Heirat als Christ mit einer Iranerin (Muslima)?
Hallo Zusammen!
Meine Verlobte (Iranerin (Muslima) mit österreichisches Pass) und ich (Christ und Österreicher) wollen heiraten.
Jetzt wollte ich fragen, welche Möglichkeiten wir haben, dass wir beide später ungehindert in den Iran reisen könnten bzw. keine Probleme haben?
Möglichkeit 1: Die ist mir klar - ich konvertiere in den Islam und registriere die Ehe bei einer iranischen Botschaft. Somit ist eine Einreise ohne Folgen möglich. Allerdings werden die Kinder dadurch islamisch, oder?
Möglichkeit 2: Wir bleiben so wie wir sind und heiraten. Allerdings dürfen wir dann nicht mehr in den Iran reisen, da sonst Gefängnisstrafe darauf steht. Habe ich schon so richtig verstanden?
Möglichkeit 3: Sie konvertiert. Würde dann später bei einer Einreise in den Iran (z.B. auch mit dem österreichischem Pass) die gleiche Strafe darauf stehen? Oder wie würde dies gehandhabt werden?
Möglichkeit 4: Wir konvertieren beide in eine ganz andere Religion, damit von niemanden die Eltern jammern können. Was würde dies bei einer Einreise in den Iran bedeuten?
Danke für Eure Antworten.
5 Antworten
Ihr seid beide Österreicher und die Religionszugehörigkeit steht mit gutem Grund in keinem westlichen Paß. Woher sollen die Iraner wissen, welche Religionszugehörigkeit ihr habt? Verhaften die schon österreichische Touristen-Ehepaare, die zwei verschiedene Religionszugehörigkeiten haben?
Da lag der Fall aber anders. Mutter war Amerikanerin, hätte ausreisen dürfen. Der Vater, Iraner hatte automatisch das Recht über die Tochter zu bestimmen und wollte Tochter nicht mit der Mutter nach hause lassen . Mutter hätte alleine ausreisen dürfen, wollte aber nicht ohne ihre Tochter und ist deshalb geflohen, eben mit der Tochter..
Ich würde mich da auf jeden Fall bei der jeweiligen Botschaft erkundigen. Ich denke aber, dass Ihr als christliches Ehepaar und Gäste im Land keine Probleme bekommt. Es weiß doch dann keiner, dass Deine zukünftige Frau konvertiert ist, oder?
Nein, der fragesteller verwechselt seine nationalität mit dem Christentum, weil ein Christ konvertiert nicht zum islam um problemlos(er) mit einer islamischen weiblichen person in ihrem islamisches herkunftsland einreisen zu dürfen, ein solchers vorgehen wurde als möglichkeit dargestellt aber selbst die stellt sich einem Christen eigentlich nicht.
es wäre für so jemanden egal wohin er konvertieren möchte, wenn der ohnehin unecht ist, jeder möglichkeit der möglichkeiten wäre für die person passend je nach ihren gefallen.
Freunde von mir sie iranische Schiitin, er Italiener katholisch .. haben standesamtlich geheiratet und haben keine Probleme alle 1 bis 2 Jahre in den Iran zu fliegen. Jeder von denen hat sein Glauben behalten, die Kinder sollen sich später selber entscheiden.
Danke für die Antworten. Im Internet der iranischen Botschaft habe ich eben bisher folgendes gefunden:
In Iran wird die Rechtswirksamkeit einer in Deutschland geschlossenen Ehe unter Beteiligung mindestens eines iranischen Staatsangehörigen nur anerkannt, wenn nach der Eheschließung die Registrierung der Ehe bei der zuständigen iranischen Auslandsvertretung oder in Iran erfolgt. Sie ist an keine Frist gebunden und muss von den Ehegatten selbst veranlasst werden. Sollte die Ehefrau dem Islam angehören, ist eine Anerkennung für den iranischen Rechtsbereich nur möglich, wenn der nichtmuslimische Ehemann vor der Heirat zum Islam übertritt. Entsprechende Bescheinigungen stellt z.B. das Islamische Zentrum Hamburg e.V. aus. Die Nichtregistrierung einer Ehe ist nach iranischem Recht strafbar.
Werde mich an die iranische Botschaft wenden.
Deine Frau hat keine iranische Staatsbuegerschaft mit einem österreichischen Pass. Der Iran kann ihr gar nichts ............
Iran entlässt nicht aus der Staatsbürgerschaft .. die Frau sollte somit die doppelte Staatsbürgerschaft haben..
Sie hat einen österreichischen Pass und ist somit Staatsbuergerin, den iranischen Pass wegwerfen.......... basta !
Sieh das Buch "Nicht ohne meine Tochter"!