Ist es moralisch vertretbar ein zwangsversteigertes Haus zu kaufen?
Ich meine viele Menschen werden einfach rausgeschmissen und ihre Häuser verkauft. Dennoch ist das eine günstige Alternative für Menschen, die ein Haus kaufen möchten. Sollte man das tun oder ein eigenes Haus kaufen?
5 Antworten
Natürlich ist es Moralisch vertretbar ein Haus zu kaufen das zur Zwangsversteigerung steht allein aus diesen Gründen
- Du kannt nix für Schicksaalsschläge anderer Menschen (sollte das ein Grund sein)
- Wenns du nicht nimmst wirds jemand anderes nehmen
- Du kannst nix dafür wenn sich Menschen beim Hauskauf überschätzen
- Das Haus kommt untern Hammer so oder so
- Du kannst ebenfalls nix für die Geldprobleme anderer Menschen
Irgend ein Grund deren wird die Zwangsversteigerung warscheinlich haben.
Danke :)
Mitbieten macht auch den froh, von dem das Haus versteigert wird. Umso höher der Verkaufspreis umso niedriger die Schuldenlast die am Ende bleibt. Eventuell schaffst Du es durch dein mitbieten sogar, dass derjenige von der privaten Insolvenz verschont bleibt. Und somit hättest Du sogar "fast" was Gutes getan.
Eigentlich sagt man immer leben und leben lassen. Doch in heutiger Zeit? Da ist sich jeder selbst der Nächste. Natürlich ist es traurig, wenn man ein Haus kauft wo Menschen ihre Bleibe verlieren. Aber so ist leider heute dass Leben. Niemand interessiert sich mehr für den anderen, solange er nicht persönlich betroffen ist. Wenn Du nun nach der Moral fragst. Da hat jeder wohl einen anderen Blickwinkel. Was des einen Freud ist, ist des anderen Leid.
Gruss
Sie ersteigern lediglich das Gebäude! Das kann jeder andere auch, wenn sie es nicht tun!
Ja, denn wenn es nicht versteigert wird kommt die nächste Versteigerung, bis das Haus verkauft ist.