Die Stadtwerke nachprüfen lassen, ob der Nachbar Strom abzapft
Moin Moin!
Eine Arbeitskollegin wohnt in einem Mietshaus mit fünf Parteien und bekam jahrelang jedes Jahr Geld von den Stadtwerken zurück, weil sie mehr Strom bezahlte als sie verbrauchte.
Nun muss sie mehrer hundert Euro mehr bezahlen, obwohl ihre Kinder (faules Studentenpack) mittlerweile alle aus dem Haus sind und sie nun noch weniger KW/h verbraucht.
Ein andere Mieter des Hauses hat sich letztes Jahr in seinem Kellerraum mehrer Kühlschränke aufstellen lassen, weil er als Chef eines benachbarten Fußballvereines für gekühlt Getränke sorgt und hat sich vom Vermieter eine große Garage angemietet, in der er Tag und Nacht mit elektrischen Sägen etc. heimwerkt.
Nun liegt der Verdacht nahe, dass dieser Mieter Strom abzapft, weil die Stromrechnung erst ins Unermessliche stieg, als er sich die elektrischen Geräte in den Kellerraum und in die Garage holte.
Ich soll nun fragen: Kann man anonym bei den Stadtwerken einen Prüfer kommen lassen, der sich die Leitungen mal ansieht und wie gut stehen die Chancen, dass meine Arbeitskollegin ihr Geld zurückbekommt?
Die Dame geht auf die 60 zu, ist technisch nicht versiert und hat keine Ahnung, wie sie diesen (vermutlichen) Betrug sonst aufdecken könnte.
5 Antworten
Was wird hier nicht alles gleich vermutet und unterstellt...Vielleicht ist es tatsächlich so, daß sie die Kühlgeräte bezahlt, aber dann gleich Absicht unterstellen... Sie soll einfach mal alle ihre elektrischen Verbraucher ausstellen und gucken, ob der Stromzähler weiterhin Werte misst. Dann erst mal mit dem Nachbarn reden...
Diese Dame vermutet das, nicht ich.
Sollten die Stadtwerke zum Prüfen vorbeikommen, wird es sich herausstellen, ob er anzapft.
da der hauptzähler deiner kollegin und auch die ominösen kühlschränke sich im keller befinden, wäre es auch machbar etwas mißbräuchliches zu ermitteln, indem, wenn die kühlschränke laufen, die hauptsicherung ausgeschaltet wird, dann würden die kühlschrankgeräusche sofort verstummen. geht natürlich so nur, wenn man sie hören kann. ansonsten den vermieter bitten, die angelegenheit zu überprüfen. bei den stadtwerken muss gezahlt werden, was andres wäre ein klau vor dem zähler, das hätte natürlich keine auswirkungen auf den zählerstand deiner kollegin aber die stadtwerke würden sofort aktiv.
Hmm ob jetzt die Stadtwerkler etwas erkennen können ist zweifelhaft. Die kümmern sich nur um die Leitungen vom Netz (also von der Straße wenn man will) bis zum Zähler. Alles was hinter diesem Zähler liegt interessiert die Stadtwerke nicht. Es kann natürlich angehen, dass die Stadtwerke zufällig Elektriker haben, die auch dort helfen. Einfach mal fragen.
warum anonym? das ist ein begründeter verdacht allein wegen des gestiegenen verbrauchs. der stromklau geschieht in der regel am zähler und ist für die stadtwerke leicht zu prüfen.
es gibt aber auch eine andere möglichkeit. wenn man aus der garage maschinen hört und die eigenen sicherungen abschaltet... (am besten die eigene hauptsicherung) und dann wird es still. ein kleiner trick: maschinen brauchen mehr anlaufstrom. wenn man also überprüft, ob schnelle sicherungen (für menschenschutz) vorhanden sind, fallen maschinen mit hohem anlaufstrom (hoher anschlußwert)schon einmal aus, weil die "träge" sicherungen benötigen.
das gleiche (Geräuschbeobachtung) gilt natürlich auch für die kühlschränke.
für den fall, daß die sicherungen umgangen wurden, wird sich bei abgeschalteten sicherungen das rädchen im stromzähler weiter drehen. dann würde ich mit dem elektiker gleich auch die polizei zur aufnahme kommen lassen.
ist der stromklau bewiesen, kann die dame auch schadensersatz fordern. darum sollten die o.g. experimente zumindest mit einem zeugen gemacht werden, denn einmal erwischt versucht ein stromklauer zu verbergen...
das kann jeder fachmann bestätigen. ich habe die "stadtwerke" als begriff übernommen, obwohl es ja heute auch auch anders geht. der vorteil liegt darin, daß es gleich aktenkundig gemacht wird, außerdem die vergleichzahlen vorliegen und - wenn es die stadtwerke machen - die angelegenheit in der regel günstiger ausfällt als bei der beauftraung eines elektrikers.
Herzlichen Dank für diese Erläuterung, ich werde es weitergeben. :-))
Gruß
Eppendorf
erstmal in der wohnung alle stromquellen ausschalten und gucken ob der zähler dann noch läuft (was er ja dann nicht mehr dürfte )
wenn er doch noch läuft die stadtwerke anrufen und prüfen lassen
Und wenn dieser Mieter den Allgemeinstrom (Treppenhaus, Waschküche etc.) belastet?
Dann muss man den Vermieter informieren. Denn das ist immer noch Stromdiebstahl an sämtlichen Mietern. Bei mir ist es leider der Vermieter, der im Keller keinen eigenen Stromzähler für die Münzwaschmaschine hat.
Moin. :-)
Also könnte sie auch einen unabhängigen Elektriker (z.B. aus dem Bekanntenkreis) kommen lassen und dieser kann bei Bestätigung der Annahme der Polizei den Sachverhalt schildern...
...oder sollte es ein Elektriker der Stadtwerke sein?