Gewerbeschein sinnvoll?
Hi, ich bin Student und habe neulich mit einem bekannten über Nebenverdienste gesprochen. Er meinte, dass es für ihn sehr lukrativ war ein Gewerbe anzumelden und bei verschiedenen Agenturen vorstellig zu werden und so sein Studium zu finanzieren. Nun meine Fragen: 1.Gibt es monatliche Abgaben, die ich habe wenn ich ein Gewerbe anmelde und zum Beispiel mal einen Monat lang nicht arbeite? 2. Wie ist das mit den steuerlichen Abgaben wenn man über 450€ im Monat verdient? 3. Wie lukrativ ist so ein Gewerbe wirklich? ISprich lohnt sich das wirklich oder war das nur seine subjektive Meinung? (Ich weiß, dass man die 3. Frage wahrscheinlich nur sehr schwammig beantworten kann) Danke im Vorraus! LG
3 Antworten

Hängt davon ab, was Du machen willst, um zu wissen ob es sinnvoll ist ein Gewerbe anzumelden.
Ansonsten zu den Fragen:
- Nein, keine monatlichen Abgaben (jedenfalls am Anfang). Lediglich Anmeldegebühren. Später kann dazukommen, dass die IHK Geld haben will, denn da wird man automatisch Mitglied.
- Am Ende kommt die Steuererklärung. Und da musst Du eine Einnahme-Überschussrechnung übers Jahr abliefern. Steuern fallen dann rückwirkend entsprechend Deines Gewinns an. GGf kann nach der ersten Steuererklärung auch ein Einkommenssteuervorschuss vom FA verlangt werden.
- Kann interessant sein. Je nachdem was man macht. Durch die Selbstständigkeit kannst du bestimmte Dinge in die Kosten hineinrechnen, die du ohne hin hast. Oder einige Anschaffungen. So kannst Du gegenüber dem FA Dein steuerlich relevantes Einkommen reduzieren, ohne wirklich weniger in der Tasche gehabt zu haben. Du musst aber auch daran denken, dass bestimmte Kosten neu anfallen. Z.B. eventuell Versicherungen

Gibt es monatliche Abgaben, die ich habe wenn ich ein Gewerbe anmelde und zum Beispiel mal einen Monat lang nicht arbeite?
Nein.
Wie ist das mit den steuerlichen Abgaben wenn man über 450€ im Monat verdient?
Egal ob du mehr oder weniger als 450 € im Monat oder gar nichts verdienst, am Ende des Jahres musst du eine Einkommensteuererklärung mit Einnahme-Überschuss-Rechnung abgeben. Wenn deine Gesamteinkünfte im Jahr 8.354 € übersteigen, ist auf den Mehrbetrag EKSt zu zahlen.
Die 450 € haben bei Gewerbetreibenden keinerlei Bedeutung. Sie sind ja selbständig und keine "geringfügig Beschäftigte".
Wie lukrativ ist so ein Gewerbe wirklich? I
Das kann dir doch niemand beantworten ? Das liegt an der Branche, an deinen Fähigkeiten und deinem Engagement.

http://www.gruenderlexikon.de/kleingewerbe
Da ist alles fein säuberlich aufgelistet