Hat jemand Erfahrung beim Umtauschen von € 500-Scheinen bei der Bundesbank in kleinere Scheine?
Wie läuft das ab, wenn jemand bei der Bundesbank z. B. € 4.000 (8 Stück) oder € 7.000 (14 Stück) € 500-Scheine kleiner machen machen will? (500er-Scheine werden fast nirgends mehr angenommen.) - - - Was sollte man beachten? Ausweis? Höchstbetrag? Meldepflicht? Herkunfts-Nachweis?, wie sollte der aussehen? und ab welcher Summe?
9 Antworten
Einfach wechseln machen die meisten Banken nicht, oder nicht kostenlos.
Völlig unproblematisch ist es wenn man den Geldeinzahljngsautomat nutzt .. klar nehmen die alle Scheine.
Ansonsten nehmen alle Geschäfte alle Scheine, nur bei Tankstellen dürfte es schwierig sein. Und natürlich bei kleinen Läden, die einfach nicht genug Wechselgeld haben, wenn du nur für 20 eur einkaufst. Aber im Supermarkt .. kein Problem, vielleicht wird der Chef gerufen, aber die haben genug Wechselgeld, und auch Prüfgeräte.
Kooperativ ist auch die Postbank, auch wenn man nur eine Briefmarke kauft ... die haben jedenfalls keine Gebühr fürs Wechseln und auch keine Vorschrift nur an Kunden ..
Bezahlen mit 500er, kommt selten vor, klappt aber bei Aldi.
Thema zur Frage: Polizei...
Solche Mengen würde ich als Gangster nicht tauschen gehen.
gehe zu deiner hausbank und wechsle sie dort, für kontoinhaber sind bargeldtransaktionen bei banken immer relativ einfach.
nur bei ganz großen bargeldsummen (> 20.000 €) musst du wg. dem "geldwäschegesetz" nachweisen, woher das geld kommt.
Deine Hausbank wechselt die nicht? Du willst zu Bundesbank? Wenn ich große Scheine klein haben will, lass ich den Geldautomaten meiner Hausbank arbeiten. Große Scheine rein, kleine raus.
Ich weiß gar nicht, ob die Bundesbank einfach so Geld wechselt...