http://www.akademie.de/wissen/steuerbescheid-einkommensnachweis-krankenversicherung

Da steht der Link zum Gestzestext mit drin, gruß...

...zur Antwort

Bei mir war es so, dass die KK immer vom letzten Einkommensteuerbescheid ausging. Sobald der neue Bescheid bei der KK eingereicht wird, wird der Beitrag angepasst. Das ist auch gesetzlich geregelt. Mir hat damals meine KK den Gesetzestext zukommen lassen. Ich schau grad mal, ob ich es in meinen unterlagen finde...

...zur Antwort
Welche Möglichkeiten für Ausbildungsfinanzierung (duale Ausbildung) gibt es noch?

Hallo,

ich habe im September eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement in Berlin begonnen. Da ich in meinem Heimatort keine Ausbildungsstelle fand und wegen gesundheitlichen Gründen (GdB 50 ist vorhanden, durch neu dazu gekommene Probleme, könnte es ab Sommer auf GdB 60 steigen) fiel ein anderer Beruf aus, da das Arbeitsamt mir nur diesen gestattet. Da ich nicht wieder arbeitslos sein wollte, bewarb ich mich auf Anraten der Maßnahmenbetreuung des Arbeitsamtes deutschlandweit, nachdem sie mir versicherte, dass mir mit einer eigenen Wohnung auf jeden Fall Stütze zusteht.

Nun hatte ich BAB beantragt, was abgelehnt wurde, da der Verdienst meines Vaters zu hoch ist. Aus diesem Grund hatte ich keinen Anspruch auf Hilfe vom jobcenter und als Azubi steht mir kein Wohngeld zu, wie sie mir bei der Wohngeldstelle erklärten. Bisher hatte ich wenigstens 180 € Kindergeld, doch jetzt bin ich 25 geworden, so dass das weg fällt. Ich dachte, da ich mit 25 ja eine eigene Bedarfsgemeinschaft bilde und somit das Einkommen meiner Eltern nicht mehr zählt, würde ich nun etwas bekommen, doch schon als ich die Anträge abholen wollte, wurde ich gleich fortgeschickt mit der Begründung, bei Azubis zählt auch nach 25 das Einkommen der Eltern. Ich bin nun echt verzweifelt. Ich bekomme im Monat 505,00 € brutto (400,00 € netto) und die Miete kostet 371 € (inkl. Heiz- Strom und Wasserkosten) im Monat. Zudem bin ich mittlerweile mit über 3000 € verschuldet, da ich die ganze Zeit fast alles allein stemmen muss. Meine Eltern wollen mir nun monatlich rund 200 € geben (meine Eltern müssen auch meine kleine Schwester finanziell unterstützen und mein Bruder ist noch Schüler, für den müssen sie also auch zahlen), aber mit 600€ kommt man in Berlin nicht weit, selbst wenn man sparsam lebt :(

Bevor der Vorschlag Nebenjob kommt: Das würde ich gesundheitlich nicht packen. Ich bin eigentlich dauerhaft nur 30h/Woche einsatzfähig. In der Ausbildung habe ich 41h/Woche und das bringt mich schon an meine Grenzen. Würde ich nun noch einen Nebenjob machen, würde meine Gesundheit (epileptische Anfälle, psychische/psychosomatische Probleme) wieder steil bergab machen, was wieder Unmengen an Medikamenten und dann schließlich arbeitsunfähigkeit bedeuten würde (hatte das schon einmal durch und dann fast 9 Monate Ausfall, gefolgt von 1 1/2 Jahr Arbeitslosigkeit - das will ich nicht nocheinmal durchmachen >_<).

Gibt es noch irgendeine Möglichkeit, irgendwo finanzielle Unterstützung bekommen? Ich will mich nicht noch weiter verschulden, doch das Lehrlingsgeld steigt im zweiten Jahr gerade mal um 10€, heißt, ich müsste noch ca. 1 1/2 Jahre so weitermachen und ich weiß nicht, ob ich das schaffe, da mein Kreditlimit bei 5000 € liegt und das will ich auch ungern ausschöpfen. Muss jetzt schon monatlich 100 € Kredit abbezahlen :(

Also ich wäre für jede Hilfe/Hinweis dankbar!

Liebe Grüße

Anne

...zum Beitrag

http://www.hartziv.org/auszubildende-schueler-studenten.html

http://www.bildungsxperten.net/bildungschannels/ausbildung/tipps-gegen-leere-taschen-der-ausbildung/

Ich hoffe die Links können etwas Licht ins Dunkel bringen :-) Viel Erfolg!

...zur Antwort
Welche Möglichkeiten für Ausbildungsfinanzierung (duale Ausbildung) gibt es noch?

Hallo,

ich habe im September eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement in Berlin begonnen. Da ich in meinem Heimatort keine Ausbildungsstelle fand und wegen gesundheitlichen Gründen (GdB 50 ist vorhanden, durch neu dazu gekommene Probleme, könnte es ab Sommer auf GdB 60 steigen) fiel ein anderer Beruf aus, da das Arbeitsamt mir nur diesen gestattet. Da ich nicht wieder arbeitslos sein wollte, bewarb ich mich auf Anraten der Maßnahmenbetreuung des Arbeitsamtes deutschlandweit, nachdem sie mir versicherte, dass mir mit einer eigenen Wohnung auf jeden Fall Stütze zusteht.

Nun hatte ich BAB beantragt, was abgelehnt wurde, da der Verdienst meines Vaters zu hoch ist. Aus diesem Grund hatte ich keinen Anspruch auf Hilfe vom jobcenter und als Azubi steht mir kein Wohngeld zu, wie sie mir bei der Wohngeldstelle erklärten. Bisher hatte ich wenigstens 180 € Kindergeld, doch jetzt bin ich 25 geworden, so dass das weg fällt. Ich dachte, da ich mit 25 ja eine eigene Bedarfsgemeinschaft bilde und somit das Einkommen meiner Eltern nicht mehr zählt, würde ich nun etwas bekommen, doch schon als ich die Anträge abholen wollte, wurde ich gleich fortgeschickt mit der Begründung, bei Azubis zählt auch nach 25 das Einkommen der Eltern. Ich bin nun echt verzweifelt. Ich bekomme im Monat 505,00 € brutto (400,00 € netto) und die Miete kostet 371 € (inkl. Heiz- Strom und Wasserkosten) im Monat. Zudem bin ich mittlerweile mit über 3000 € verschuldet, da ich die ganze Zeit fast alles allein stemmen muss. Meine Eltern wollen mir nun monatlich rund 200 € geben (meine Eltern müssen auch meine kleine Schwester finanziell unterstützen und mein Bruder ist noch Schüler, für den müssen sie also auch zahlen), aber mit 600€ kommt man in Berlin nicht weit, selbst wenn man sparsam lebt :(

Bevor der Vorschlag Nebenjob kommt: Das würde ich gesundheitlich nicht packen. Ich bin eigentlich dauerhaft nur 30h/Woche einsatzfähig. In der Ausbildung habe ich 41h/Woche und das bringt mich schon an meine Grenzen. Würde ich nun noch einen Nebenjob machen, würde meine Gesundheit (epileptische Anfälle, psychische/psychosomatische Probleme) wieder steil bergab machen, was wieder Unmengen an Medikamenten und dann schließlich arbeitsunfähigkeit bedeuten würde (hatte das schon einmal durch und dann fast 9 Monate Ausfall, gefolgt von 1 1/2 Jahr Arbeitslosigkeit - das will ich nicht nocheinmal durchmachen >_<).

Gibt es noch irgendeine Möglichkeit, irgendwo finanzielle Unterstützung bekommen? Ich will mich nicht noch weiter verschulden, doch das Lehrlingsgeld steigt im zweiten Jahr gerade mal um 10€, heißt, ich müsste noch ca. 1 1/2 Jahre so weitermachen und ich weiß nicht, ob ich das schaffe, da mein Kreditlimit bei 5000 € liegt und das will ich auch ungern ausschöpfen. Muss jetzt schon monatlich 100 € Kredit abbezahlen :(

Also ich wäre für jede Hilfe/Hinweis dankbar!

Liebe Grüße

Anne

...zum Beitrag

http://www.wohngeldantrag.de/geld/leistungen.htm

http://www.wohngeldantrag.de/geld/azubi.htm

...zur Antwort

Ich würde schnellstens die Steuererklärung für 2015 machen, bevor das Finanzamt dich schätzt. Zudem fallen Verspätungszuschläge und Säumniszuschläge an. Du musst wahrscheinlich eine Umsatzsteuererklärung (sofern es sich um Umsatz handelt) und Einkommenssteuererklärung aus selbstständiger Arbeit einreichen. Beim Finanzamt wird man dir auch helfen, falls du nicht weißt welche Bögen du dafür verwenden musst.

...zur Antwort

Im Netz gibt es auch Tabellen zur Schenkungsteuer. Einfach "Schenkungssteuer Freibeträge" googeln.

...zur Antwort

Ich schätze, dass das Finanzamt nur keine Lust hat sich die Arbeit zu machen. Ich würde direkt hinfahren und persönlich um die Kopien bitten. Sei es beim Amt oder beim Steuerberater. Da es auch deine Unterlagen sind hast du ein Recht darauf!

...zur Antwort

Selbst wenn du auf die deutsche Rente verzichtest, bist du wenn du in Deutschland einen Hauptwohnsitz hast krankenversicherungspflichtig. Selbst, wenn du kein Einkommen hast, musst du in Deutschland den "Hausfrauenbeitrag" abführen ausser man is beim Ehepartner mitversichert.

Ich würde mich da schnellstens mal schlau machen, sonst kommen da monatliche Beiträge zusammen, die viermal so hoch sind, als deine deutsche Rente!

...zur Antwort

Da du selbstständig bist, wirst du sicher einen guten Steuerberater haben. der kann dazu alle fragen beantworten.

Da deine Frage nicht spezifisch genug ist und ohne näheren Info zu deiner bisherigen steuerlichen Situation, kann man wenig helfen.

Sonst könnte man da mehr dazu sagen. Lg!

...zur Antwort

Beispiel: du willst nen Kredit von 5000€. Zinsen 12% p.a. (bedeutet pro Jahr), entspricht dann 1% pro Monat. sagen wir mal du zahlst monatlich eine Rate von 500€. 50€ davon sind zinsen. Also hast du nach einem Monat 450€ abbezahlt. Du schuldest der Bank also nur noch 4550€.

Im zweiten Monat sieht es dann so aus: Zinsen: 45,50€ + Tilgung 454,50€. Und du schuldest der Bank dann noch 4095,50€ und immer so weiter...

Schau mal im Netz nach nem Tilgungsrechner da siehst du die einzelnen Monate bis zum Laufzeitende.

...zur Antwort

Wenn die neue Bank sich nicht mit der Schufa-Auskunft und deinem Einkommensnachweis zufrieden gibt, würde ich mir eine andere Anlaufstelle suchen zur Umfinanzierung.

...zur Antwort
Wo erhalte ich die richtige Beratung zu Unternehmenskrediten / Rechtsform

Hallo,

wir sind ein kleines, familiengeführtes, wachsendes Kfz-Handelsunternehmen und benötigen Beratung hinsichtlich folgender Punkte:

  • wir benötigen, um wachsen zu können, eine höhere Finanzierung unseres Fahrzeugbestandes. Aktuell haben wir zwar eine Kreditlinie laufen über 150.000 €, diese reicht aber bei weitem nicht aus. Wir haben in diesem Jahr wichtige Kooperationen mit größeren Niederlassungen aufgebaut, bei denen wir regelmäßig junge Gebrauchte beziehen können, zu günstigen Konditionen. Durch diese Partnerschaften haben wir dieses Jahr ein Umsatzwachstum von rund 50 % im Vergleich zu 2013 verzeichnen können, sowie ein sehr gutes Ergebnis. Um daran anzuknüpfen benötigen wir mehr Kapital, da wir als Handelsunternehmen nur wachsen können, wenn wir unseren Bestand ausweiten können. Wir streben eine Kreditlinie von mindestens 500.000 € an. Eine Anfrage bei unserer Hausbank brachte bisher noch keinen Erfolg, da man dort will, dass wir das Einfamilienhaus unserer Familie als Sicherheit hinterlegen, was wir nicht gerne tun möchten, da davon die Rente meiner Eltern abhängt und das ein zu großes Risiko für uns darstellt. Die Besicherung des Darlehens über den Fahrzeugbestand akzeptiert die Hausbank nicht, da sie nicht auf Kfz-Kredite spezialisiert ist.

  • noch läuft unsere Firma als Einzelunternehmen. Wir würden gerne die für uns passende Rechtsform für die Zukunft finden (GmbH, Gmbh & Co. KG oder doch lieber KG?). Die Firma wird aktuell gemeinsam von Vater und Sohn geführt, Eigentümer ist jedoch nur der Vater.

Wie sollen wir weiter vorgehen? Wir denken daran einen Unternehmensberater zu kontaktieren, nur kenne ich persönlich keine Unternehmensberater, die vergleichsweise kleine Firmen beraten. Gibt es eine bekannte Anlaufstelle für uns? Vielleicht kann mir die hiesige Community den ein oder anderen Ratschlag zu meinen obigen Fragen geben oder mir Unternehmensberater empfehlen im Raum Mainz/Wiesbaden/Frankfurt.

Beste Grüße

...zum Beitrag

Ich kenne eine Unternehmensberaterin, die bundesweit unterwegs ist. Ich weiss allerdings nicht, ob sie sich auch mit Finanzmittelbeschaffung befasst oder nur um Firmeninterne Abläufe. Meldet euch bei mir über private Nachricht, dann geb ich euch den Kontakt durch. Gruss...

...zur Antwort

Wieso wollen nur alle immer ein Auto finanzieren? Für das Geld was du gespart hast, bekommst du schon ein richtig gutes Gebrauchtes, selbst für die hälfte deines Geldes. Du musst dir bewusst sein, dass ein Fahrzeug jedes Jahr an Wert verliert und wenn du da drauf noch Zinsen bezahlst, verlierst du noch mehr Geld. Bei ner Immobilie ist das ja noch gerechtfertigt, da diese meist innerhalb von 10 Jahren an Wert gewinnen, allein schon wegen dem Inflationsausgleich. Beispiel: Meine Eigentumswohnung hatte 2003 einen wert von 75000€ jetzt 102000€ ohne dass ich in der Zeit igendwelche Kosten investiert habe (Renovierung/Reparatur oder ähnliches). Glaub mir in 10 Jahren wirst du froh sein, dass du dein Geld für Dinge aufgehoben hast, die dir dann für die Zunkunft wichtiger sein werden, als ein Fahrzeug. Spare in der Zeit, dann hast du in Not. So das Sprichwort!

...zur Antwort

Wenn die Sondertilgung von 7000€ als fest vereinbarte verpflichtende Zahlung gilt, verfügst du nicht über genug Einkommen, um das genehmigt zu bekommen. Rein rechnerisch hast du dann ca. 817€ pro Monat zum Leben übrig nach Abzug der Zahlungen für deinen jetzigen Kredit.

...zur Antwort

Es gibt natürlich auch Banken, die eine 110% Hypothekenfinanzierung anbieten, sprich inkl. der Nebenkosten. Das ist jedoch nicht die Regel und hängt von der bonität ab. Natürlich sind da auch die Zinsen höher. Auf www.Handelsblatt.de bieten sie einen Tilgungsrechner an. Da kann man sich nen kleine Überblick verschaffen über Laufzeit, Zinsen, Tilgung, Sondertilgung und Restschuld.


...zur Antwort

Ich würde warten, bis Sie das Geld von dem Baussparer hat. wieso denn nur unnötige Zinsen bezahlen? Wenn das Auto älter als 5 Jahre ist wird es mit einer Beleihung sowieso schwierig, da kein entsprechender Wert mehr vorhanden ist. So hat es mir zumindest mal der Filialleiter meiner Hausbank erklärt. Gruss...

...zur Antwort

Auch diese Faktoren wird die Bank bei Renditeobjekten berücksichtigen: Sind die Mieter dauerhaft dort wohnhaft oder gibt es ständigen Wechsel/ Mietausfallrisiko, Lage/Einwohnerzahl des Ortes/Infrastruktur, stehen die Einnahmen in einem günstigen Verhältnis zum Immobilienwert?

...zur Antwort