Deutsche Staatsangehörigkeit ablegen, folgen, konsequenzen?
Ich suche einen Weg, frei zu sein. Wenn ich meine Deutsche Staatsangehörigkeit ablege. Bin ich dann Staatenlos & Gesetzeslos? Werde ich aus Deutschland abgeschoben? Was hat das für folgen und konsequenzen oder auch Vorteile?
Zur info: Ich beziehe keinen Cent.
14 Antworten
Diese Frage ist sehr interessant. Ich habe sie auch nur gefunden da ich selber mit dem gedanken gespielt habe aus einem persönlichen Hintergrund. Was die Regeln und Gesetze angeht da sehe ich ein das man selbigen nachgehen muss solange man sich in dem jeweiligen Land aufhält. Aber ich bin aus der Meinung das Dinge wie Rasissmus nur entstehen weil man dazu gezwungen ist eine Staatsbürgerschaft anzunehmen. Wenn alle als Mensch betitelt werden würden gäbe es sowas weniger.
Was die Einwände angeht diese kann ich nicht bestätigen. Ich kenne jemanden der aus Zufall keine Staatsbürgerschaft besitzt. Er ist im Flugzeug zur Welt gekommen zwischen Spanien und Deutschland. Dort gilt dann das Gesetz das man aussuchen kann welche Staatsbürgerschaft man haben will sobald man dazu fähig ist eine Entscheidung zu treffen. Er hat beides abgelehnt und lebt als Staatsloser seit 60 Jahren in Deutschland. Er hat einen Wohnsitz, ein Konto, ein Auto, ein Führerschein und alles was dazu gehört.
Das andere was mir aufstößt wäre, das wir einen Personalausweiß besitzen müssen. Wessen Personal bin ich denn? Das der deutschen Politiker. Will ich nicht denn wenn dann sind die Politiker mein Personal. Ich bezahle ja schließlich auch deren Gehalt und somit sind es meine Angestellten.
Allein der Zwang eine Staatsbürgerschaft anzunehmen oder zu behalten stößt mir auf. Ich dachte wir wären freie Menschen mit einer Meinungsfreiheit. Wenn ich also der Meinung bin keine Staatsangehörigkeit mehr haben zu wollen müsste man dies doch akzeptieren können. Es ist schließlich meine Meinung. Wenn dies nicht hingenommen wird werde ich automatisch meiner Meinungsfreiheit beschnitten.
Also ist die Frage ob man seine Staatsbürgerschaft ablegen und somit Freiheit erringen kann schon sehr interessant. Sicherlich ist man dadurch freier. Es ist eine innerliche Freiheit. Man ist nicht mehr an ein Land gebunden. Jeder sollte sich auch frei auf der ganzen Welt bewegen können ohne über Grenzen wandern zu müssen oder Aufenthaltsgenähmigungen zu beantragen oder sonstigen Mist. Die Welt gehört uns allen gleichermaßen. Diese Aufteilungen ergeben keinen Sinn und sind auch der einzige Grund für Kriege und Rassenhass und was es alles da noch so gibt. Von daher empfinde ich es als vernünftig wenn man die Staatsbürgerschaft ablegen möchte. Daumen hoch für diesen Wunsch. Da bisher keiner geantwortet hat der dieses Thema wirklich behandeln kann und sich damit wirklich auskennt denke ich ist diese Frage auch noch aktuell bis sich jemand von einem zuständigen Amt für solche Fragen einklingt oder jemand der versucht hat dies durch zu ziehen. Mich würde es auch brennend interessieren. Von daher werde ich mich in das Thema einlesen und mich die nächsten Tagen tiefer damit beschäftigen und auseinander setzen.
Einfach ablegen kann man die nicht. Man verliert sie normalerweise, sobald man eine andere Staatsbuergerschaft beantragt und gleichzeitig keinen Antrag auf Beibehaltung dieser stellt.
Staatenlos ist eine Person, die keine Staatsangehörigkeit besitzt, weil sie in keinem Staat die hierfür erforderlichen Voraussetzungen erfüllt. Staatenlosigkeit tritt ein, wenn eine Person bei der Geburt keine Staatsangehörigkeit besitzt (z. B. weil die Eltern schon keine Staatsangehörigkeit hatten) oder sie später verliert, ohne eine andere neue Staatsangehörigkeit zu erlangen.
Man hat dann auch keine gueltigen Dokumente mehr, und kann sich schon allein deshalb nicht frei bewegen....
Du verlierst lediglich deine Pflichten und Rechte die Du hier in Deutschland hast! Natürlich wirst Du nicht Gesetzlos (was auch immer Du unter dem Begriff verstehst). Du brauchst nicht mehr wählen gehen, was keine Pflicht ist, eher ein Recht.
Ohne Staatsbürgerschaft wird es schwer eine Wohnung, eine Arbeit und damit verbundenen Sozialleistungen zu erhalten. Da Du keine Meldeadresse mehr hast, wird das Autofahren auch zu einem Problem, es sei denn jemand übernimmt die Verantwortung für Dich. Ebenfalls tun sich Banken schwer damit jemandem EC Karten zu geben die keinen Wohnsitz haben usw. Achja das Internet fällt auch wohl flach und ne Antwort werden wir dann wohl nicht mehr erwarten.......
Geh doch sieben Tage in den Wald oder unter eine Brücke, dann kannst Du darüber nachdenken.
Vorteile keine !!Staatenlose Wechseln zu: Navigation, Suche
Staatenlose sind Personen, die keine Staatsangehörigkeit besitzen. Sie treten nach dem Entstehen der Nationalstaaten im 19. Jahrhundert und der an sie gebundenen Staatsbürgerschaft seit dem Ersten Weltkrieg in Europa in Erscheinung.
Staatenlos kann man durch Ausbürgerung, Vertreibung, Auflösung eines Staates und seiner andersgearteten Neugründung oder Geburt werden. Staatenlose sind dem Schutz des Staates anbefohlen, in dem sie sich aufhalten.[1] Das kann zur Folge haben, dass eingereiste Ausländer ohne Aufenthaltsgenehmigung absichtlich ihre Ausweis-Papiere vernichten, um nicht in ihre Herkunftsstaaten abgeschoben zu werden (vgl. Sans papiers). Bei Erfüllung einiger Voraussetzungen können sie in Deutschland und anderen Vertragsstaaten des Staatenlosenübereinkommens vom 28. September 1954 (BGBl. 1976 II S. 474; BGBl. II 1977 S. 235) den Reiseausweis für Staatenlose erhalten. – Im Unterschied zum Staatenlosen, bezeichnet der Begriff Heimatloser, der im Grimm’schen Wörterbuch von 1871 zum ersten Mal aufgeführt wird, eine eher emotionale und/oder weltanschauliche Befindlichkeit.http://de.wikipedia.org/wiki/Staatenlose
ein bisschen unsinnig, oder? Selbst wenn du jetzt keinen Cent beziehst, heißt das noch lange nicht, dass du kurz-oder langfristig auf ein Sozialsystem angewiesen sein wirst.
Wenn du keine Staatsangehörigkeit besitzt, wirst du auch in kein Land mehr einreisen können. Mag sein, dass es EU-weit weniger oder keine Probleme gibt, da ja keine Kontrollen stattfinden, aber spätestens wenn du in ein Land willst, in dem du ein Visum brauchst, wirst du nicht reingelassen. Was ist das dann für eine Freiheit? Frag mal einen Palästinenser (der dieses Problem hat, sofern er keinen israelischen Pass hat).