Zu unrecht des Ladendiebstahls verdächtigt - hat man als "Opfer" Ansprüche?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Mir ist das Gleiche auch mal passiert. Im Müller Drogeriemarkt vor fast 9 Jahren.

Es war ca. 10 Minuten vor Ladenschluss. Ich hatte viele Cd`s und DVD`s gekauft. Da hatte die Kassiererin wohl eine vergessen abzuscannen.

Ich ging zum Ausgang und es piepste. Ich blieb jedoch ganz ruhig, da ich mir keiner Schuld bewusst war. Ich ging zu anderen Verkäuferin im Erdgeschoss. "Meine" Kassiererin war im 1. Obergeschoss und meilenweit weg.

Die anderen Mitarbeiter und Kassiererinnen waren im Erdgeschoss, jedoch einige Meter neben dem Ausgang. Ein Detektiv war nicht anwesend und überhaupt kaum ein Kunde mehr da.

Ich ging zu den Mitarbeiterinnen im Erdgeschoss, gab ihn freiwillig meine Ware und den Kassenzettel. Die haben alles überprüft und ich konnte diesmal ohne piepsen durch den Ausgang.

Das Einzige was mich störte, war ein Studentenpaar was hinter mir an der Kasse stand, dumm grinste weil ich so viele Sachen kaufte und dann später beim piepsen in etwa schelmisch sagte:  "Hahaha, nun ham se dich doch."

Mich ärgert es bis heute, dass ich diesen Leuten nichts hinterher gerufen habe. Auch wenn die an sich nicht unhöflich oder hämisch waren. Trotzdem dachten sie, ich wäre ein Dieb gewesen. Das regte mich auf.

Der Fehler der Kassiererin dagegen nicht, da es wie geschrieben kurz vor Ladenschluss war. Ich hasse es, wenn Dritte meinen die Einkäufe Anderer kommentieren zu müssen.

Jedenfalls kann so etwas immer mal passieren. Kunden müssen manchmal die Fehler der Kassenfachkräfte ausbaden. Das andere Kunden - typisch deutsch - dann so voller Vorurteile dumm-spießig schauen, ist völlig normal.

Nach dem Motto:  "Die hat geklaut. Das Ding piepst ja nicht einfach so." Kranke Gesellschaft. Aber wehe bei denen geht der Alarm los. Dann machen die ein Riesen Theater.

Solange du dir keiner Schuld bewusst bist, musst du locker bleiben. So wie du es schilderst, hat sich der Detektiv ja auch ordentlich verhalten. Also dich nicht grob angefasst oder sonstwie schlecht behandelt. Oder?

Das du vielleicht noch jung und sensibel bist und aufgeregt warst, ist absolut ok. Aber einen Heulkrampf mit anschließenden übergeben? Das finde ich schon etwas krank.

Der Ladendetektiv hat nur seine Arbeit getan. Du hast hier keinerlei Ansprüche gegen den Laden.

Durch ein Versehen, oder der Dummheit, einer Kassiererin ging bei dir der Alarm los, der Detektiv griff daraufhin zurecht ein, kontrollierte deine Sachen, befand es alles für einen Fehlalarm und du konntest wieder gehen.

Das sollte man gelassen hin nehmen, weil sowas durch menschliche Fehler immer mal wieder passieren kann.

Sicher gibt es auch eine kleine Prozentzahl von Kassiererinnen, die sowas mit Absicht machen, weil sie meinen du hättest eine bessere Figur als sie selbst oder ähnliches. So kranke Frauen gibt es. Ist aber die Ausnahme.

Hallo Sweatgirl,

natürlich war es fahrlässig von der Kassenkraft, die Diebstahlsicherung nicht zu entfernen - kann aber mal passieren.

Der Detektiv kann nur objektiv beurteilen und richtet sich dann nach dem Pfeifen, dass ja einen Diebstahl anzeigt.

Es hat sich ja alles aufgeklärt, du kannst vielleicht einen Brief an die Zentrale von Douglas senden, da es dich ja wirklich mitgenommen hat, vielleicht bekommst du einen Entschuldigungsbrief und einen kleinen Gutschein.

Ich bin vor zwei Jahren mal zu Rossmann und es hat schon beim reingehen gepfiffen,  ich musste meine Tasche ausleeren, es war ja auch widersinnig, da ich ja rein und nicht rausgegangen bin. Es stellte sich heraus, dass der Magnetverschluss von meiner Handtasche den Signalton ausgelöst hat. War mir auch sehr peinlich.

Aber so ein Vorfall ist dann auch irgendwann wieder vergessen.

Ein schönes Wochenende und liebe Grüße


1. Hättest du einfach nach dem Piepsen stehen bleiben können, oder zurückgehen und an der Kasse bescheid geben das es gepiepst hat. Alternativ wäre es gut bei großen Shoppingtouren und vor allem wenn man teure Sachen gekauft hat, den Kassenzettel mitzunehmen.

2. Wusste der Detektiv sicherlich nicht das du die Sachen gekauft hast und durchsuchte die Tasche nach weiteren "gestohlenen" Sachen. Hinterher hatte er es mit der Kassiererin geklärt und schon war das fertig.

3. Gibt es auch Überwachungskameras, wo man sehen kann das du die Sachen gekauft hast: Also ein Beweis für deine Unschuld.


Immer locker durch die Hose atmen. Missverständnisse passieren, da muss man sich nicht gleich in eine Gefühlskrise reinreiten.

Entschädigung bekommst du keine. Das es dir schlecht ging war am Schluss deine Schuld. Immer locker bleiben.

Achte in Zukunft darauf, dass Diebstahlsicherungen entfernt werden und halte die Quittung fest, solange, bis du wieder zu Hause bist.

Das Personal hat sich durchaus vernünftig verhalten. Das mit der Tasche durchsuchen, okay, kann man drüber diskutieren, aber lieber so und die Sache rasch klären als auch noch die Polizei zu holen.

Solche Sachen passieren halrt manchmal. Nicht schlimm.

1. Wenn der Alarm anschlägt immer stehen bleiben.

2. Einen Kassenbon mitzunehmen ist doch eigentlich eher normal oder? Hättst du den gleich zeigen können, dann wäre nicht weiter gewesen.

Fazit: Du hast dich schon selber in die Situation mit herein geführt. Irgendwie war das meiste vermeidbar.

Natürlich kannst du der Firmenleitung schreiben, aber was erwartest du nach deinen groben Schnitzern. Du kannst froh sein, das die Kassiererin den Überblick hatte und sich an dich erinnern konnte.