Halbe Wohnung ohne Strom, wie schnell muss Vermieter reagieren?
Seit gestern Abend / Nacht geht bei uns in der Wohnung der Strom halbseitig nicht mehr (Wohn- und Schlafzimmer, sowie im Flur und in der Abstellkammer)
Küche, Bad und Kinderzimmer sind nicht betroffen.
Mir wurde schon zugesichert ein Techniker würde kommen, jedoch hat der sich bis jetzt noch nicht gemeldet.
Wie lang hat der Vermieter Zeit auf dieses Problem zu reagieren, bevor ich ihm einen Elektriker in Rechnung stellen darf?
11 Antworten
Hallo,
Der Vorfall ist sofort deinem Vermieter zu melden. Das hast du bereits getan. Wichtig für weitere Ansprüche ist die schriftliche Bekanntgabe. Also kleines formloses Schreiben mit dem Mangel aufsetzten und eine für dich zumutbare Frist setzten.Der Stromausfall beeinträchtigt dein Leben in der Wohnung negativ. Somit ist eine Mitminderung nach Ablauf der Frist rechtmäßig. Über die Prozente musst du dich informieren. Frage bei einem Mieterverein in deiner Umgebung nach. Die kennen solche Fälle und helfen dir. Die oben genannten Schritte sind sofort zu erledigen. Nur Schriftstücke sind gültig. Am besten per Einschreiben.
Gruß Stefan.
wenn alle Sicherungen in Ordnung sind,die Du selber überprüfen kannst,müsste der Vermieter sofort reagieren.Rufe ihn nochmals an und verweise darauf,dass Du wenn heute keiner kommt,Du einen Elektriker beauftragst und es ihm in Rechnung stellst.Du wirst sehen,er wird schnell reagieren.
Dein Vermieter muß dir einen Termin nennen bis wann wieder Strom da ist! Auf jeden Fall kannst du für die Zeit eine Mietminderung von 20-25% erwirken!
Sieht aus, als wäre eine Sicherung durchgebrannt. Wenn bei euch der Zählerkasten nicht abgeschlossen ist, wechsle sie selber aus. Mein Vermieter kümmert sich jedenfalls nicht um durchgebrannte Sicherungen.
Wenn du weisst, welcher Firma kommen wird, rufe bei denen an und frage wann du Besuch von denen bekommst.