Haus gekauft mit vorhandenem Mieter aber Miete ist zu gering?

12 Antworten

Nun habe ich letztlich von dir gelesen, dass der Kaufvertrag beim Notar erst im Februar2021 abgeschlossen werden soll. Das ist noch keine Übernahme des Hauses und berechtigt dich nicht der Mieterin wegen Eigenbedarf zu kündigen.

Je nach Arbeitsweise des Grundbuchamtes zusammen mit dem Notar wirst du erst nach 2 Monaten vollends Eigentümer durch den Grundbucheintrag als neuer Eigentümer. Dann könntest du handeln.

Die Dauer der Mietzeit der Mieterin bestimmt die Länge der Kündigungsfrist, hier also 3 Monate. Bitte für Aus - und Einzug berücksichtigen. Die Mieterin könnnte der Kündigung nach § 574 BGB widersprechen, damit könnte ein Räumungsklage verbunden sein.

Wenn die Schwiegereltern ein Mieterhöhungsverlangen der Mieterin noch im Januar 21 zustellen, würde die Erhöhung zum 01.04.2021 wirksam.

Die Erhöhung darf sich nur auf die Grundmiete beziehen und nicht mehr als 20% betragen. 300€ Grundmiete >>> Erhöhung auf 360€ möglich z.B.

Allerdings, darf ich nachfragen, warum der Eigentumswechsel nicht durch einen Übertragungsvertrag bei gleichzeitigem Eintrag des lebenslangen Wohnungsrechtes des Alteigentümer nach §1093 BGB ausgeführt wird?

Kann ich die Cousine bei Übernahme des Hauses auf Eigenbedarf kündigen?

Kannst Du sobald Du als Eigentümer im Grundbuch eingetragen bis.

Kann ich, bis es soweit ist, die Miete erhöhen?

Kannst Du sobald Du der Vermieter bist.

Das verstehe ich nun gar nicht. Zuständig werden die Käufer mit der Umschreibung im Grundbuch. Das dauert bei uns derzeit bis zu 12 Monate.

Eile ist also nicht geboten, fürchte ich.

Zudem wird der MV ja mitgekauft, und auch nur so bezahlt bei der Verkäuferin, wie es derzeit ist. Also weder Spitzenmiete noch Neubaumiete.

Mich überrascht, dass die Verkäuferin Mieterin wird, und üppigste Miete bezahlen möchte. Gibt es da schon etwas schriftliches?

I

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung