Zuwenig Geld - welche Möglichkeiten sind die besten?

3 Antworten

Vorab: ich habe 2 Berufe gelernt und mit Ende 50 lohnt sich eine intensive ev. mehrjährige Weiterbildung nicht mehr wirklich.

ich bin folgenden Weg gegangen:

Als Nebenjob trage ich frühmorgens die Tageszeitung aus, 6xdie Woche, tgl 1 Std und verdiene so etwa 350 €/mtl steuerfrei dazu. Ich führe davon Rentenversicherungsbeiträge ab... das macht pro gearbeitetem jahr etwa 5€ mtl Rentenanspruch mehr aus...summiert sich im laufe der Jahre durchaus.

Parallel habe ich mein Leben neu organisiert.

Ich habe eine komplette Aufstellung gemacht, was ich so an monatlichen Kosten habe, und habe dann erst mal ALLES radikal gekündigt, was ich nicht wirklich monatlich benötige oder wirklich nutze. Geblieben sind: Miete, Strom, Internet incl Handy, GEZ, KFZ, Netflix und derzeit Amazon prime (wegen der kostenlosen Lieferung), außerdem Privathaftpflicht und Hausratversicherung. Ich habe die Verträge, wo immer möglich, kostentechnisch optimiert.

Dann habe ich Einsparmöglichkeiten der Reihe nach abgearbeitet: Alte Stromfresser nach und nach durch energiesparende Modelle ersetzt: Kühlschrank, Waschmaschine, statt E-Kochplatten (4er Feld) ein 2er Induktionsfeld, statt großem Backofen eine Kombimikrowelle mit Heissluftfunktion. Wirklich überall LED-Lampen eingeschraubt und beid er Gelegenheit die Beleuchtung optimiert und reduziert. Im Flur zwischen Birne und Fassung einen Bewegungsmelder eingeschraubt, so geht das Licht automatisch an, aber auch wieder aus!

An die Heizkörper programmierbare Thermostate angeschraubt, die automatisch die Temperatur halten bzw nachts runter regeln und beim Lüften (das wird erkannt) solange abschalten)

In der Küche die ganzen elektrischen Stehrumchen radikal ausgemistet und entsorgt/verkauft! Geblieben sind nur wirklich nötige Sachen... die habe ich in EINER Steckerleiste zusammengefasst und die kann man extra ausschalten. So verbrauchen die Netzteile der Geräte keinen Strom für "Bereithaltungsspannung".

Ebenso habe ich meine "Medienecke" ausgemistet...DVDs schauen wir schon länger eher am PC, also DVD-Player weg... der alte Ghettoblaster weg, weil Radio kann ich online am PC hören... geblieben sind: PC mit Drucker, TV, Anlage mit Plattenspieler und das Keyboard. Alles auch in einer Steckerleiste zusammengefasst, die extra ausschaltbar ist.

All diese Maßnahmen zogen sich über 2 Jahre...aber es hat sich rentiert: Bei den letzten Jahresabrechnungen bekam ich 350 € Nebenkostenerstattung und 375 € Stromkosten retour! Dementsprechend sanken die monatlichen Abschlagszahlungen.

Insgesamt habe ich jetzt weniger Kosten als vorher und insgesamt gefühlt mehr Geld zur Verfügung... weil ich mir Neuanschaffungen wirklich dreimal überlege.

Ich habe auch sonst radikal reduziert... aber das hat einen anderen Hintergrund, ich will zum Ruhestand "Tiny" werden...

Vollzeitjob 40 Stunden
zweiter Job mit 16 Stunden die Woche?

Das ist rechtlich nicht. Das Arbeitszeitgesetz sagt im § 3, dass die wöchentliche Arbeitszeit im Durchschnitt von 24 Wochen nicht höher als 48 Stunden sein darf.

Entweder Du suchst Dir einen Minijob der ins Arbeitszeitgesetz passt oder Du suchst Dir einen Nebenerwerb, bei dem Du selbstständig bist. Da kannst Du auch mehr arbeiten

Es gibt 3 Möglichkeiten:

  1. Du arbeitest mehr für mehr Geld
  2. Du lässt dein Geld für dich arbeiten
  3. Du lässt andere für dich arbeiten