Welche positiven externen Effekte hat das Fangnetz der Golden Gate Bridge auf Wirtschaft und Gesellschaft – jenseits der Suizidprävention?
Das 2023 fertiggestellte **Stahlnetz der Golden Gate Bridge** (Kosten: 224 Mio. USD) verhindert Suizide nahezu vollständig. Neben diesem Hauptziel wird diskutiert, ob es weitere unbeabsichtigte **positive externe Effekte** generiert – besonders in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht.
1. **Ökonomische Einsparungen**:
- Reduziert der Wegfall von Rettungseinsätzen, Bergungen und Polizeioperationen langfristig öffentliche Kosten?
- Werden **Tourismus-Einnahmen** gesteigert, da die Brücke kein "Suizid-Symbol" mehr ist? (Beispiel: Steigende Besucherzahlen durch positives Image?)
2. **Verkehr/Infrastruktur**:
- Vermeidet die Netzanlage Verkehrsbehinderungen durch Suizidversuche (bisher >100 Tage/Jahr)?
- Senkt das geringere Einsatzaufkommen **Versicherungskosten** für Rettungsdienste?
3. **Sozialkapital & Arbeitsproduktivität**:
- Wirkt sich die reduzierte Traumatisierung von Augenzeugen, Lokalbewohnern oder Rettungskräften positiv auf die **regionale Lebensqualität** aus?
- Führt weniger Medienberichterstattung über Suizide zu höherer **Arbeitsproduktivität** in der Bay Area?
4. **Langfristige Effekte**:
- Könnte das Netz als **Investition in Prävention** sogar volkswirtschaftliche Rendite erzielen – z. B. durch geringere Folgekosten psychischer Erkrankungen?
- Schafft es positive Externalitäten für andere **Infrastrukturprojekte** (Nachahmereffekte bei Brücken weltweit)?
**Hintergrund**: Externe Effekte sind unbeabsichtigte Nebenfolgen eines Projekts – hier mögliche Win-win-Situationen trotz hoher Baukosten. Quellen: [Rettungskosten pro Suizidversuch: ~10.000 USD]https://www.sfgate.com); [Tourismusstudie SF Travel 2024]https://www.sftravel.com).