Kündigungsschreiben - wie verschicken?
Ich habe gerade das Kündigung für meine Arbeit geschrieben. Doch ich bin mir grad unsicher, ob ich sie knicken darf um sie per Post zu schicken.
Soll ich also ein Din A4 Umschlag nehmen oder darf ich auch einen Kleineren nehmen?
Danke und liebe Grüsse
13 Antworten
Du kannst auch einen kleineren Umschlag nehmen. Ich würde eine Kündigung immer per Einschreiben versenden, damit sichergestellt ist, dass der Vertragspartner sie auch fristgerecht erhalten hat.
Du kannst die Kündigung ganz beruhigt knicken. Du solltest den Brief aber per Einschreiben absenden, vielleicht sogar mit Rückschein
Warum solltest du die nicht knicken dürfen? Benutze einfach einen normalen Briefumschlag und schick die Kündigung per Einschreiben an deinen Arbeitgeber.
Es gibt keine Vorschriften, wie eine Kündigung gefaltet werden soll.
Wenn Du willst, kannst Du das Schreiben auch als Kugel zusammendrücken und deinem Chef an den Kopf werfen (unter Beachtung der Möglichen Rechtsfolgen hieraus).
Knicken (wie auch immer) ist kein Problem. Aber die Kündigung gegen Einschreiben/Rückschein zustellen zu lassen nützt nur dann etwas, wenn ein Zeuge bestätigen kann, dass in dem Umschlag auch tatsächlich die Kündigung drin war. Ansonsten hast Du nur die Bestätigung das ein Schreiben von Dir dort angekommen ist, aber nicht was in dem Umschlag war. Theoretisch kann Dein Arbeitgeber auch sagen, dass der Umschlag leer war. Sicher zugestellt wird es am einfachsten persönlich gegen Empfangsbestätigung oder per Gerichtsvollzieher. Das kostet zwar mehr, aber der stellt ordnungsgemäß per Zustellungsurkunde zu und bestätigt, welches Schriftstück er zugestellt hat.