen verrechnet. Es entstehen also keinerlei Kosten oder Verpflichtungen. Es macht hingegen sogar Sinn einen BSV trotzdem stehen zu lassen, selbst wenn die Kreditzusage nicht erfolgt ist. Sollte es später einmal zu einer Finanzierung kommen, gilt der Kunde, wenn er 2 Jahre einen BSV bei der LBS besitzt, als Stammkunde, erhält damit ein besseres Risikoscoring, teils deutlich bessere Kreditkonditionen. Spart sich also eine Menge Geld, ohne vorher einen Cent eingezahlt zu haben. Zudem kann er überregional finanzieren, was bei Neukunden nicht, bzw. nur Blanko möglich ist.

Hast Du den Bausparvertrag innerhalb des Kreditantrages abgeschlossen, oder waren das zwei getrennte Vorgänge auf dem PAPIER und zwei Unterschriften deinerseits?