Ich würde das nicht machen. Scheinbar sind die Softwarespezialisten dran, alle Geldautomaten mit einem Update zu versehen, dass dieser BUG nicht mehr relevant ist. Es wird bestimmt nicht lange dauern bis das alles wieder wie gewohnt funktioniert.
Unsere Regierung wird munter weiter machen und sich noch weiter verschulden - wartet es ab ! Es kommt noch schlimmer ! Aus dieser Spirale kommt unserer Regierung nicht mehr raus !
Ich glaube, das Thema ist noch lange nicht vom Tisch - sieht wohl so aus, als haben manche Banken richig grosse Leichen im Keller ! Wer weis was da noch alles ans Tageslicht kommt.
Ich würde trotz allem das Software-Produkt hier in Deutschland regulär erwerben. Ein vorerst günstiger Preis im Ausland holt einen meistens ganz schnell wieder ein.
Nachdem das Hotel ja einen Ersatzvorsatz gemacht hat und ein anderes Hotel angeboten hat denke ich wird es schwer, den ganzen Betrag wieder zu bekommen. Aber eine Minderung könnte möglich sein. Wird aber aufwendig werden, das durchzubekommen.
Ich würde sie auch halten, macht keinen Sinn als Kleinaktionär die Dinger jetzt abzustossen.
Ich wei snicht ob man da nicht etwas zu voreilig ist mit solchen Prognosen. Ich halte davon gar nichts, denn es sind noch geung Ölreserven das und vor allem tut sich bestimmt auch bald was in Sachen Ölverbrauch - denke, dass es sparsamere Fahrzeuge geben wird und der Ölverbrauch weltweit zurück geht.
Es kommt auf Dein monatliches Gehalt an und auf Deine Kontobewegungen. Meistens geben die Banken oder Sparkassen ca. 3 Monatslöhne netto als Überziehung. Aber das ist immer verschieden. Es gibt keine Bank oder Institution, die wie Du meinst "besonders hohen dispokredit" vergibt. Verhandeln mit der Bank hilft aber meistens ganz gut. Die Verdienen ja nicht schlecht an den Überziehungszinsen.
Man muss schon wollen - ansonsten wird das alles nichts. Eine Verbraucherinsolvenz oder Restschuldbefreiung ist nicht wirklich so einfach. Man muss das durchziehen und wollen.
Ich denke schon, dass es so was gibt. Leider. Aber das werden wir nie beweisen können oder auch sonst nicht wirklich mitbekommen, wenn man nicht selbst betroffen ist oder jemanden kennt der sich einem anvertraut hat. Kann mir gut vorstellen, dass es hier in Deutschland vor allem bei unseren chinesischen Mitbürgern, die Restaurants haben, so etwas wie eine Bedrohung durch Schutzgelderpresser oder Art Mafia gibt. Das ist aber nur eine Vermutung.
Wenn die Zinsen günstiger sind, dann wird es sich trotz Gebühr auf die Jahre hin rechnen.
Mit wenig Geld, also wenig EK (Eigenkapital) wird die Finanzierung schwieriger, also teuerer. Vielleicht wird auch dann eine Baufinanzierung nicht genehmigt, wenn zu wenig EK vorhanden ist. Ich würde da sicherheitshalber noch etwas warten und Sparen. Je mehr EK desto einfach und besser wird es zu finanzieren.
Der Betreiber haftet nur bei grob Fahrlässigkeit. Und das kann man in Deinem Falle getrost ausschlagen. Der Waschanlagenbetreiber ist zwar versichert, aber die Haftung ist in den AGB des Betreibers genau geregelt. Schäden am Auto, sofern beweisbar, werden nach Gutachten erstattet.
Erstmal kannst Du ja davon ausgehen, dass die Zusatzversicherung das übernehmen wird. Die werden Dir es dann schon schreiben, was oder wieviel sie akzeptieren. Rechne aber mal damit, dass Du einen Teil selbst berappen musst.
Weis nur nicht - ob das die Teilkasko zahlt - und ob man da nicht doch auch noch mit den Prozenten hochkommt.
Vor Sparbuch aus direkt gehts nicht. Entweder abheben und die Rechnung bar bezahlen oder wie schon erwähnt, auf das Girokonto umbuchen lassen und dann vom Konto aus überweisen.
Ist schon wahnsinn, wie einen das Finanzamt so beschäftigen kann, scheinbar haben die wirklich viel zu tun
Ich für meinen Teil empfehle einen Finanzkauf. Leasing ist zwar bilanzneutral, aber der Finanzkauf hat Vorteile gegenüber dem Leasing. Beim Leasing musst Du mit Restzahlungen rechnen und mi den ganzen übergabekosten an die Leasingfirma nach Beendigung/Auslaufen des Vertrages. Das kalkuliert man leider nie mit ein.
Auf Bargeld kann man bestimmt auch in Zukunft nicht verzichten - aber der Trend geht natürlich zu dem Bargeldlosen Zahlungsverkehr.
Dispo ist normalerweise immer teuer. Gibt es denn nicht ein Angebot vom Möbelhaus für den Kauf und Erwerb von Deinen Möbelstücken. Die haben oft sehr gute Finanzierungsangebote.