für so eine Zeit gibt es eine Reisekrankenversicherung. Die ist mE zwingend nötig und auch bezahlbar.
ec-, maestro gehen sicherlich in Europa und Asien. Wenn es um eine günstige Quelle für Geld geht, solltest du dir mal Kreditkarten z.B. von der DKB ansehen. Die sind waltweit kostenlos. Das ist von Bekannten bestätigt und die sagen, es gibt Ausnahmen, aber nur sehr, sehr wenige. Der Zugang zu Bargeld am Automaten ist gegen in allen Regionen, die du nennst.
Also suche nach Anbieter solcher K-Karten - es gibt nicht nur die DKB.
das Versicherungssystem ist ähnlich wie hier in D. Man kann sich so absichern wie genannt.
Ich habe mal in den USA selbst gemietet vor Ort wie auch mal hier. In den USA kann man böse überrascht werden bei den Konditionen. Ich würde hier bestellen bei bekannten Marken. Damit kennt man, was man bestellt und wie die Konditionen gestaltet sind. Ob es vor Ort mglw. ein wenig günstiger sein könnte, ist Spielerei und bringt oft wenig.
ich hab sowas bei meiner Kreditkarte mit dabei. Den Anbieter, der dahinter steckt, kenne ich nicht.
Ich reise viel. Die Versicherung habe ich bisher nicht benötigt.
ich selbst habe Carsharing noch nicht genutzt. Aber Bekannte. Und die waren zufrieden mit der Abwicklung. Bisher nur in der Grossstadt.
Die Anbieter? Es war Drive now: ein wenig teuer, aber gut (so deren Meinung).
das wird schwer werden zu beweisen, dass dieser Pass nur für die Reise beantragt wurde. Ein Reisepass ist ein doch übliches Ding für den privaten Gebrauch, den eigentlich fast jeder Bundesbürger hat.
Versuche dein Glück und rede mit dem Arbeitgeber. Meiner zahlte es vor 2 Jahren nicht als ich den Fall hatte.
bei den meisten Banken kostet es nichts bzw. die DKB übernimmt die Kosten, wenn welche anfallen. Ich kenne nur in den USA oder Australien einige Banken, deren Kosten nicht übernommen werden.
Damit: in den meisten Fällen ist es kostenlos. Die Ausnahmen kann ich dir leider nicht im Detail auflisten.
Überschrift und Frage passen nicht ganz zusammen. Die Fakten werden nicht ganz klar.
Wie warst du denn zwischen dem 1.08.12 und dem 31.05.13 versichert? Hattest du eine Krankenversicherung?
wie die Targobank (ehemals Citibank D) das löst, wie dein Kartenvertrag gestaltet ist, welche Möglichkeiten du hast, das weiss die Bank am besten. Die Targobank hat in den letzten Jahren immer wieder ihre Regelungen wie auch die Gebühren und Konditionen geändert. Damit mag sich auch dein Vertrag geändert haben.
Mir ist auch nicht klar, wie sich bei dir die Schulden, die Absicherung und diese Zahlungen erklären lassen.
Generell würde ich sagen: weg von den Schulden auf der Visakarte. Die Gebühren werden horrend sein! Umschulden, Ratenkredit nehmen und abzahlen.
Schulden auf einer Kreditkarte sind m.E. nur was für Masochisten.
es kommt darauf an, wer abgesichert werden soll, ob man verheiratet ist und ob man bereits vermögend ist, ob der Partner einen gut bezahlten Job hat etc.
Es ist jedoch ein gängiges Modell, um seine Familie abzusichern für den Fall der Fälle. Oft gilt es auch, damit laufende Kredite für die Hinterbliebenen zu tilgen, wenn z.B. eine Immobilie finanziert ist.
Risiko-LV ist sinnvoll für viele Fälle. Aber auch hier sollte es zu einer sinnvollen, kompetenten Beratung kommen, bevor so eine LV abgeschlossen wird. Hier muss das Gesamtkonzept passen.
verstehe ich nicht. Wenn er seine BU gekündigt hat, wie soll es dann zu einer Auszahlung kommen?
ohne Ausländerbehörde wird es nicht gehen. Arbeit ist Arbeit und als Ausländer unterliegt man Einschränkungen. Solltest du einen Arbeitgeber haben, dann sollte der das klären, was möglich ist.
Normalerweise kann eine Firma einen Ausländer anfordern für eine Arbeit. Entsprechend sieht dann das Visum und der Aufenthalt aus. Und bei dir ist das Vorgehen umgedreht: schon hier mit Touri-Visum.
Ansprechpartner: Ausländerbehörde, Klärung über Arbeitgeber, Konsulat.
hier greift der Preis, den der PKW so wie er dasteht in Deutschland kosten würde - Liste, ohne Abzug, inkl. MwSt!
ich bin der Meinung, das kann nicht eingedämmt werden, denn dann müssten die Hypothekenkredite verteuert werden. Und nachdem das Finanzsystem hier als Möglichkeit die Zentralbankzinsen zur Verfügung stellt, wird das in naher Zukunft nicht gehen.
hol dir doch weitere vergleichbare Angebote ein - vor allem auch von dem Anbieter deiner Schwester (sofern in der Nähe).
Damit bekommst du einen Vergleich - kostenlos. Und dann hast du auch was in der Hand, um zu verhandeln.
Zusatz: das will ein Bekannter wissen und er meinte, ich würde doch die dt. Steuergesetze kennen :) Tu ich aber nicht.
Buchgeld ist günstiger als Bargeld, d.h. vor Ort über Kreditkarte o.ä. Bargeld besorgen.