Kann ich als Wirtschaftsinformatiker später realistisch gesehen mir einen Tesla Model S für 80.000-100000€ leisten?

2 Antworten

Wenn Du nur irgendwann im Wirtschaftsstudium aufgepasst hättest, bzw. aufpasst, dann könntest Du lernen, dass Konsumgüter und/oder Statussymbole nur Kosten verursachen, aber keinen Mehrwert bringen.

Grundsätzlich solltest Du mit einem Ingenieursgehalt in der Lage sein, Dir so ein Fahrzeug zu leisten. Besser wäre es, Dir den Wagen als Firmenwagen vom Chef bezahlen zu lassen.

Wieviel Geld zum Sparen oder für weiteren Konsum, incl. Urlaub bei Dir übrig bleibt, hängt von deiner Selbstdisziplin ab und welche Ziele Du hast. Entweder Du legst den Fokus darauf, bestimmte Ziele zu erreichen (Haus, finanzielle Unabhängigkeit etc.) oder Du lebst lustorientiert und verballerst das Geld für Klamotten, Urlaub, Uhren Party und Autos.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Gehe doch auf VW oder Merzedes und Konfiguriere dir einen Wagen dieser Preisklasse.

Dann erstellst du ein Finanzierungsangebot .

Da kannst du dir ausrechnen lassen was ein Kredit bei der Hausbank so an kosten mit sich bringt. Das Projektierst du dann auf den Tesla . dann hast du es im Groben.

Dann musst du nur noch abziehen was du so Verdienen würdest - wenn dein Job entsprechend gut bezahlt wird.

Auch diese Info bekommst du von Mr. Google.

Dann heist es ran an den Taschenrechner und Nachrechnen.

Pers. Finde ich den Tesla schon toll aber zu teuer für das etwas Umwelt.

Dazu darf man nicht vergessen das auch ein Tesla Akku sich wie jeder andere Verhält.

1000 Ladezyklen und dieser ist hinüber oder nur noch halb so stark wie zuvor.

Und dann wird es bestimmt noch mal so teuer.

Wenn der Akku nicht im Preis drin wäre - sondern dieser Kostenlos gestellt wird - dann wäre es mal eine echte Alternative zu Benzin. Aber wenn man selbst für die Folge Kosten aufkommen muss ....