Kann man eine Thermostat-Badewannen-Armatur auch mit einer Gastherme verwenden?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine Thermostatbatterie kannst Du für eine Therme, die das Brauchwasser per Durchlauferhitzer bereitet verwenden, sofern die Armatur für den Hochdruckbetrieb geeignet ist.

Der Themostat wird jedoch nicht das Problem beheben, dass bei der Therme vermutlich mal der Hydraulikschalter erneuert werden muss, oder eventuell auch mal die Therme gewartet / ausgetauscht.

Der Thermostat hält (im Normalfall) die von Dir gewünschte Temperatur. Das geschieht über ein Dehnstoff-Thermoelement, welches Dir die manuelle Einstellungsarbeit bei einer "normalen" Armatur abnimmt.

Hast Du keinen ausreichenden Fließdruck und die Therme schaltet ab, dann hilft Dir auch kein Thermostat. Im Gegenteil: Dort wo Du mit einer normalen Mischbatterie vielleicht noch etwas tricksen könntest und mit Feingefühl die widrigen hydraulischen Verhältnisse überlistest, muss ein Thermostat noch lange nicht funktionieren.

Der Thermostat setzt die Funktion der WW-Versorgung und den erforderlichen Querschnitt der Leitungen voraus, um seinerseits zu funktionieren.

Wenn also die Ursache für die schlechte WW-Versorgung an einer anderen, bekannten Stelle sitzt, macht es keinen Sinn, diese Schwachstelle mit einer anderen Armatur ausgleichen zu wollen.

Das muss keineswegs Besserung schaffen oder auch nur funktionieren.

Grüße, ----->

die kannst du problemlos verwenden... das ist sogar eine recht gute idee. denn systembedingt regelt ein gasdurchlauferhitzer nicht so fein wie ein guter elektronosch geregelter. bzw. ein speichergerät, wo die temperatur auch immer recht konstant bleibt... dem entsprechend hast du hier einen echten komfortgewinn..

lg, Anna