Wie kann Ideologie verfassungskonform eingesetzt werden um die Bundeswehr personell massiv hochzufahren wie sie 1939 einmal war?
2 Antworten
Die Wehrpflicht ist nur ausgesetzt. Um sie wieder einzuführen muss das Parlament die gesetzliche Einschränkung mit einfacher Mehrheit streichen. Eine Ideologie ist dafür unnötig.
Die Wehrpflicht benötigt man, um die Bundeswehr grundsätzlich personell hochzufahren. Jedoch muss auch die Infrastruktur wie Kasernen, Kreiswehrersatzämter, Ausbildungspersonal, Ausrüstung, Waffen, Munition etc.) wieder hergestellt werden.
Ob das in dem Umfang mit dem Sondervermögen zu stemmen ist, wage ich zu bezweifeln. Um das Sondervermögen zu erhöhen, bedarf es einer 2/3 Mehrheit im Bundestag. Da bekanntlich die Linke und die AfD gegen die Erhöhung von solchen Schulden sind, wird das also nichts. Außerdem ist es fraglich ob es genügend Personen im wehrpflichtigen Alter überhaupt gibt. Es müssen ja taugliche Deutsche sein. Da wird es eng werden. Auch dauert das alles seine Zeit.
Wenn du gerne für Deutschland kämpfen möchtest, kannst du dich auch jetzt jederzeit bewerben. Viel Erfolg!
Die mesiten Soldaten und Soldatinnen hatte die Bundeswehr Mitte der 80er Jahre mit über 495.000.
Allein um wieder auf diese Größe zu kommen, wären gigantische Investitionen nötig.
Und es würde mehrere Wahlperioden dauern, was beinhaltet, dass vermutlich die Regierung, die das beschließt wieder abgewählt würde, denn vermutlich wäre diese Größe gesellschaftlich nicht durchsetzbar wäre.