also ich kann die Antworten hier nicht verstehen: Es gibt keinen Grund, sein Geld nicht in Einzel-Aktien anzulegen, unabhängig vom Betrag.

Ich freue mich jedes Jahr über Dividendengewinne - bei Fonds weiß man nie so genau, ob was ausgeschüttet wird oder nicht. Ferner verlangen manche Fonds zudem Verwaltungsgebühren.

Ich habe mit Einzelaktien z.T. sehr hohe Gewinne gemacht, mit Fonds ist mir das nie passiert.

...zur Antwort

Hallo Orangino, auf jeden Fall nicht alles auf eine Karte setzen.

Das Verteilen -sprich: Diversifizieren - ist aber natürlich auch nicht so einfach. Also verschiedene Sparbriefe kaufen heißt nicht unbedingt diversifizieren. Sondern tatsächlich ganz unterschiedliche Produkte kaufen:

z.B. Aktien + Edelmetall + Sparbriefe + Tagesgeld + Fonds + ETFs + (evtl. Immo)

Alles Gruß

...zur Antwort

Hi, Beim Tagesgeld ist der Zinssatz nur bedingt interessant, da die Banken die Konditionen regelmäßig nach unten anpassen.

Daher würde ich vorrangig auf die Reputation der Bank schauen.

...zur Antwort

Hallo, beim Tagesgeld musst Du drauf achten, dass die Banken regelmäßig die Konditionen anpassen - meist nach unten.

Daher ist der aktuelle Stand nur bedingt interessant.

Tschau

...zur Antwort

Also ich würde verschiedenes machen,

a) Geldwerte auf verschiedenen Banken (auch ausl.) verteilen

b) Geld zu hause bunkern

c) in Sachwerte investieren (Aktien, Grundstück, Kapitalanlage etc)

d) Lebensmittelvorräte einkaufen (incl. Notfallausrüstung)

e) Spenden

...zur Antwort

Mr. Dax Müller hat mal auf die Frage was Zertifikate sind, folgende Antwort gegeben, dass auf diesen Papieren genausogut "Wette gegen/für..." draufstehen könnte, nur dann würde diese Dinger niemand kaufen. Zertifikat klingt einfach besser.

...zur Antwort

um Gottes willen - auf gar keinen Fall. Bei Immo hast Du die Anschaffungskosten und laufende Kosten.

Lohnt sich nur, wenn es tatsächlich ein Objekt zum Eigennutz ist oder eine Kapitalanlage, die sehr sorgfältig ausgesucht ist.

LG

...zur Antwort

hallo Pumuckl, meine erste Adresse ist immer die Verbraucherzentrale.

Die haben auch eine Zeitschrift zum Thema Finanzen.

LG

...zur Antwort

Hallo Pumuckl, vor ca. 7 Jahren wollte ich bei einer Großbank ein ETF kaufen, war eine Empfehlung der Verbraucherzentrale.

Antwort des Beraters: Mmmmmm, ETF - was ist das denn? finde ich nicht im Bestand.

Vermutlich verdienen die Banken an ETF nicht so viel.

LG

...zur Antwort

Hallo Vinz5, war erst diese Woche bei der Sparkasse und habe das gleiche Problem, dass ich mein Sparbuch nicht wegegeben möchte.

Es gibt ein sog. Aktivsparen, da bekommst Du statt der mickrigen 0,25 jetzt 0,5 % Zins. Ist auch nicht der Hammer, aber 100 % mehr und Du kannst das Sparbuch behalten.

Schönen Gruß

...zur Antwort

Die Frage ist, ob Du mehr an Sicherheit oder mehr an der Zinshöhe interessiert bist.

Wenn ersteres zutrifft, dann würde ich das Geld bei der DKB belassen.

Falls Dich die Zinsen mehr interessieren, dann würde ich mir die Konzernstruktur von den beiden Direktbanken anschauen.

...zur Antwort

Das ist nicht möglich, denn dann müßte die Bank jeden Kontoinhaber (egal ob Giro/Spar/Festgeldkonto usw.) anschreiben. Das wäre mit einem unglaublichen Aufwand verbunden. Ich denke, eine Pressemitteilung reicht in diesem Fall aus.

...zur Antwort

Als Investment ist diese Branche nicht zu empfehlen - lassen Sie die Finger weg. Damit vermiesen Sie sich nur die Freude als Filmfreund.

...zur Antwort

Hartz4 kannst Du nicht bekommen, wenn du ein vermietetes Objekt hast, Du musst den Mieter kündigen und selber einziehen, dann kann es sein, dass die Zinsen übernommen werden, Tilgung nicht.

...zur Antwort

Was die Namen der Finanzprodukte anbelangt, so würde ich sehr vorsichtig sein. Wo Garantie draufsteht, muß nicht unbedingt Sicherheit drin sein.

Und bei dem Namen Schatzbrief würde ich nur dann ein gutes Gefühl haben, wenn der von D ausgegeben ist.

...zur Antwort

die 2% klingen erstmal verlockend, aber von dem Deka-Immo-Fonds mit dem hohen Ausgabeaufschlag von 5,26 % würde ich unbedingt abraten.

...zur Antwort