Ob eine Haftpflichtversicherung nun 40 oder 75 Euro kostet, muss überhaupt nichts mit der Qualität zu tun haben. Viel wichtiger als auf den Preis zu achten ist es, die eigentlichen Leistungen zu vergleichen. Hat man dann mehrere Anbieter mit ähnlichen Leistungen, kann man ja den günstigsten auswählen.

Mir hilft es immer, einen Blick auf die aktuellen, aber durchaus auch vergangenen Tests und Testsieger zu werfen. da gibt es einige zusammenfassende Seiten, wie zum Beispiel diese hier: http://www.finanzen.de/haftpflichtversicherung/testsieger

So erhältst du einen guten Eindruck, welche Haftpflicht-Policen von Stiftung Warentest und Co. am besten bewertet werden. Und gerade bei der Haftpflichtversicherung gibt es auch unter den besten durchaus günstige Angebote. 

Solltest du am Ende immer noch unsicher sein, kannst du (bzw. solltest du) natürlich auch noch einen Experten zu Rate ziehen. 

...zur Antwort

Um die Sache, sollte sie es nicht sowieso schon sein, abzuschließen.

Der für 30 US-Dollar bekommst du, wie ja schon erwähnt, zwischen 27 und 28 Euro. Wenn es dir wichtig sein sollte, ob du nun 27,53 oder 27,96 rausbekommst: Meiner ganz persönlichen Erfahrung nach kann man an Wechselstuben ab und an ein wenig bessere Kurse erhalten. Das große ABER ist jedoch: deutlich häufiger sind die Kurse auch schlechter. 

Du könntest aber einfach mal für einen halben Tag durch deine Stadt (oder die nächstgrößere) tingeln und jede Wechselstube abklappern, vielleicht springen ja ein paar Cents mehr raus.

Sonst ist doch die Duty-Free-Idee ziemlich gut!

...zur Antwort

Hihihi. Schokoticket, die Frage hat mich doch ein bisschen zum schmunzeln gebracht.

Aber Privatier spricht da schon einen guten Punkt an. Wenn du noch zur Schule gehst, stellt sich die unausweichliche Frage, was du eigentlich von der Steuer absetzen möchtest. 

Solltest du aber Mutter sein und das Ticket für dein/e Kind/er gekauft haben, kann sich die Sache unter Umständen anders darstellen.

...zur Antwort

Bei Haftpflichtfragen sollte jeder Vermieter und Hausbesitzer eine sogenannte Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung sein Eigen nennen. Die Leistungen werden in manchen Fällen schon von der privaten Haftpflichtversicherung übernommen (Hanseat hat die Fälle, in denen das der Fall sein kann, ja bereits aufgezeigt). Am besten guckst du also einfach mal in deinem Vertrag nach, welche Leistungen genau enthalten sind. Noch einfacher kann es auch sein, mal bei deiner Versicherung anzurufen. Da kann dir dann schnell weitergeholfen und letzte Fragen beantwortet werden. Sollte deine Haftpflichtversicherung nicht für solche Fälle greifen, kannst du evtl. mal gucken, ob ein anderer Anbieter die von dir benötigten Leistungen bietet. Da fallen mir jetzt spontan Stiftung Warentest oder Ökotest als Vergleichsgrundlagen ein.

Vermietest du aber ein Haus mit mehreren Mietparteien und wohnst selbst nicht darin, musst du in jedem Fall eine separate Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht abschließen. Da sind dann Dinge wie Schäden durch Abwasser oder auch Schäden durch diverse Pflichtverletzungen versichert. Bei Bedarf kann man oft auch noch weitere Dinge mit einschließen, z.B. die Photovoltaikanlage.

Wenn der zweite Fall auf dich zutrifft, würde ich dir empfehlen, in jedem Fall eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht abzuschließen. Auch im ersten Fall ist die Möglichkeit, dass der zusätzliche Abschluss der Versicherung notwendig ist, durchaus gegeben. Die Policen sind aber schon für relativ wenig Geld zu haben (so 40-100 Euro).

...zur Antwort

Also ich sehe da durchaus eine Chance. Ruf doch am besten einfach mal und schildere deine Situation. In der Regel lässt sich bei sowas ein neues Datum festsetzen. Sicher weißt du es aber erst nach dem direkten Kontakt. Generell wäre es aber natürlich besser gewesen, dass Ganze vor dem Verstreichen der Frist zu klären. Aber ich bin da dennoch optimistisch.

...zur Antwort

Wenn alle schon ihr Gehalt bekommen haben und du nicht, kann evtl. auch was in der Finanzabteilung deines Unternehmens durcheinander gekommen sein. Das passiert ab und zu mal, gerade wenn du neu bist und in einer großen Firma arbeitest. Ich würde mal noch ein-zwei Tage abwarten. Wenn das Geld dann noch nicht da ist, kannst du dich ja mal an eure Finanzabteilung wenden und nachfragen, ob dein Gehalt vielleicht untergegangen ist.

...zur Antwort

Also hinsichtlich deiner Informationen gehe ich davon aus, dass du im Internet bei einem Shop aus Liechtenstein ein gutes Angebot für das Spiel gefunden hast und es jetzt für deinen privaten Gebrauch von dort bestellen möchtest, um den ein oder anderen Euro gegenüber Amazon und Co. zu sparen.

Der Preis für das Spiel liegt über dem Freibetrag zur Einfuhrumsatzsteuer (22 Euro glaube ich). Das bedeutet, es fällt in der Regel eine zusätzliche Steuer von 19 Prozent an. Mit dem Zoll solltest du eigentlich nichts zu tun bekommen. Falls doch, wirst du aber per Post benachrichtigt. Solltest du so eine Nachricht schon bekommen haben, steht ja vermutlich drin was als nächstes zu tun ist, wenn du dein Spiel in den Händen halten willst.

...zur Antwort

Mobil-info.cc ist schon seit Jahren für Abzocker-Methoden bekannt. Da kann es schon auf einen Klick auf das falsche Banner passieren, dass man ein Abo abgeschlossen hat. 

Das mit der Drittanbietersperre ist auch meiner Meinung nach der richtige Weg. So solltest du das Abo eigentlich beenden können, gerade weil mobile-info.cc ja bereits für seine Methoden bekannt ist. Einfach bei deinem Anbieter melden und die Drittanbietersperre einfordern.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Es ist immer gut, bereits mit einem kleinen Betrag der andren Währung in den Urlaub zu fahren. So ist die Ankunft einfach entspannter und man muss sich nicht sofort auf die Suche nach einer Wechselstube oder einen Geldautomaten machen. 

Sonst mache ich es in der Regel so, dass ich Geld im Urlaub direkt von Automaten abhebe. Für diesen Fall ist aber ein Kreditkarten-Vertrag sinnvoll, bei dem das Abheben im Ausland kostenfrei ist - das ist oftmals der Fall, muss aber nicht zwingend so sein. Wenn du dir unsicher bist, solltest du am besten mal bei deiner Bank nachfragen.

Aber auch wenn es Gebühren kostet, kann das Abheben am Automaten Sinn machen. So musst du nicht bereits mit einem großen Geldbetrag in der Tasche in den Urlaub fahren. 

Und um es ganz kompliziert zu machen: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass beim Geldwechseln in einer Wechselstube oft ein besserer Kurs angesetzt wird als am Automaten. Der Unterschied ist aber oft nicht allzu gravierend. Meistens wechsel ich aber trotzdem immer nur einmal zu Beginn des Urlaubs, danach ist das Abheben am Automaten einfach zu komfortabel.

...zur Antwort

Beide Möglichkeiten sind theoretisch denkbar, zweitere aber meines Wissens eher selten. In der Regel beginnt muss der Beitrag aber erst ab dem Eintritt gezahlt werden. Wenn man also z.B. am 01.07. irgendwo eintritt, muss nur noch für ein halbes Jahr bezahlt werden. Aber vulkanismus hat schon recht. Schaue einfach mal in die Satzung des Vereins, dem du beitreten möchtest oder ruf mal an. Dann bist du auf der sicheren Seite.

...zur Antwort

Ich verstehe die Frage nicht ganz. Bist du bereits seit Jahren privat rentenversichert und kürzlich ins Ausland gezogen oder überlegst du, jetzt eine private Rentenversicherung abzuschließen? Wenn der zweite Fall zutrifft würde mich interessieren, warum du eine Rentenversicherung in Deutschland abschließen möchtest. Ich gehe stark davon aus, dass auch in dem Land, in dem du jetzt lebst, die Möglichkeit einer privaten Rentenversicherung besteht. Der Neuabschluss bei einer deutschen Rentenversicherung ist, wie ja schon von anderen hier erwähnt, in der Regel nicht möglich.

...zur Antwort

Ich denke, dass mit dem Kredit sieht bei dem geringen Einkommen eher schwarz aus.

Gleichzeitig würde ich dir von der ganzen Sache auch abraten. Warum willst du ausgerechnet jetzt ein teures Auto kaufen? Du hast kein Geld (willst einen Kredit) und offensichtlich hast du ja auch noch ein Auto (welches du für 6.000 Euro verkaufen möchtest. Also auch kein schlechtes)

Wenn ich alles richtig verstanden habe, gibt es also wirklich keinen dringenden Grund, sich ausgerechnet jetzt ein Luxus-Objekt (nichts anderes ist das Auto damit ja) zuzulegen. 

Fahre dein bisheriges Auto noch ein paar Jahre, schließe deine Ausbildung ab, verdiene mehr Geld und belohne dich dann mit einem neuen Auto. Wenn du jetzt schon mit Krediten anfängst, drohst du immer weiter in die Schuldenfalle abzugleiten (z.B. Fernseher zu klein= Media Markt bietet ja Ratenzahlung an)

...zur Antwort

Als Hartz 4 Empfänger werden die Kosten für die Krankenversicherung direkt vom Jobcenter übernommen. Sie bezahlt die Versicherung also direkt für dich, von einbehalten kann also keine Rede sein.

Was mich dabei interessieren würde. Hast du vorher das Geld überwiesen bekommen und vermisst du die Zahlungen einfach (kann ich mir eigentlich nicht vorstellen)? Das wäre komisch und müsste dann als Sonderfall direkt mit dem Jobcenter geklärt. Solltest du aber erst seit Kurzem Hartz 4 bekommen und die Zahlungen für die Krankenversicherung vermissen: Das Jobcenter übernimmt diese direkt.

Nach dem Anruf deiner Krankenkasse würde ich mich mal direkt beim Jobcenter melden, die Situation schildern und fragen, was da los ist. Es wird aber mit Sicherheit nicht so sein, dass sie dir deine Krankenversicherung ab jetzt verwähren und deswegen die Zahlungen eingestellt haben und sollte daher zu klären sein.

...zur Antwort

Schau doch am besten mal unter dieser Seite hier (hab ich jetzt aber auch nur spontan gefunden):

https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/174/Seite.1740314.html

Da werden einige Informationen aufgeführt und es gibt weitere Tipps zu Deinen Rechten als Ferialjobber.

Sonst kann ich Dir leider nicht viel weiterhelfen, da ich nicht die größte Österreich-Expertin bin und mich daher mit konkreten Tipps zurückhalten möchte. Aber ich denke die Seite gibt dir schon einmal einen guten Einblick.

Und generell gilt: Gut bezahlt sind Ferienjobs in den seltensten Fällen ;). Also nicht zu viel erwarten.

...zur Antwort

Wie von anderen ja auch schon erwähnt, solltest du einfach mal in der Hausordnung nachsehen und checken, ob da irgendetwas bezüglich einer Abend/Nachtruhe steht.

Wie verstehst du dich denn mit deinen Nachbarn? Hast du schon einmal das direkte Gespräch gesucht? Falls nicht, wäre das vielleicht ein erster Schritt. Du musst dich ja nicht zu ihnen setzen. Du kannst ihnen vielmehr deine Situation schildern und auf ihr Verständnis hoffen. Sie könnten dann ja zum Beispiel ab 21 Uhr oder so in ihre Wohnungen zum "weiterfeiern" wechseln. 

Diesen Schritt würde ich auf jeden Fall gehen, bevor du zu deinem Vermieter etc gehst. Sonst fährt sich eine Situation gerne fest, die Parteien streiten und das Miteinander ist nachhaltig gestört.

...zur Antwort

Deine Aussagen sind ein wenig zu pauschal. Ein Business Planwäre zu viel, aber ein paar weitere Infos, zB wo das ganze denn stattfinden soll und was ihr sonst noch so anbietet wäre nicht schlecht.

...zur Antwort

Die Berufsunfähigkeitsversicherung springt dann ein, wenn du nicht mehr arbeiten kannst und schützt quasi deinen "Lebensstandard". Damit du dir nach der Berufsunfähigkeit immer noch deine Wohnung etc leisten kannst. Auf der anderen Seite müssen Eltern auch mit ihrem Einkommen für ihre Kinder sorgen. In diesem Sinne schützt die BU auch deine Familie. Ich denke aber deine Frage zielt auf etwas ersteres. Also, die BU schützt dich, weil du das Geld bekommst (Todesfallregelungen mal ausgenommen).

Zur Sinnhaftigkeit kannst du dir auch noch mal folgenden Artikel durchlesen: http://www.bu-versicherung-test.de/berufsunfaehigkeitsversicherung-sinnvoll

Ich hoffe, deine Fragen konnten damit geklärt werden.

...zur Antwort

ja, denke schon, wie ich das sehe muss man wie bei der privaten den gesundheitszustand angeben. bei schlechten zähnen gibt es aufschläge.

...zur Antwort

Ich bin seit längerem bei der DKB.

Vorteile: - online-banking - kreditkarte - geld abheben überall ohne gebühr - guter support - keine kontoführungsgebühren

nachteil: - auf griokonto keine zinsen

für mich die beste wahl.

...zur Antwort