Wenn ich das richtig verstehe, hast du ja eigentlich Unterhaltsanspruch. Theoretisch stünde dir daher auch Altersvorsorgeunterhalt zu (siehe auch: http://www.scheidung.org/unterhalt/). Da dein Mann aber bereits für 3 Kinder zahlt, wird er dafür wohl kein Geld mehr aufbringen können. Ich würde dir daher empfehlen einen Anwalt aufzusuchen und dich dort in deinem speziellen Fall beraten lassen.
Ich nutze selber Smartmobil (Vodafone-Netz) und bin damit recht zufrieden. Überall wo ich ins Internet möchte, komme ich auch ins Internet (außer vielleicht in U-Bahnhöfen, aber da wundert's mich auch nicht, dass es nicht geht). Die Qualität beim Telefonieren ist auch in Ordnung.
Da du für deinen Umzug sicher kein Geld zur Unterstützung beim Jobcenter beantragen willst und auch jetzt keine Leistungen beziehst, kannst du bedenkenlos zu deinem Freund ziehen.
Vielleict kannst du eine gute Umschuldungsmöglichkeit bei deiner Bank rausholen oder, wenn du bei einer anderen bank einen besseren Kredit findest, dann ist vielleicht auch eine Anschlussfinanzierung möglich, siehe auch http://www.vorfaelligkeitsentschaedigung.net/anschlussfinanzierung/. Da müsste man nur durchrechnen, ob es sich aufgrund der zu zahlenden Vorfälligkeit überhaupt lohnt den Kredit jetzt bei der einen Bank aufzulösen.
Da solltest du am besten deinen Arbeitgeber fragen. Würde sicher dadurch ja auch für ihn billger werden, also könnte ich mir durchaus vorstellen, dass er dir die Kosten erstattet.
Wenn der Vermieter dem ganzen nicht zustimmt, dann wird wohl leider auch nichts.
Das Ganze betrifft aber nicht nur Paypal. Ich bekomme einen Haufen ähnlicher Mails. Mal von der Sparkasse, mal von der NordLB oder der Volksbank. Die neuste ist von einem Dr. Johnson Christopher. ALLES nur Betrüger, die irgendwelche gefakten Links mitschicken. Das einzige was da hilft: Als Spam markieren und löschen. Und bloß nicht draufklicken, Anhang öffnen oder zahlen!!!
Die Chance besteht schon. ABER:
"Wer gegen den Bußgeldbescheid Einspruch einlegen möchte, sollte sich jedoch nicht alleine der Bußgeldbehörde stellen, sondern die Hilfe eines Anwalts in Anspruch nehmen. Mittlerweile gibt es ausreichend Anwälte, welche sich auf das Verkehrsrecht spezialisiert haben." (Quelle: http://zu-schnell-gefahren.de/ )
Außerdem brauchst du schon einen triftigen Grund, warum du kein Fahrverbot kriegen darfst, z.B.: du musst dein behindertes Kind jeden Tag mit dem Auto fahren. Das muss natürlich alles der Wahrheit entsprechen. Am besten ists einfach, man hält sich an die Verkehrsregeln ;)
20 Stunden pro Woche darf man als Student doch arbeiten. Das ist aber die Obergrenze. Ich hab früher auch als Werkstudentin gearbeitet und zwar jede Woche 20 Stunden. Bei mir gab es da auch überhaupt keine Probleme. Und als Student kannst du auch soviel verdienen wie du willst, hauptsache alles ist richtig angemeldet und wird versteuert.
Kommt halt drauf an, wie viel Bafög du bekommst. Wenn du nur 100 Euro im Monat kriegst, ist das natürlich schlecht, denn davon kannst du ja nicht leben. Bei mir war das so. Mein erster Vermieter wollte dann von meinen Eltern eine Bürgschaft. Das hat auch alles reibungslos geklappt. Mein 2. Vermieter hat eine Bürgschaft nicht akzeptiert (fand er warum auch immer als veraltet). Meine Eltern mussten dann einen Zettel unterschreiben, dass sie mich im Monat mit einer bestimmten Summe unterstützen, damit ich die Wohnung zahlen kann. Dann hats auch mit der Wohnung geklappt.
Die meisten werden schon mit der Schufa arbeiten. Die wollen ja auch sicherstellen, dass ihre Kunden auch zahlen können. Zu verschenken hat ja heute keiner was.
Deine Lage ist da schon ein bisschen ungüstig. Ich glaub ich an deiner Stelle würde da einfach mal beim Stromanbieter anrufen und fragen. Wenn du vielleicht beweisen kannst, dass du deine Stromrechnung früher immer ordentlich bezahlt hast, hast du vielleicht Glück. Ich würds zumindest mal ausprobieren.