Auto-Abos lohnen sich nicht für jeden, aber für bestimmte Situationen absolut sinnvoll:

Ich hatte selbst mal eines für 3 Monate, als mein neues Auto Lieferverzögerung hatte. War easy: Versicherung, Steuern, Wartung, Reifen – alles inklusive, nur Tanken musst du selbst. Keine Anzahlung, monatlich kündbar.

...zur Antwort

Vollkommen normal !!!! gehört zum 0DTE-Ritual !!!!!
Wenn du nach 10 Minuten noch nicht schwitzt !!! hast du zu wenig gesetzt.!!!!!!!!!

0DTE ist wie Russian Roulette mit Geld, nur dass du dir die Kugel selbst ins Depot legst. Theoretisch kann man damit traden, aber praktisch machen’s die meisten, um sich entweder als Genie oder Volltrottel zu fühlen. Selten was dazwischen.

Strategie? Ja, gibt’s. Aber ohne glasklare Setups, Risiko-Management und Nerven wie Drahtseile endet’s meist in der Tränenzone. Popcorn ist also keine schlechte Idee. Oder gleich nen ETF kaufen ist billiger als Therapie danach! :)

...zur Antwort

Ein Coaching à la „Werde Millionär in 12 Monaten“ fällt aus Sicht des Finanzamts unter private Lebensführung (§ 12 Nr. 1 EStG) selbst wenns irgendwie beruflich motiviert klingt. Solche Seminare ohne konkreten Berufsbezug oder fachliche Qualifikation gelten als nicht abzugsfähig. Der "Guru-Sprech“ mit "Garantiertem Erfolg“ macht’s eher schlimmer als besser.

Nur echte berufliche Weiterbildungen, die klar auf deinen aktuellen oder angestrebten Job ausgerichtet sind, sind Werbungskosten oder Betriebsausgaben. Hier: eher Lebensberatung mit Goldglitter. Also: Keine Chance. Eher Lehrgeld.

...zur Antwort

Sobald die Insolvenz eröffnet ist, gehört das Fahrzeug zur Insolvenzmasse, auch wenn der Brief bei dir liegt. Der Insolvenzverwalter entscheidet, was damit passiert – und das Ziel ist, Gläubiger gleichmäßig zu befriedigen. Der Brief allein bedeutet rechtlich keinen Besitz- oder Eigentumsnachweis, sondern nur eine Besitzanzeige.

Selbst wenn dein Schwiegersohn dir das Fahrzeug "übereignet" hätte, wäre das anfechtbar, weil es kurz vor oder während der Insolvenz geschah – nennt sich "Inkongruente Deckung" und wird fast immer zurückgeholt (§ 129 ff. InsO).

...zur Antwort

Auto auf dich versichern mit Eltern als Halter oder Zweitfahrer, und die gute SF-Klasse läuft weiterhin über sie. Du baust dir separat über ein anderes günstiges Zweitfahrzeug (z. B. altes Auto) langsam deinen eigenen Rabatt auf – aber diesmal mit einem Auto, nicht Motorrad. Dann ist der Rabatt später auch richtig übertragbar.

...zur Antwort

Es fallen sowohl in Taiwan als auch in Deutschland Erbschaftsteuern an. Ein Doppelbesteuerungsabkommen gibt es nicht. Du solltest unbedingt einen deutschen Steuerberater mit Erfahrung in internationalen Erbfällen hinzuziehen

...zur Antwort

Liegt oft am Gewöhnungseffekt und dem Vergleich mit kostenlosen Parkplätzen auf dem Land. In vielen deutschen Städten wird 4 Euro als „Abzocke“ gesehen, weil es früher oft billiger oder gratis war. Hast du mal geschaut was ne Stunde Parken in Städten wie Zürich oder Amsterdam kostet? Denkst du, die Leute vergleichen das überhaupt europaweit?

...zur Antwort

Am besten macht ihr einen schriftlichen Vertrag, z. B. einen Darlehens- oder Beteiligungsvertrag, wo genau drinsteht:

– wie viel Geld sie zahlt

– wofür (z. B. Sanierung, Möbel, etc.)

– ob es ein zinsloses Darlehen ist oder sie Miteigentum bekommt

– wie eine Rückzahlung im Trennungsfall geregelt ist (Zeitpunkt, Raten, Beweise)

Ihr könnt das auch notariell machen, dann ist’s rechtssicherer. Habt ihr schon drüber gesprochen, ob sie vielleicht ins Grundbuch will oder es nur ums Geld geht?

...zur Antwort

Ja, mit hoher Wahrscheinlichkeit kommt ne MPU auf dich zu. Alkohol über 1,1 Promille + THC + Unfall + Fahrerflucht in der Probezeit ist ne Kombi, bei der die Führerscheinstelle fast immer ne MPU verlangt. Hast du schon Post vom Amt bekommen oder ne Ankündigung für die Neuerteilung? Weißt du, ob du damals ne Blutentnahme hattest mit genauem Gutachten?

...zur Antwort

Wenn der Nettodarlehensbetrag höher ist als der Kaufpreis, zahlst du irgendwo doch drauf. Wahrscheinlich sind Gebühren oder Anzahlung da reingerechnet. Hast du mal den effektiven Jahreszins angeschaut oder dir den Finanzierungsplan geben lassen?

...zur Antwort

Für die Abmeldung reicht meist Teil 1, also der Fahrzeugschein. Teil 2 brauchst du nur bei der Anmeldung oder Ummeldung. Hat deine Zulassungsstelle vielleicht Online-Abmeldung mit dem neuen Kennzeichen-System? Hast du schon mal bei der Hotline nachgefragt ob das so passt?

...zur Antwort