Mieterhöhung ohne Mietspiegel Begründung?
Hallo im Jahre 2017 November habe ich eine Wohnung gekauft , in Frankfurt eschborn.
als Kapitalanlage ich musste auf Eigenbedarf verzichten , das war kein Problem.
wie im Anhang zu sehen ist hat die vonovia wo ich die Wohnung gekauft habe bei dem Mieter eine Mieterhöhung durchgeführt von 5%.
jetzt sind knapp 2 Jahre vergangen , wie Ihr auch sieht wohnen die in Frankfurt für 6euro pro qm.
meine Frage ist es wie kann ich eine Mieterhöhung machen ?
es gibt keinen Mietspiegel aber die vonovia hat es auch getan.
und 2017 lag der qm bei 7.15€
jetzt ist er natürlich viel mehr .
ich will eig jetzt ein Schreiben raus senden an den Mieter um zum 1.10.2019
eine 10% tige Mieterhöhung machen .
hat da jmd ein Tipp ?
4 Antworten
Mein Vorschlag:
Rede mit Deinem Mieter und erkläre ihm, dass Du die Miete um 10 % erhöhen willst, weil die 5,91 €, die Du jetzt von ihm bekommst, längst nicht mehr dem Marktpreis entsprechen würden. Verlange von ihm 36 € mehr pro Monat. Akzeptiert Dein Mieter Deine in ruhigem, sachlichen Ton vorgetragene Bitte und zahlt ab dem gewünschten Zeitpunkt entsprechend mehr Miete, ist das Thema für Dich schon erledigt. Dann musst Du gar nicht mehr machen.
Ist Dein Mieter damit nicht einverstanden, musst Du in den sauren Apfel beissen und ein formell ganz korrektes Mieterhöhungsverlangen schreiben und ihm zustellen. Gibt es in Eschborn keinen qualifizierten Mietspiegel, musst Du Vergleichswohnungen suchen und diese korrekt benennen, also mindestens die genaue Adresse der Vergleichswohnung und ggf. die Lage innerhalb des Hauses angeben. Besser, Du suchst mehr als 3.
Da es gar nicht so einfach ist, das alles ganz korrekt zu machen, empfehle ich Dir dringend, dass Du Dir vom Verein Haus & Grund in Deiner Region helfen läßt. Der Mitgliedsbeitrag ist relativ gering und über die von Dir geplante Mieterhöhung locker abgedeckt. Viel teurer würde es, wenn Du einen untauglichen Versuch machst, der Mieter wieder ablehnt und Du dann klagen müßtest, wobei ggf. schon Dein Rechtsanwalt feststellen würde, dass Dein bisheriger Versuch nicht richtig war und alles von vorne beginnen muss.
Also erst so versuchen und dann mit Hilfe von H&G.
es gibt keinen Mietspiegel aber die vonovia hat es auch getan.
Das kann ich dir erklären, wie sie das tut. Nämlich indem man 3 Vergleichswohnungen nennt, in denen die entsprechend höhere Miete tatsächlich bereits bezahlt wird. Das ist im Gesetz nämlich zulässig als Alternative zum Mietspiegel. Und da die Vonovia sehr viele Wohnungen hat, ist es kein Problem, welche zu benennen.
Du müßtest jetzt also mindestens 3 vergleichbare Wohnungen finden. Und dabei würde ich unter anderem durchaus auch an die Vonovia heran treten und fragen, ob man dich diesbezüglich unterstützen würde. Das wäre die einfachste Lösung, wenn du das erreichen kannst.
Mein Tipp wäre, deine Geschäfte entweder selbst zu erledigen oder jemanden dafür zu bezahlen, dass er es tut.
Mein Tipp: Mach dich über den gesetzlichen Rahmen zu Mieterhöhungen schlau oder wende dich an den Haus- und Grundstücksbesitzerverein, die helfen dir mit anwaltlichem Rat.
Hier kannst du keine rechtssichere Antwort erwarten.