Gibt es ein Gewohnheitsrecht bei Sondernutzung des Gemeinschafteigentums einer Wohngemeinschaft?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein Gewohnheitsrecht gibt es im WEG nicht.

Offensichtl. handelt es sich bei der Hütte wohl um eine ungenehmigte baul. Veränderung i.S. des § 22 (1) WEG oder zumindest um eine optische Beeinträchtigung, aufgrund dessen ein Wohnungseigentümer den Anspruch auf Rückbau geltend machen kann; dies allerdings nur über einen Zeitraum von 3 Jahren, vgl. § 1004 BGB.

Tritt nun ein neuer Wohnungseigentümer hinzu, beginnt für diesen die 3 Jahresfrist neu, heißt: dieser könnte auch noch nach 4,5,6 Jahren den Rückbau verlangen, ein weiterer, neu der Gemeinschaft beigetretener Wohnungseigentümer nach 7, 8 u. 9 Jahren.

Erst nach 10 Jahren ist Schluß, dann kann die Gemeinschaft 'nur noch' einen Anspruch auf Herausgabe des Eigentums geltend machen, sollte die Hütte nicht auf Deinem Sondernutzungsrecht errichtet sein, denn dieser Anspruch ist unverjährbar.

Du bist also noch lang nicht auf der sicheren Seite.

Gewohnheitsrechte gibts generell nicht - das gehört unter das Kapitel Sagen und Legenden der Rechtswissenschaften.

hier gibt es kein gewohnheitsrecht, weil es kein grund dafür gibt. denn die eigentumsverhältnisse sind geklärt. duldung ist kein geschenk.

Nö, ein Gewohnheitsrecht gibt es nicht. Die Fläche ist nach wie vor Geimeinschaftseigentum.