Wenn Du als Vermieter die Tierhaltung genehmigt hast, kann sich niemand beschweren. Außerdem dürfen andere Mieter nur dann ihr Veto einlegen, wenn die Katze sich auch außerhalb der Wohnung, z. B. im Treppenhaus, aufhält. Innerhalb der Wohnung sind andere Mieter, auch wenn sie Allergiker sind, nicht betroffen. Eine Mietminderung ist hier nicht gerechtfertigt.

...zur Antwort

Dein Freund kann nicht einfach zu Hause bleiben. Bis zum Vertragsende muss er arbeiten gehen, es sei denn, er wird vom Arbeitgeber bis zu diesem Termin freigestellt. Ist das nicht der Fall, und er geht trotzdem nicht, wird der Arbeitgeber das der Agentur melden, und Dein Freund bekommt eine Sperre für sein Arbeitlosengeld. Ob diese Sperre genauso lang ist, wie bei Eigenkündigung, weiß ich allerdings nicht.

...zur Antwort

Banken sind dazu übergegangen, jetzt Kredite zu gewähren, die erst später zurück gezahlt werden müssen. Allerdings kommt es denen darauf an, wofür das Geld gebraucht wird. In Deinem Fall muss Deine Mama mit Sicherheit den für Dich vorgesehenen Sparvertrag schon jetzt als Sicherheit übertragen. Lass Dir von Deiner Bank aber noch genau ausrechnen, was Du bis zur Fälligkeit und Abdeckung des Kredits an Zinsen zahlen musst. Unter Umständen ist es günstiger, mit dem Autohändler zu reden. Vielleicht reserviert er den Wagen, wenn Du einen Betrag anzahlst.

...zur Antwort

Das hängt davon ab, wie die Regelung bei Deiner jetzigen Firma getroffen wurde. Es gibt Firmen, da erwirbt man die Ansprüche nach 2 Jahren, andere setzten 5 oder 10 Jahre Betriebszugehörigkeit voraus. Wenn die getroffenen Bedingungen von Dir erfüllt sind, nimmst Du die Ansprüche auf jeden Fall mit, bzw. Du behälst sie bis zum Rentenantritt.

...zur Antwort

Dazu musst Du Dich beim örtlichen Gewerbeamt melden. Vermutlich musst Du nicht einmal persönlich dort erscheinen. Telefon reicht, man wird Dir dann die erforderlichen Unterlagen zuschicken. Beim Finanzamt musst Du Dich dann auch noch anmelden.

...zur Antwort

Du kannst Dein Testament zu Hause aufbewahren. Dann solltest Du allerding jemanden darüber in Kenntnis setzten, wo Du es aufbewahrst. Du kannst es aber auch bei einem Notar hinterlegen. Kostet allerdings jedes Jahr eine kleine Gebühr. Musst einfach mal den Notar Deines Vertrauens fragen.

...zur Antwort

Du darfst eigentlich unbegrenz Konten bei den unterschiedlichen Banken haben. Das Problem wird sein, dass Dich jede Bank fragen wird, ob Du bei einer anderen Bank ein Konto hast, wenn ja, warum. Und zum anderen wird es ziemlich schwierig, den Überblick zu behalten. Aber wenn Du eine gute "Buchführung" beteibst, steht dem nichts im Wege.

...zur Antwort

Eine Reiserücktrittsversicherung greift, soviel ich weiß, nur bei schwerwiegenden Gründen, z. B. Krankheit, Todesfall, Terrorgefahr. Alles andere ist "selbstverschuldet" und wird nicht anerkannt. "Berufsbedingt" ist meiner Meinung nach kein Grund für einen Rücktritt.Aber frag vorsichtshalter auch noch mal im Reisebüro nach.

...zur Antwort