autohandel privat betrug oder erlaubt?!
Ein bekannter von mir verkauft ständig Autos an privat Leute. Er kauft die Autos auch von privat Leuten ziemlich günstig ein und stellt sie dann ins netz und viel teurer als der normale preis. Darf man das ohne vom Finanzamt oder sonst woher eine anzeige zu bekommen?! Er verkauft ja nicht nur ein zwei im Jahr. Er verkauft pro Monat wohl zwei drei Stück und macht großen verdienst dran ohne das angemeldet zu haben.
11 Antworten
Leider nicht erlaubt als Privater...... Finanzamt wird sich freuen ... dann kommen gleich paar Jahre dazu, egal ob er welche verkauft hat oder nicht :-)
Nein, die Regelmäßigkeit deutet ja auch das Betreiben eines Geschäfts hin, also auf systematischen Handel. Und damit sind die damit erzielten Einkünfte steuerpflichtig. Das ist genau so wie bei Leuten, die regelmäßig über eBay verkaufen - das sind Händler, auch wenn sie so tun, als wären sie es nicht. Er ist also ein systematisch agierender Schwarzarbeiter. Übrigens würde ich an deiner Stelle herausfinden wollen, wie es sein kann, dass er die Autos so viel teurer verkaufen kann. Dreht er an den Kilometern? Dann ist das Betrug. Und da er ohnehin wie ein Händler agiert, müsste er eigentlich auch Garantie gewähren, denn drei Autos pro Monat sind durchaus bereits ein Gewerbe. Ach ja, den Gewerbeschein braucht er dann ja auch noch.
Der Gewinn ist steuerpflichtig - wenn er angezeigt wird (Anzeigen können ja auch durchaus anonym erfolgen), darf er sich neben einer saftigen Strafe obendrein noch auf eine enge und dauerhafte Freundschaft mit dem Finanzamt freuen.
Dann wird er irgendwann erwischt und muss dick Steuern nachzahlen, von der Anzeige mal abgesehen. Betrug ist es nur dem Finanzamt gegenüber.
Er darf es, aber wenn er das öfter macht, dann muss er dafür ein Gewerbe anmelden! Tut er das nicht, ist es unter anderem Steuerhinterziehung.
Bei dem Umfang den Du benennst (2-3 Stk pro Monat mit großem Gewinn) kann man, vor allem wenn das schon länger so geht, mit einer Haftstrafe rechnen.
Ohne Anmeldung darf er das nur machen, wenn man es privat macht. Privat ist aber alle paar Monate mal ein Auto. In der Regel so: Man kauft ein Auto, nutzt es und verkauft es wieder (zwischen durch aufmöbeln ist ok). Aber kaufen, ggf. verbessern und wieder verkaufen und in dem Umfang ist auf jeden Fall und ohne Diskussion gewerblich und er muss das anmelden!
Wenn er den Handel nicht angemeldet hat, ist das illegal und strafbar. Bei 3bis 4 Autos im Jahr kann man noch von Privatverkauf sprechen, bei 2 bis 3 pro Monat gilt das als gwerbsmäßig und muss angemeldet und natürlich auch versteuert werden. Als Gewerbsmäßiger Händler muss er ausserdem eine Gewährleistung geben.