Klarna Ratenkauf Inkasso?
Hallo.
Durch unseren Umzug habe ich leider vollkommen vergessen meine Klarna Ratenkauf Rechnungen zu bezahlen.
Nun kam eine E-Mail von Klarna, dass ich 1115 ,00 € sofort überweisen soll, wenn nicht wird ein inkassounternehmen eingeschalten.
Ich habe aber jetzt nicht über 1000 Euro zuhause rumliegen. Ist es sinnvoll mit dem Inkassounternehmen Raten zu vereinbaren? Oder soll ich einfach weiter an Klarna überweisen und das Inkasso ignorieren? (Habe diese Möglichkeit jetzt paar mal im Internet gelesen)
wäre super wenn jemand so schnell wie möglich antworten könnte.
4 Antworten
wenn nicht wird ein inkassounternehmen eingeschalten.
Das ist wie die Drohung mit dem Weihnachstmann. Ho ho ho.
Ich habe aber jetzt nicht über 1000 Euro zuhause rumliegen.
Zu Hause würde ich die auch nicht bunkern, aber ich geb dir bevor ich auf die Thematik eingehe einen heißen Tipp für die Zukunft:
Gib kein Geld aus, das du nicht hast. Nimm keine Darlehen auf. Kaufe nichts auf Raten. Lerne zu sparen und zu investieren.
Ist es sinnvoll mit dem Inkassounternehmen Raten zu vereinbaren?
Nein. Ein Schuldner hat keinen Rechtsanspruch auf Ratenzahlung. Du hast gegen den Vertrag mit Klarna verstoßen, dieser wurde gekündigt und die Forderung ist sofort fällig.
Auch führt eine "Einigung" bzw. eine Ratenzahlung mit einem Inkassobüro dazu, dass dieses nach 1001 VV RVG eine Einigungsgebühr von über 81,- € verlangen darf.
Oder soll ich einfach weiter an Klarna überweisen und das Inkasso ignorieren? (Habe diese Möglichkeit jetzt paar mal im Internet gelesen)
Du solltest so viel wie möglich direkt bei Klarna tilgen und dann erneut eine Ratenzahlung bei diesen erbitten. Wenn du 500,- € hast, zahl diese.
Denk bitte daran, dass du dich im Verzug befindest. Alles Geld was du überweist wird, wenn du es nicht anders anordnest, zuerst mit den Kosten (Mahngebühren, Rücklastschriftkosten, Adressermittlung, etc.), dann mit den Zinsen und erst zum Schluss mit der eigentlichen Forderung verrechnet (§ 367 Abs. 1 BGB).
Wenn Inkassopost kommt, deren Forderung widersprechen. Wenn der Gläubiger über deine finanziell angespannte Situation bescheid weiß wäre die Beauftragung eines Inkassobüros ein schwerer Verstoß gegen die Schadensminderungspflicht des Gläubigers (§ 254 Abs. 1 BGB).
Wenn du Ratenkauf vereinbart hast, dann mach doch einen Dauerauftrag. Dann vergisst du sowas nicht mehr.
Bezahl am Montag deine fällige Rate und ruf Klarna an und sag, dass du es vergessen aber jetzt überwiesen hast. Dann wissen sie Bescheid und verzichten vieleicht auf das Inkasse.
Die haben schon an coeo oder
Ident abgegeben. Ratenzahlungsvereinbarungen mit einem Inkasso verursachen erhebliche zusatz Kosten von ca 300 €
Leih Dir das Geld und Zahl zweckgebunden ( nur HF) die 1115 direkt an klarna.
Inkassokosten werden bei klarna mangels Erfolgschancen nicht expl ein geklagt.Allerdings muss die HF vom Tisch sein.
Mach es wie ich gesagt habe sonst wird teuer
Hast du keine Mahnung bekommen? Eigendlich kommt die erst .