Für Eheringe 585 Gold oder 333 Gold?

9 Antworten

Lediglich der Goldanteil ist beim 585er-Ring höher.

Auf die Stabilität oder das Aussehen hat dies keinen Einfluss.

Kommt natürlich auch immer drauf an was man bereit ist zu investieren...

Solche Ringe sollte man ja nur einmal kaufen müssen :-))

333 läuft schneller an, ist dafür "stabiler" also weniger kratzempfindlich. Halte 585 einfach für schöner, wertiger...aber das ist meine persönliche Meinung

Filigrane Ringe sollten 333er sein, das 585er ist weicher und der Verschleiss ist demnach auch höher. Schlichte Ringe können 585er sein und sind damit auch wertvoller. Wenn ihr zu eurem 10 Jährigen plant, neue Ringe zu nehmen, könnt ihr natürlich auch 585er filigran nehmen ;)

Besser: 750er Hartgold. Zerkratzt fast nicht - ist allerdings etwas teurer als 585er Gold. 333er Gold würde ich nicht nehmen. Es sollte schon mehr als die Hälfte des Rings aus dem Edelmetall sein (ist so mein Gefühl).

Diesen Unterschied nimmt man mit bloßem Auge und ohne Fachkenntnis gar nicht wahr. Achte einfach drauf, daß es keine "hohlen" Ringe sind, sondern auch innen schön rund und ausgefüllt. Die Qualität des Goldes ist eine Sache des Preises und läßt keine Rückschlüsse auf die Haltbarkeit zu (weder für Ringe noch für die Ehe)