So schnell wie möglich dort hingehen und am besten auch wen mitnehmen der sich damit auskennt. Normalerweise sind die bei solchen Ämtern doch recht penibel und da verstehe ich wirklich nicht, dass du keine ausführlicheren Informationen bekommen hast. Vor allem ist es mir ebenfalls ein Rätsel, wie der zu zahlende Betrag ansteigen konnte.

...zur Antwort

Hallo! Also ich denke auch, dass es im Ernstfall noch andere Dinge gibt (Bsp. Online Banking) mit denen du beweisen kannst, dass das Geld auch wirklich überwiesen wurde. Ansonsten kann man den Beleg auch ganz bestimmt bei der Bank anfordern. Hast du bezüglich dieser Sache schon mal bei deiner Bank nachgefragt?

...zur Antwort

Vielen Dank für eure Antworten. All die Dinge, die ihr da erwähnt habt sind natürlich enorm wichtig für eine erfolgreiche Selbständigkeit, da bin ich ganz eurer Meinung. Vielleicht sollte ich aber auch erwähnen, dass der Sohn meiner Bekannten da auch wirklich nicht blauäugig und sich dieser Dinge sehr wohl bewusst ist. Wir haben ebenfalls darüber gesprochen, dass er unbedingt eine gute Beratung braucht, am besten natürlich schon davor. Es ist auch nicht so, dass er aus einer Laune heraus entschieden hat, selbständig zu werden, sondern diesen Plan schon länger verfolgt. @wfwbinder: meinst du mit Gaststätte übernehmen vielleicht ein Franchise Modell? Darüber haben wir nämlich auch kurz gesprochen, aber leider kenne ich mich da zu wenig aus. Angenommen man übernimmt ein bestehendes Geschäftskonzept, wie sieht die Sache denn genau aus? Hast du da bereits Erfahrung?

...zur Antwort

Also ich denke auch, dass der Fehler hier eher bei der Bank liegt. Die hätten den Jungen wohl besser überprüfen sollen, bzw. muss es da doch gewisse Regelungen geben, wann man als Bürge fungieren darf und wann nicht.

...zur Antwort

Also ich würde auch gleich mal die Bestellung auf deinen Namen unterbinden, sonst wird es immer mehr. Es wurde hier ja bereits angesprochen, aber hast du schon mal ein klärendes Gespräch versucht? Oder vielleicht die Option, dass sie eben weniger, aber dafür monatlich dir Geld überweist? Das würde ich auf alle Fälle noch versuchen bevor du rechtliche Schritte einleitest

...zur Antwort

Also ich denke auch, dass das lediglich bedeutet, dass du drin wohnen darfst. Eigentümer ist ja dann eigentlich dein Kind und somit berechtigt zu allen Entscheidungen.

...zur Antwort

Dokumentier den Schaden mal lieber schön! Frag mich auch, warum der Mieter dich nicht sofort kontaktiert hat. Normalerweise läuft das doch so ab, bevor dann letztendlich die Hausverwaltung verständigt wird. Viel wichtiger ist aber, den Schaden so schnell wie möglich beheben lassen. Das kann sonst wirklich in die Hose gehen!

...zur Antwort

Ja, das wird vom Arbeitgeber weiterhin bezahlt. Wie gesagt, er holt sich das aber alles wieder von der Krankenkasse zurück. Meine Schwägerin hat sich da mal näher darüber erkundigt.

...zur Antwort

Ich würde dir auch auf alle Fälle raten, in solche Fällen das Jugendamt zu kontaktieren, We gesagt, mehr als nein sagen, können sie nicht. Vielleicht kannst du ja auch Rat bei Familienberatungsstellen finden. Viel Glück!

...zur Antwort